" " "Windows Tool zum Entfernen von Schadsoftware " sollte ich es einrichten?
Wissen Sie ganz konkret, wo die jeweiligen Aktualisierungen wirksam werden und welche Lücken sie exakt schließen? Hallo, wenn sich die Auswahlkriterien für ein Aktualisierung wirklich nur auf eine solche Selektion bezieht, dann ist das auch perfekt in Ordnung. Es übernimmt aber auch die automatisierte Verlegung, da z.B. der WM11 nur die optional erhältlichen Aktualisierungen über wird.
Das erste und zweite Aktualisieren ist nur einmal wirksam und nimmt daher keine Resourcen in Anspruch für . Daher erachte ich die manuellen Installationen oder die Wahl von für als nicht optimal. Wenn Sie noch an darüber denken, wenn Sie das Aktualisierung für das Polarlicht-Lücke jetzt gleich mitinstallieren sollten oder wenn Sie mehr Zeit haben oder herausgefunden haben, wie leicht das Lücke während lässt, ist das Gerät bereits gefährdet.
Konficker hat sich ausgebreitet, obwohl die Lücke tatsächlich bereits patcht war, nur weil ein paar Netzwerkadministratoren dachten, dass der Patches noch nicht auf müssen angewendet wurde; und sie hatten viel schwerwiegendere Gründe als Sie bisher erwähnt haben. Automatisierte Sicherheitsaktualisierungen sind heute ein "Muss", mittlerweile sind Sie auch in unserem Unternehmensnetzwerk unter (endlich) übergegangen, Windows-Aktualisierungen prompt oder sofort im Einsatz.
Das hatte man noch vor Jahren persönlich verwaltet, das musste zu geführt dazu, dass der Sasser-Wurm damals die Computer von mehreren hundert Kollegen lahmlegte, da der Patches von Microsoft nur wenige Tage nach dem Auftreten eingelesen wurde, während mein Privatcomputer verschonte den Stillstand. Die Haltung des "bösen" Microsoft und damit als Benutzer, die anscheinend vollständige "Kontrolle" von hält www.com wohnte, ist bei einigen Zeitgenossen sehr verbreitet.
Bei für werden die automatisierten Aktualisierungen nur die Services, Software usw. von Microsoft, die Sie bereits auf Ihrem Computer eingerichtet haben, aufgesetzt. Die neuen Produkte werden nicht unaufgefordert heruntergeladen, sondern sind freiwillig. Ich habe noch nie schlecht über die automatisierten Aktualisierungen von Microsoft erfahren. Ich habe nur den automatisierten Restart geändert, den ich in der Registrierung abgeschaltet habe.
Meistens führe ich nach der Installation der Aktualisierungen einen manuellen Restart des PCs durch. Kurz vor ganz gern möchte ich sparen und nicht plötzlich nach dem "Klogang" des Neustarts überrascht werden...... Würde Wenn ich als Administrator in einem Unternehmen tätig bin, dann erachte ich den obligatorischen, automatisierten Restart für für unbedingt erforderlich und es ist eine gute Wahl von Microsoft, dies auf die gleiche Weise umzusetzen.
Wie auch immer, man kann mit den Testverfahren nicht alles erfassen, das ist es, was ich am Tag für Tag mit Software-Vertriebssystemen und der darin enthaltene Software und Treiber erfährt. Das Gründe kann ganz anders sein, z.B. falsch installiertes Vorgängerversion, aufgerufene Daten, beschädigte Bestandteile, etc.....