Auf[ Control Panel - Maintenance Center] klicken: Schaltfläche "Configure Backup" anklicken: Markieren Sie ein Backup-Ziel aus der Auswahlliste der Backup-Ziele, auf denen Sie Ihre Dateien speichern möchten. Du kannst die Angaben speichern auf: DVD-Rom-Laufwerk Wähle ein DVD-RW-Rom-Laufwerk aus der Auswahlliste der Backup-Ziele.
Externer Speichermedium (z.B. USB-Stick oder externes Laufwerk) Auswahl des Datenträgers aus der Backup-Zielliste: Netzwerk-Freigabe Auf die Schaltfläche Im Netzwerk sichern.... klicken: Im nächsten Fenster tragen Sie im Bereich Netzadresse die Netzfreigabe, den Benutzernamen und das Passwort des Instituts in die entsprechenden Eingabefelder ein und betätigen Sie[OK]: Sie können aber auch ein Samba-Laufwerk anschließen:
Zum Fortfahren auf Weiter klicken: Selektieren Sie "Auswahl nach Benutzer": Selektieren Sie nun die zu sichernden Datensätze oder Verzeichnis. Wir empfehlen, Folgendes zu speichern: Sie benötigen das "Systemabbild" nicht für ein normales Backup Ihrer wichtigsten Files. Zum Fortfahren auf Weiter drücken. Um den Sicherungszeitplan zu erstellen, drücken Sie auf Planung ändern:
Stellen Sie die Backup-Frequenz, das Datum und die Zeit ein. Es sollte sichergestellt sein, dass der Rechner zum festgelegten Termin eingeschaltet ist, ansonsten wird die Datensicherung zum frühestmöglichen Termin ausgeführt. Zum Fortfahren auf OK klicken: Prüfen Sie schließlich die von Ihnen gemachten Angaben und wählen Sie Save settings and perform backup, um das erste Backup zu erstellen:
Das erste Backup wird nun durchgeführt: Vorraussetzung: Für die Datensicherung über die Dateiversionshistorie ist ein zusätzliches Festplattenlaufwerk erforderlich (eine zweite interne Platte, eine externe Platte oder ein USB-Stick wird empfohlen). Stellen Sie sicher, dass das Speichermedium, auf dem Sie Ihre Dateien speichern möchten, mit Ihrem Rechner verknüpft ist. Mit einem Klick auf das Windows-Logo in der unteren linken Ecke der Task-Leiste öffnet sich das Start-Menü, gibt "Backup-Einstellungen" ein und öffnet es.
Im sich öffnenden Dialogfenster auf " Antrieb einfügen " und aus der Auswahlliste Ihr gewünschtes Medium auswählen. Wenn Sie Ihr gewünschtes Netzlaufwerk festgelegt haben, können Sie das Backup durch Anklicken der Schaltfläche ein- oder ausblenden. Unter " Weitere Einstellungen " legen Sie fest, welche Verzeichnisse wann zu sichern sind.
Sie können in den Einstellungen eine unmittelbare Datensicherung der von Ihnen festgelegten Verzeichnisse erzwingen. Falls Sie einen Folder nicht mehr speichern wollen, können Sie ihn in der Auswahlliste anklicken und "Entfernen" aussuchen. Später können Sie (Unter-)Ordner vom Backup ausschliessen und das Laufwerk nicht mehr als Backup-Laufwerk verwenden.
Sie werden im Basisverzeichnis der ausgewählten Ziel-Partition im Verzeichnis "FileHistory" zwischengespeichert. Falls Sie das Gerät nicht mehr als Backup-Ziel nutzen wollen, müssen Sie diesen nach Beendigung der Nutzung, wie in Punkt 6 erläutert, manuell entfernen.