Bitdefender Firma

Unternehmen Bitdefender Unternehmen

bit-defender - Information auf einen Blick Bitdefender ist ein auf Datensicherheit und Virenschutz ausgerichtetes Dienstleistungsunternehmen, das 2001 in Bukarest, Rumänien, mit Sitz in Rumänien mit Sitz in der Schweiz und Österreich eröffnet wurde. Vor allem in Deutschland ist die Bitdefender-Software sehr populär und besticht durch effektive Schutzmaßnahmen gegen alle möglichen Malware. Bitdefender unterteilt seine Softwareprodukte wie viele andere Softwarehersteller der Sicherheitsindustrie in die Bereiche Web Security, Anti-Virus Premium und Softwarepakete mit beiden Applikationen (Total Security).

Die Besonderheit der Bitdefender-Software besteht darin, dass die Anwendungen dezent im Hintergund ablaufen und daher wenig Speicherplatz benötigen. Trotzdem ist jederzeit ein rascher Zugriff garantiert, der Gefährdungen erkannt und unmittelbar verbietet. Bitdefender' Produkte werden regelmässig für ihren exzellenten Datenschutz prämiert und stellen einen wirklichen Zusatznutzen dar.

Neben dem automatischen Einscannen von Informationen zeichnen sich die Reports durch ihre intuitiv bedienbare Oberfläche und die einfache Möglichkeit, eine Jugendschutzmaßnahmen einzurichten, aus. So werden auch junge Menschen vor Bedrohungen aus dem Netz mitgenommen. In unserem Download-Portal findest du viele interessante Möglichkeiten für die Bitdefender-Software. Erhalten Sie tolle Tarife und downloaden Sie nach Ihrem Einkauf ganz unkompliziert das gewünschte Produkt.

Selbststeueranlage inklusive: Bitdefender Total Security

Die Bitdefender ist nicht der wohlbekannte Markenname auf dem weltweiten Sicherheitssoftwaremarkt. Nicht immer wurde die Lösung von einem gleichnamigen Unternehmen aus der Taufe gehoben, sondern erst 2007 von dem rumänischen Softwareunternehmen Softwin in ein eigenes Unternehmen ausgelöscht. Das Bitdefender-Programm verfügt über eine Vielzahl von Konkurrenzfunktionen. Sicherheitstechnisch relevante Tätigkeiten werden so weit wie möglich weitgehend automatisch durchgeführt und die Benutzer nur dann mit Nachrichten versehen, wenn der Computer bereits befallen ist.

Die Bitdefender Sicherheit 2012 (zum Download verfügbar) bietet sich als schlüssige Schutzlösung für Windows an und bietet eine attraktive Ergänzung zu den bekannteren Wettbewerbern. Die Installationsprogramme von Bitdefender erkennen selbst kleinste Anzeichen anderer Sicherheitsprogramme. Der Bitdefender weigert sich einfach, solche Anwendungen zu installieren, wenn sie erkannt werden oder wenn es Überreste solcher Anleitungen gibt. Zur Vermeidung solcher Konfliktsituationen wird empfohlen, vor der eigentlichen Implementierung von Bitdefender ein Uninstallations-Programm, z.B. Revo Uninstaller, zu verwenden, um sicherzugehen, dass der Computer frei ist.

Der Bitdefenders Installationsprogramm ermöglicht eine Reihe von Optionen, bei denen eine standardmäßige Anlage über Basiseinstellungen verfügt und der Benutzer die Anlage sofort starten kann. Die gesamte Bearbeitung dauert etwa 2 min, was laut Hersteller nur die halbe Zeit für die 2011er Variante ausmacht. Am Ende teilt das System dem Benutzer mit, dass es eine vorläufige Virenprüfung durchgeführt hat, um sicherzugehen, dass das System nicht auf einem befallenen Computer eingerichtet wurde.

Die Entfernung von Bitdefender ist ein kurzes, schmerzfreies Verfahren. Unglücklicherweise sind nach der Deaktivierung noch einige Registrierungseinträge auf dem Computer vorhanden. Zum zweiten Mal in Serie hat Bitdefender die Bedienoberfläche in dieser Ausführung überprüft. Dabei wurde das dreiseitige Bedienkonzept, das in der vergangenen Fassung die Bedienoberfläche je nach Benutzererfahrung unterschiedlich darstellte, vollständig aufgehoben.

Grünes Licht signalisiert, dass der Computer gesichert ist, gelbes Licht zeigt an, dass es sich um ein Problem handelt, das gelöst werden sollte. Allerdings ist die Schnittstelle in der jetzigen Fassung leichter zu bedienen als die der vorigen. Standardmäßig, was für die meisten Benutzer ausreichen sollte, werden Antiviren-, Firewall-, Antispam- und Update-Funktionen angeboten.

Viele Schieberegler vereinfachen die Einstellarbeit und ermöglichen es z. B., innerhalb von wenigen Augenblicken einen Scanmodus von "aggressiv" auf "normal" oder "tolerant" zu umzustellen. Weil die Total Security Suite 2012 die Premium-Version von Bitdefender ist, bietet sie eine Reihe von Features und Ausstattungsmöglichkeiten.

Neben den vorgeschriebenen Antiviren- und Anti-Malware-Erkennungsfunktionen und den dazugehörigen Entfernungsmaschinen stehen Ihnen eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten zur Verfügung: In der Total Security gibt es im Vorjahresvergleich nicht viele Veränderungen. Auch wenn das Unternehmen im vergangenen Jahr den Großteil seines Scans in die Wolke verschoben hat, ist diese Funktionalität nach wie vor Teil der Schutzmaßnahmen von Bitdefender durch die Verwendung lokaler Virusdefinitionen.

Bitdefender überprüft gekennzeichnete Datein auf der Grundlage eines Algorithmus zur Geometrieaktualisierung, der überprüft, wann auf eine Dateiname zuletzt zugegriffen wurde. In diesem Fall wird der Parameter für den letzten Zugriff überprüft. Die Virenerkennung wurde in der jetzigen Fassung weiter optimiert und kann nun auch die laufenden Abläufe überwachen. Die eigenen Verfahren von Bitdefender wurden in den Kernbereich verlagert, um es für Angreifer schwieriger zu machen, die Firewall zu umfahren.

Wie bei einigen Wettbewerbsprodukten verfügt auch Bitdefender 2012 über einen Spielmodus, der im Unterschied zum Autopiloten nur Meldungen ausblendet, ohne selbstständig tätig zu werden. Auch die Browser-Erweiterungen für Mozilla und Web Explorer wurden sinnvollerweise gestrichen. Der Vulnerability Scanner sucht nach veralteten Programmen, Treibern und Updates auf dem Computer und unterbreitet Lösungsvorschläge.

Neu ist auch das Safego-Tool von Bitdefender, das Links für die Suche nach Freunden aufbereitet. Können Gefahren, wie z.B. Wurzelkits, nicht beseitigt werden, booten Bitdefender den Computer und starten ein besonderes Linux-basiertes Rescue-System. Zu diesem Zweck wird ein gesicherter Linux-Kernel auf dem Computer gespeichert, der ebenfalls im Boot-Menü des Computers eingegeben wird.

Mit der Safebox-Funktion, die bei Änderungen auf dem Rechner bei Bedarf vollautomatisch auf einem entfernten Server ablegt, werden nun auch Daten zwischen mehreren Computern abgeglichen, auf denen Bitdefender läuft. Einer der Bereiche, in denen Bitdefender seinen bisherigen hervorragenden Kundenservice innerhalb des Programmes verringert hat, sind die Video-Tutorials des Produktes. Das Erkennungssystem von Bitdefender Total Security 2012, Bitdefender Intranet Security 2012 und Bitdefender Antivirus 2012 ist gleich.

Für den ersten Suchlauf, der während der Montage durchlaufen wird, braucht das Progamm 3 min und 16 sec. in einem praktischen Test. Die nach der Installierung durchgeführten Schnellscans dauerten durchschnittlich 2 min und 9 s, eine min und damit eine min und länger als im vorigen Jahr. Eine komplette Untersuchung hat im Durchschnitt 1 Std. 32 Min. und 49 Sek. gedauert, auch über drei Durchläufe.

Wir können daher an dieser Stellen nur auf Abweichungen zwischen der vorherigen und der aktuellen Fassung 2012 hinweisen. Komplette Aufnahmen von Bitdefender 2012 sind zwar rasch, aber nicht atemberaubend. Die Gesamtsicherheit 2012 dauert 920 Sek., der Virenschutz plus 2012 996 Sek. und die Internetsicherheit 2011 969 Sek. Anti-Virus ist eine Verlängerung der Inbetriebnahmezeit um 17 s, der Internetsicherheit um 19 s und der Gesamtsicherheit um beachtliche 21,6 s.

Ebenfalls unproblematisch ist die zusätzlich erforderliche Zeit zum Abschalten eines Computers. Beide, sowohl Anti-Virus Premium als auch Anti-Virus Premium und Anti-Virus Premium, erweitern den Prozess um 11 Sek., Total Security braucht gar 25 Sek. mehr. Gegenüber dem Vorjahr sind die derzeitigen Resultate für die Software ein signifikanter Rückschlag. Zu diesem Zeitpunkt hat Bitdefender den Startvorgang um 6 Sek. verlangsamt und 2,25 Sek. zusätzlich gebraucht, um den Computer auszulösen.

Alle Messungen in sekundenschnelle, außer Kinebench. Die Bitdefender Online Suite 2011 hat in den ersten beiden Monaten dieses Geschäftsjahres in neutralen Bedrohungserkennungs- und -beseitungstests kontinuierlich sehr gute Resultate erzielt. Bei den von AV-Test.org im ersten Vierteljahr 2011 durchgeführten Versuchen auf Windows 7-Maschinen hat Bitdefender mit 15,5 von 18 möglichen Testpunkten die Bestnote für das erste Vierteljahr 2011 erreicht und die für ein AV-Test.org-Zertifikat erforderliche Schwelle von 11 Testpunkten deutlich übertroffen.

Das Paket erhielt 6 von 6 Zählern für den Schutz, 4 von 6 für die Instandsetzungsleistung und 5,5 von 6 für die einfache Bedienung. Bitdefender Online Security 2011 auf einem Windows XP-Computer hat im zweiten Kalenderquartal 2011 sein bereits sehr gutes Vorquartalsergebnis verbessert und mit 17 von 18 möglichen Gesamtergebnissen das bestmögliche Gesamtergebnis aller Suiten erzielt.

Bei wieder maximaler Performance und gleicher Usability von 5,5 Prozentpunkten konnte die Software die Reparaturperformance um 1,5 Prozentpunkte auf 5,5 Prozentpunkte ausweiten. Die Security Suiten schneiden nach den vorliegenden Kennzahlen nach wie vor gut ab: Die Trefferrate bei der Malwareerkennung beträgt 99,53 Prozentpunkte und damit mehr als der Durchschnitt (96,14) aller im Juni 2011 zugelassenen Sites.

Bitdefender ist mit 90-prozentigem Entfernen von Routinekits im Schnitt. Im Rahmen eines Zero-Day-Angriffstests von Aventest. or konnte Bitdefender 100 Prozentpunkte der Attacken abwehren. Außerdem hat die Folge keine falschen Alarme ausgelöst. In einer weiteren Test-Organisation, AV-Comparatives. organ, gehörte Bitdefender 2011 zu den vier besten Ergebnissen im Rahmen des "Whole Produkt Dynamic Test".

Nach den Ergebnissen vom Juli 2011 hat die Lösung 98,8 Prozentpunkte der Attacken und Drohungen abgewehrt. Im Rahmen einer vom Labor durchgeführten Langfriststudie, die von Jänner bis Jänner 2011 alle Messwerte kumulierte, lag die Lösung mit einer Erfolgsquote von 99,1 Prozentpunkten sehr weit hinter F-Secure. Etwas weniger gut, aber dennoch ein starkes Gesamtergebnis erzielte Dennis Technology Labs im Internet-Sicherheitstest: Bitdefender belegten im elffachen Produkttest den vierten Rang hinter Norton 360 v5, Trendmicro Titans Maximum Security 2011 und ESET Smart Security v4, wobei jedoch zu beachten ist, dass Norton 360 v5 etwa sechs Monaten nach seinen Wettbewerbern aktualisiert wurde.

Dass Bitdefender extrem leistungsfähig ist, beweisen die Prüfungen der drei aufgelisteten Unternehmen. Bitdefender ist eine gute Entscheidung, wenn es um das wichtigste Merkmal geht. Die Bitdefender Total Security 2012 bietet sich als schlüssige Security-Lösung für Windows an und ist eine exzellente Ergänzung zu besser bekannteren Geräten. Bitdefender ist in Sachen Wirtschaftlichkeit nicht in jedem Bereich führend, aber durchaus wettbewerbsfähig.

Das Paket verfügt über eine enorme Funktionsvielfalt. Wenn Sie einen qualitativ hochstehenden Datenschutz suchen, sollten Sie sich die Software auf jeden Falle einmal näher ansehen. Wenn Sie nicht alle zusätzlichen Funktionalitäten nutzen können, sollten Sie auch die Antivirenversion nicht aus den Augen lassen, da diese mit Ausnahme der Safebox-Funktionalität alle sicherheitsrelevanten Funktionalitäten enthält.