Als positiven Begleiterscheinung wirkt sich aus, dass der Datenschutz mit allen gängigen Webbrowsern perfekt zusammenarbeitet. Eine positive Nebenwirkung des Virenschutzes ist die kaum gestörte System-Performance. Laut einem herstellerunabhängigen AV-Test (das magdeburgische Unternehmen AV-Test testet regelmässig eine Vielzahl von Sicherheitsprodukten auf Herz und Nieren) ist die Technologie unübertroffen, wenn es um eine ungestörte Computerleistung geht.
Nicht nur die Computerressourcen werden geschont, auch die gleichzeitig eröffneten Applikationen und Hilfsprogramme werden Bitdefender zugute kommen. Das Handling von Bitdefender Antivirus ist erfreulich einfach: Nach Abschluss des Setup-Vorgangs wird das Programm sofort aufgerufen und die Programmoberfläche wird als eigenes Eingabefenster in der rechten Bildschirmecke unten eingeblendet.
Mit der Taste "Update Server" können Sie Aktualisierungen für Bitdefender Antivirus erhalten, um das Produkt auf dem neusten technischen Niveau zu erhalten. Um einen permanenten Datenschutz zu gewährleisten, wird empfohlen, den Virenschutz und die automatische Überprüfung beizubehalten. Zur regelmäßigen Aktualisierung der Daten ist es erforderlich, sich innerhalb der ersten 30 Tage mit einer E-Mail-Adresse beim Provider zu unterzeichnen.
Es ist nicht leicht, diese regelmässig zu überprüfen und den Blick zu bewahren, deshalb ist es lohnenswert, einen Passwortmanager zu verwenden, den Bitdefender Antivirus glücklicherweise bereits automatisiert an Board hat. Sie ist im Abschnitt "Datenschutz" zu ersichtlich. Mit der Auswahl des Begriffes "Module" auf der Startseite ergeben sich zusätzliche Einstellmöglichkeiten für die Schlüsselbegriffe "Schutz", "Datenschutz" und "Tools".
In der Rubrik "Schutz" befindet sich das Schutzmodul gegen Ansteckungsgefahr, das beim ersten Programmstart nicht selbstständig, aber rasch aktivierbar ist. Noch bevor der Computer "richtig läuft", wird die Verteidigung gegen Reansomware bereits wirksam, wenn Sie die Option "Schutz beim Systemstart" aktivieren. Angesichts der zunehmenden Zahl von Erpressungsströmen sollte dieses Zusatzmodul unbedingt freigeschaltet werden, um Lossom-Anforderungen zu unterdrücken.
Funktioniert auf dem Computer nichts mehr, kann unter "Schutz" der Notfallmodus aktiviert werden, was zu einem Systemneustart führt. Bitdefender führt als letztes Mittel zur Befreiung eines mit Viren infizierten Computers einen Reboot durch, um Schadsoftware zu entfernen, während Windows noch inaktiv ist. Um solche ZustÃ??nde zur Ausnahmen zu machen, prÃ?ft Bitdefender wichtige Windows- und Anwendungs-Updates, unsicheres Passwort und den automatisierten Medienstart.
Die Bitdefender Antivirus Suite stellt sich mit einer kostenfreien Demoversion aus einer guten Quelle vor, die ebenfalls einen durchgängig guten Gesamteindruck hat. Diese Virenschutzlösung wird vielen Anwendern einen ausreichenden Rundumschutz anbieten, zumal sich das Tool im Verborgenen kaum bemerkbar macht. Weitere Funktionen wie Ransomwareschutz oder Rettungsmodus ergänzen das einfach zu bedienende Virendossier.