Was Heißt Spam

Das ist Spam

Der Markenname SPAM ist eigentlich der Name einer amerikanischen Dosenfleischsorte. Fax-Spam bedeutet unnötigen Verbrauch von Druckmaterial. Darüber hinaus bedeutet die Berichterstattung nicht automatisch, dass überhaupt etwas passiert.

Das ist Spam?

Sie lesen immer wieder über Spam im Netz, aber was ist das? Begriffsbestimmung: Spam sind in erster Linie ungewollte Mitteilungen, die über das Netz übertragen werden. Allerdings gibt es unterschiedliche Formen von Spam: E-Mail: Es wird in großen Mengen verschickt und enthält in der Regel Anzeigen, die zum Aufruf einer Webseite oder zum Erwerb eines Produkts dienen sollen (siehe Bild).

Werbebotschaften: Spam wird auch als Werbe-Banner auf Webseiten definiert. Forum: Spamming in einem Forum ist älter als Spam. Weil hier ein großes Zielpublikum zur VerfÃ?gung steht, stellen Benutzer gern Anzeigen und Verweise auf Webseiten ein, mit denen sie in den Anmerkungen der Diskussionsforen inserieren oder etwas einnehmen. In der Regel werden solche Bemerkungen jedoch wieder entfernt.

Empfangene Spam-Mails: Das sollten Sie auf jeden Fall meiden.

Das ist sehr lästig, läßt sich aber nicht ganz ausblenden. Doch wenn Sie Ihr E-Mail-Programm gut konfigurieren und gewisse grundlegende Regeln beim Umgang mit Spammails einhalten, kann die Zahl der ungewollten Nachrichten erheblich reduziert werden. Die nachfolgenden Hinweise zeigen Ihnen, wie Sie dies tun können und was Sie beim Bearbeiten dieser Nachrichten sonst noch meiden sollten.

Spammails gibt es immer, sie lassen sich nicht vollständig vermeiden. Doch mit dem richtigen Benehmen im Falle von unangenehmen E-Mails kann man viel tun, um die Überschwemmung wenigstens ein wenig zu dämpfen. Zuallererst ist es von Bedeutung zu wissen, mit welchen Verfahren Spam-Versender normalerweise umgehen, um richtig darauf eingehen zu können.

Gewisse Regelungen zum Schutz vor Spam haben sich bereits in der Praxis durchgesetzt. Viele Spam-Versender versenden ihre E-Mails zufällig an zufällig erzeugte E-Mail-Adressen, so dass Sie einen großen Teil des Spams allein durch die Auswahl einer ungewöhnlichen Anschrift umgangen. Selbst mit einem unterstrichenen statt einem Punkt in der Anschrift wird der Erhalt von Spammails erheblich reduziert.

Verwenden Sie Ihre primären E-Mail-Adressen nie, um sich für Internetdienste, Gewinnspiele und ähnliches zu registrieren, um Spam zu reduzieren. Sie sollten dafür immer eine unbedeutende sekundäre Adresse verwenden, die Sie bei Bedarf wieder ausschalten können. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse im Internet eingeben, sollten Sie diese als Grafik speichern oder das @-Zeichen durch "at" ersetzten, um das automatische Abholen von E-Mails durch Spam-Versender zu verhindern.

Publizieren Sie Ihre E-Mail-Adressen nur in geschlossenen Räumen, zum Beispiel in Communities nur für Ihre Bekannte und Bekannte, verwenden Sie einen geeigneten Spam-Filter und machen Sie nie den Irrtum, auf eine Spam-E-Mail zu reagieren oder auf einen Link oder Anhang zu klikken.