In diesem Beitrag wird beschrieben, wie Sie die Drohung "Trojan.Kotver" beseitigen können. Du musst als Verwalter eingeloggt sein und alle anderen Nutzer müssen ausgeloggt sein, damit das Programm ordnungsgem? Bei Auswahl von "Als Verwalter ausführen" wird die Instandsetzung nicht abgeschlossen. Bevor Sie das Reparaturwerkzeug starten, muss die entsprechende Umbenennung vorgenommen werden. Anderenfalls kann Trojan.kotver den Prozess stoppen und das Programm wird nicht funktionieren.
Sichern Sie die Dateien auf dem Windows-Desktop. Bei einigen Webbrowsern wird die Bilddatei standardmäßig in einem Ordner gespeichert. Um das Dialogfeld Downloads im Webbrowser zu öffnen, klicken Sie auf Strg + J. Beenden Sie alle ausgeführten Sendungen. Nennen Sie das Programm in ANY NAME.exe um. Klicken Sie doppelt auf die benannte Version ANY NAME.exe.
Auf " Ich stimme zu " tippen. Auf " Start " tippen. Die Anwendung läuft und die Gefahr wird von Ihrem Rechner ausgelöscht.
Um die Prozess-Struktur aus der explorer.exe zu löschen, tippen Sie Strg + Alt + Ent. Auf " Start Taskmanager " tippen. Im Windows-Taskmanager auf " File " und dann auf " New Tasks (Run) " tippen. Tragen Sie im Dialogfenster "Neue Aufgabe erstellen" "explorer.exe" ein und bestätigen Sie mit "OK".
Öffne die folgenden Verzeichnisse und lösche die Kotdateien: Starte den Rechner wieder. In der Hauptmaske auf ''Sicherheit'' und dann auf''Scans'' drücken. In der Dialogbox "Scans" auf " Vollständige Systemprüfung " und dann auf " Run " tippen. Wenn der Scan abgeschlossen ist, auf " Fertig stellen " drücken. Welchen Auftrag würden Sie jetzt gerne haben?
Einfachste Wege, Trojaner zu löschen: XHTML / Phish vom PC aus
Trojan:HTML/Phish ist, wie der Titel schon sagt, eine bedrohliche Schadsoftware der Trojaner-Familie. Im Verborgenen und im Verborgenen schmuggelt er sich auf das gefährdete Organ mit dem Grund, es zu befallen und zu schädigen. Ein solcher Trojaner-Virus, der zu massiven Veränderungen in den Einstellungen des Systems führt. Trojan:HTML/Phish kann leicht über unterschiedliche Ursachen in das infizierte Betriebssystem gelangen, was zu schweren Beeinträchtigungen führt.
Manche dieser Quellcodes sind zum Beispiel beim Herunterladen von Freeware-Software aus dem Netz, beim öffnen von E-Mail-Anhängen von fremden Quelltexten und Zielen, beim Peer-to-Peer-Sharing von Daten, beim Verwenden infizierter Wechselmedien, beim Besuchen oder Anklicken unbekannter Verknüpfungen, Webseiten und so weiter. Das sind einige der Ursachen für die Trojaner:HTML/Phish-Infiltration auf Ihrem Rechner.
Zum Schutz des Systems vor solchen bösartigen Computerviren sollten Sie Trojan:HTML/Phish umgehend von Ihrem PC löschen. Die Anlage läuft äußerst zäh an. Taster, sobald der Rechner anläuft. Berühren Sie die StartSchaltfläche, dann Systemeinstellungen >> Systeme und Security >> Administrative Tools >> Systemeinstellungen. Im Popup-Fenster auf Neustart doppelklicken.
Um das Menü Energieoptionen aufzurufen, wählen Sie in der rechten oberen Menüecke die Schaltfläche Energie. Dann auf das Icon " Fehlersuche " und dann auf Weitere Einstellungen >> Starteinstellungen " klick. Unverdächtige und Trojaner:HTML/Phish-bezogene Eintragungen. Betätigen Sie die Taste Start und R, geben Sie den nachfolgenden Befehl ein, und bestätigen Sie mit OK:
Falls Ihr Computer von einem Trojaner:HTML/Phish geknackt wurde, sind unten einige wenige fremde IP-Adressen mit dem Rechner verknüpft. Wechseln Sie auf die Karteikarte Vorgänge und ermitteln Sie, welcher ein Trojaner:HTML/Phish-Prozess ist. Rechtsklicken Sie mit der Maus auf die Trojan:HTML/Phish-Prozesse und wählen Sie den Ort aus.
Tippen Sie im Windows-Suchfeld Reg Edit ein und betätigen Sie die Eingabetaste. Wenn Sie sich angemeldet haben, halten Sie STRG und F zusammen und tippen Sie den Trojaner:HTML/Phish. Mit der rechten Maustaste anklicken und alle gleichnamigen Eintragungen aufheben.