Für Lösegeld gilt prinzipiell dasselbe wie für "traditionelle" Malware: Öffne keine Daten, die du von fremden E-Mail-Versendern oder eventuell nicht sicheren Download-Quellen erhalten hast, und halte dein Windows mit der Updatefunktion auf dem neuesten Stand. Windows 10 führt die Installation wichtiger Sicherheitsaktualisierungen durch. Sie gelangen hier in den Abschnitt "Update und Sicherheit" und können bei Notwendigkeit von Hand nach Aktualisierungen nachsehen.
Detaillierte Anweisungen zur Durchführung von manuellen Aktualisierungen unter Windows 10 erhalten Sie in diesem Artikel tipps+tricks. Mit Patches schliesst Microsoft regelmässig verschiedene Gateway-Punkte für Malware - es ist nachlässig, auf entsprechende Aktualisierungen zu verzichten. 2. Da nur ein aktueller Windows ein sicherer Windows ist, sollten Sie schnellstmöglich die verfügbaren Windows-Versionen einspielen.
Inzwischen bietet sogar der in Windows 10 eingebaute Windows Defender ein angemessenes Sicherheitsniveau. Diese schützen in ihren jetzigen Fassungen häufig vor Erpressungstrojanern. Der Viren-Scanner warnt, wenn ausgeführte Anwendungen die systemkritischen Verzeichnisse bearbeiten und den Datenzugriff unterbinden wollen. Durch das Creators Update, das im Monatsseptember veröffentlicht wurde, hat Windows 10 einen nativen Sicherheitsmechanismus gegen Verschlüsselungs-Trojaner erlangt.
Die" Protected Folders"-Funktion stellt zudem die Manipulation von Programmen - und damit auch von Verschlüsselungs-Trojanern - in bestimmten Bereichen der Platte ein. Dadurch ist der Tragekomfort in der Anwendung geringer, aber die wichtigen Mappen sind vor der Verwendung von Lösegeld geschützt. Falls Sie das Upgrade bereits installiert haben, müssen Sie den Virenschutz von Hand einrichten.
Bei aller Vorsicht: Der bestmögliche Trojanerschutz ist und bleibt eine aktuelle Windows-Sicherung. Im Notfall können Sie mit geringem Arbeitsaufwand eine funktionsfähige Windows-Umgebung ohne Malware wieder herstellen und nur die von Ihnen seit der letzen Sicherung bearbeiteten Dateien verloren gehen. In Windows 10 sind zwei Backuplösungen in der Dateiversionshistorie und dem eingebauten Image-Backup enthalten - beide sind leider nicht ab Lager vorinstalliert.
Öffnen Sie dazu die Systemeinstellung und navigieren Sie zum Menüpunkt "Update und Security - Backup". Verwenden Sie den Wizard, um die Dateiversionshistorie von Windows 10 einzurichten. Klicken Sie auf den Link "Zur Datensicherung und Wiederherstellung umschalten (Windows 7)", um auf das Image-Backup zuzugreifen, das noch auf den alten Versionen von Windows basiert.
Detaillierte Anweisungen zum Anlegen von Backups mit Windows 10 erhalten Sie in diesem Beitrag. Sogar mit Windows Onboard-Ressourcen können Sie Backups machen, die Sie vor Datenverlusten bewahren. Falls Sie mit den Onboard-Ressourcen von Windows nicht zufrieden sind, können Sie auch zu Tools von Drittanbietern wechseln. Sogar freie Systeme wie z. B. Makrium Reflect oder EaseUS ToDo Backup verfügen über ausreichend Funktionalitäten, um Windows-Festplatten bei Bedarf wiederherzustellen.
Gratis Backup-Tools sind alles, was Sie brauchen, um auf eine Trojaner-Katastrophe vorbereitet zu sein. Angesichts der Tatsache, dass sich die modernen Verschlüsselungs-Trojaner zunehmend auf USB- und selbst Netzlaufwerke stützen, besteht der einzige Weg, um zu verhindern, dass Ihre Sicherungen entführt werden, darin, dass sie auch entführt werden. Cloud-Storage-Services wie z. B. DataDrive, Google Drive oder BlackBerry schützen vor Verschlüsselungs-Trojanern. Praktisch heißt das: Wenn ein Verschlüsselungs-Trojaner Ihre Daten entführt, können Sie sie ohne einen Pfennig zu zahlen aus dem Online-Speicher holen.
Dort navigiert man zu dem Verzeichnis mit den Verschlüsselungsdateien und ruft die Einstellungen über das Menu oder einen rechten Mausklick auf. Durchsuchen Sie nun eine Möglichkeit wie "Vorgängerversion wiederherstellen" oder "Versionshistorie" und laden Sie die nicht verschlüsselte Zieldatei. Verschlüsselung Trojaner: Was tun, wenn es schon zu spÃ?t ist? Wenn ein Trojaner Ihren Computer erfasst hat, sollten Sie ruhig bleiben.
Andernfalls können Sie eine erneute Installation von Windows 10 nicht vermeiden. Idealerweise können Sie dann Ihre Dateien aus der Wolke oder einem Back-up auslesen.