Ihrem Ansprechpartner für Digital Media, Videos & Access Services/Zugangsdienste wie z.B. Untertitel, Audio Beschreibung
Als Infrastruktur-as-a-Service Plattform (IaaS) ermöglicht die Schweizer Medien-Cloud den effizienten Betrieb von Anwendungen und damit die Verwaltung multimedialer Lerninhalte und deren Ausspielung an Endanwender auf unterschiedlichen Digital Vectors. Auch Menschen mit sensorischen Behinderungen wollen Multimediainhalte im Fernsehen aufbereiten. Content-Verteilungsnetzwerk: Ein CDN ist ein Netzwerk von über das Web verbundenen, lokal verteilten Servern, die über das öffentlich zugängliche Web Content - vor allem große Mediadateien - ausliefern.
Internetzugang und Fernseher wachsen zusammen. Multimediainhalte können nun auch auf SRF+, RTS+, RSI+, RTR+ und SWI+ durch Betätigen der rechten Maustaste auf der Fernsteuerung aufgerufen werden.
Wird ein TXT-Eintrag zu den DNS-Einstellungen Ihrer Domain hinzugefügt, können Sie je nach Verwendungsfall des TXT-Eintrags abweichende Angaben machen. Anmerkung: Verschiedene Rechner benutzen verschiedene Dateinamen für die Eingabefelder mit den Parametern. Wenn Sie einen weiteren Mailserver zulassen möchten, müssen Sie die IP-Adresse des Mailservers vor dem Parameter ~all im ip4: Address oder ip6: Address eintragen.
Damit Drittparteien alle Meldungen, die von " your_musterdomain.de " kommen, aber die DMARC-Überprüfung nicht bestanden haben, überprüfen, unterdrücken oder abweisen können, müssen Sie "your_musterdomain.de" durch den Domänennamen Ihrer Domäne ersetzten.
Das robots.txt - wir alle haben es schon einmal erlebt, aber was macht es tatsächlich und wozu ist es verantwortlich? Das robots.txt, präziser das Robots Exclusion Standardprotokoll, ist eine Text-Datei, die angibt, welche Ordner eingelesen werden dürfen und welche nicht. Beim Besuch einer Webseite wird zunächst die robots.txt gesucht und interpretiert.
Die robots.txt enthält daher Regeln, denen Suchmaschinenbots, die unter anderem für die Indizierung und Auswertung der Webseite verantwortlich sind, folgen müssen. Um robots.txt zu finden, muss sie sich in der Domäne root befinden. Die Inhalte einer robots.txt bestehen lediglich aus zwei Angaben: Eine Angabe des Roboters und die Bezeichnung der zu ignorierenden Datein.
Die Adressierung des Roboters geschieht mit user-agent: und kann dann mit einem exakten Namen versehen oder mit einem * markiert werden, was dann für alle Roboter gilt. Zum Ausschluss von Daten verwenden Sie das disallow: Tag und den zugehörigen Dateiindex. In den ersten drei Reihen werden der GeneralRobot und der mein-Robot dazu aufgerufen, die Datei aus dem Ordner /quellen/dtd/ und alles darunter zu vernachlässigen.
In der vierten Reihe werden alle Roboter angesteuert, das Fotoverzeichnis photos, temporär und die fotoalbum.html werden ignoriert. Mit robots.txt ist es nicht möglich, Daten vor dem Zugriff zu sichern - hier sollte der Kennwortschutz des Web-Servers genutzt werden. Da die meisten Roboter den Ausschlussstandard einhalten, gibt es aber immer eine Ausnahme, da er nicht zwingend vorgeschrieben ist.
Es ist auch nicht möglich, mit robots.txt auf gewisse Ordner zu referenzieren und diese zu indizieren.