Spam Mail Melden

Spam-Mail melden

Sie haben eine Spam-E-Mail erhalten? Berichten Sie Spam an Ihren E-Mail-Dienstleister. Weiterleitung von Spam und Phishing an die Behörden Hannoversche Werbebotschaften werden zunehmend zur Begehung von strafbaren Handlungen eingesetzt. Mit Hilfe der Erfassung solcher E-Mails will das Niedersächsische Landeskriminalamt nun versuchen, Verhaltensmuster zu ergründen. Sollten Sie laufend Spammails empfangen, können Sie diese auch an die zuständigen Behörden umleiten. Die Landeskriminalpolizei Niedersachsen beispielsweise erfasst und wertet solche E-Mails aus, um Einblicke in neue Spam-Varianten und Straftatbestände zu gewinnen.

Die Weiterleitung der Post ist keine strafrechtliche Verfolgung. Versenden Sie nicht mehrere Nachrichten zur gleichen Zeit oder in kurzen Abständen, da sonst Sicherheitsvorkehrungen der Postdienstleister wirksam werden können. Nicht alle Spam-Nachrichten, nur unübliche oder neue Kopien.

Anti-Spam & Phishing - Hilfen

Hier auf dieser Seite: Entdecken Sie früh genug das Phänomen des Phishings und bewahren Sie sich vor ungewollten Emails. Unter Spam versteht man unerbetene Werbe-E-Mails, die unerbeten an Empfänger gesendet werden. Meldet Spam an euren E-Mail-Dienstleister. Als Bluewin-Kunde nutzen Sie die Funktion'Spam melden' in Ihrem Webmail. In der Regel handelt es sich bei diesem Verfahren um E-Mails (aber auch SMS oder Anrufe), in denen versucht wird, vertrauenswürdige Informationen wie Zugangsdaten für E-Mail-Konten, Social Networks oder Bank- und Kreditkarteninformationen zu erhalten.

E-Mails beinhalten oft Links, die zu einer betrügerischen Seite hinführen. Melde es uns und lösche die verdächtigen Emails. Haben Sie Ihre Angaben bereits gemacht? Anmeldedaten für soziale Netzwerke, Auktionsplattformen, Zahlungssysteme oder Kreditkarteninformationen müssen unmittelbar beim entsprechenden Provider geändert werden. Mit unseren My Service Spezialisten können Sie Ihre Dateien sicher aufbewahren und Ihren Computer vor Bedrohungen aus dem Netz bewahren.

Spam-Mails werden tagtäglich von weitgehend fremden Rechnern versendet und treffen fast alle E-Mail-Nutzer. Man kann sich vor Spam schÃ?tzen, wenn man ein paar wenige Richtlinien bei der Verwendung von E-Mail-Programmen beachtet. Sie können sich auch gegen Phishing-Angriffe absichern, indem Sie sich an einige wenige Verhaltensvorschriften halten. Sie erreichen Ihre E-Mails versehentlich im Spam-Ordner oder werden gar nicht übertragen?

Eine Phishing-E-Mail habe ich erhalten und möchte diese ohne Kommentar an MELANI weitergeben.

Indem Sie Phishing-Versuche melden, tragen Sie zum Datenschutz anderer Internetbenutzer bei. Mithilfe Ihrer Nachricht kann die Phishingseite rascher aus dem Internet entfernt werden. Die MELANI prüft Ihren Bericht, teilt dem verantwortlichen Webhosting-Provider und dem Betreiber der Website mit und fordert ihn auf, die betrügerischen Sites aus dem Internet zu entfernen. Zudem werden die gemeldeten Phishing-Sites IT-Sicherheitsdienstleistern, Webbrowser-Herstellern und Blacklist-Betreibern zur VerfÃ?gung gestellt, um den Schutz der Schweizer Internetzugangskunden zu maximieren.

Die MELANI GmbH verfügt über eine eigene Website, auf der Verknüpfungen von Phishing-Seiten oder Phishing-E-Mails angezeigt werden können. Die MELANI ist keine Polizei. MELANI hat die akute Gefährdung der Datensicherheit abzuwenden, nicht die Strafverfolgung der Verursacher. Falls Sie durch das Phänomen des Phishings Schaden genommen haben, empfiehlt es sich, eine Beschwerde bei Ihrer kantonalen Polizei einzureichen.