Wenn Sie Ihre E-Mails über Web.de erhalten, können Sie den Spamfilter ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Spammails werden von Web.de meist schon jetzt automatisiert wiedererkannt. Dabei werden alle eintreffenden E-Mails auf Anomalien wie z. B. Sender und Inhalte durchsucht. Spam-Mails werden unmittelbar in den dafür bestimmten Speicherort geschickt. Wenn eine Spam-Mail vom Automatikfilter nicht gefunden wird, können Sie die Mail selbst als Spam ausweisen.
Dadurch wird ein zweiter, individueller Filter geschaffen, der aus Ihren Beschlüssen erfährt. Öffne die Website von Web.de und logge dich in dein Konto ein. Wenn Sie oben auf die Registerkarte "Posteingang" umschalten, befinden sich die " Settings " ganz am Ende. In der Rubrik "E-Mail-Sicherheit" sind alle Möglichkeiten zur Spam-Filterung aufgeführt. Hier können Sie unter anderem den Spam- und Virenschutz einschalten und festlegen, wo welche Art von Spam auftritt.
Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie regelmäßig Spam-Mails von einer E-Mail-Adresse empfangen.
Ist der Spam-Schutz einmal eingeschaltet, wird die Spam-Wahrscheinlichkeit für jede Ihrer eintreffenden E-Mails ermittelt. Dann können Sie im Webmail unter Filter einen neuen Filter erstellen, indem Sie auf das Plus-Symbol klicken und Spam-Wahrscheinlichkeit als Filter-Regel aussuchen. Eine gute Richtlinie, nach der E-Mails als Spam betrachtet werden können, ist 50%.
Sie können dann unter Filter-Aktionen wählen, welche Aktionen für die von der Filter-Regel betroffene Message durchgeführt werden sollen. So können Sie sie zum Beispiel in einen Spam-Ordner legen oder ganz normal aufgeben. Sie können z. B. E-Mails mit einer Spam-Wahrscheinlichkeit von über 50% in den Spam-Ordner verschoben und mit über 80% umgehend verworfen werden.
Wenn aktiviert, wertet unser Viren- und Spam-Filter die eingehenden E-Mails aus, um festzustellen, ob sie Spam sind oder nicht und überprüft, ob sie einen Virenbefall aufweisen oder in irgendeiner Form gefährlich sein können. Wenn der Filter eine E-Mail als Spam erkennt, wird sie in das Verzeichnis "Spam" abgelegt. So richten Sie den Spam-Filter für Ihr E-Mail-Konto ein:
Markieren Sie das Benutzerkonto, für das Sie einen Filter erstellen wollen. Die Umschalttaste nach links schieben. Das Filter wird eingeschaltet, wenn die Schalttaste auf die grüne Seite gewechselt wird. Kann ich den Spam-Filter konfigurieren?