Wer weiß, was ein Trojaner ist und was er macht, ist gut positioniert, um diese gefährlichen Programme zu umfahren. Ein Trojaner, was ist das? Die Trojaner werden oft als Schädlinge eingestuft. Anschließend verbreitet sich der Schädling auf andere Rechner, indem er andere Daten infiltriert.
Trojaner dagegen sind Einzelprogramme, die keine weitere Dateien befallen müssen, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Auch sie verbreiten sich nicht auf andere Rechner, sondern befallen nur ein einziges Teilgerät. Aber lasst euch nicht irreführen - die schlechtesten Trojaner sind genauso gefährlich wie Viren.
Wie in der alten Trojanischen Pferdegeschichte stellen sich Trojaner als etwas dar, das Ihr interressiert. Sie erscheinen oft als freie Programme oder als Anhang in E-Mails, und sobald sie die Installierung beginnen, öffnen sie die Türen zu anderen Gefahren. Wenn ein Trojaner auf Ihren Rechner zugreift, kann er jede Aktion ausführen.
Die Mehrheit dieser Schädlinge will jedoch die volle Steuerung Ihres PCs. Dabei werden alle Ihre Aktionen protokolliert und an einen vom Trojaner angegebenen Ort geschickt. Dies kann besonders bei finanziellen Transaktionen mit Ihrem Computer gefährdet sein, da der Trojaner Ihre Kreditkarten- und Bankverbindung an Leute schicken kann, die sie entweder selbst nutzen oder weiterverkaufen wollen.
Mit Trojanern können Sie Ihren Rechner auch in einen "Zombie" umwandeln. Die Bezeichnung "Trojaner" ergibt sich aus der Tatsache, dass Ihre Zustimmung zur Ausführung auf dem Rechner notwendig ist - indem Sie das entsprechende Produkt selbst starten oder ein Datei- oder Bilddokument aufklappen. Sie sollten daher nie E-Mail-Anhänge oder andere Anwendungen starten, es sei denn, Sie trauen der Quelldatei zu 100 % zu.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Angreifer machen sich die bekannten Schwachstellen in der entsprechenden Anwendung zunutze, um die Zusammenarbeit ihrer Trojaner zu vereinfachen, und selbst wenn Hersteller die Schwachstellen schliessen, wird es nicht helfen, wenn Sie Ihre Anwendung nicht updaten. Soft- und Hardware-Firewalls können ausgezeichnete Services zur Steuerung des bösartigen Internet-Verkehrs bereitstellen und verhindern, dass Trojaner überhaupt auf den Rechner eindringen.
Das alles ist zwar nützlich, aber nur mit Antivirensoftware oder Trojaner-Entfernungssoftware kann man wirklich auf Nummer sicher gehen. Dieses Programm überprüft Ihr Computerprogramm, wenn es auf dem neusten technischen Niveau ist, um sicherzustellen, dass Sie einen Trojaner ausgelesen haben.
Es gibt einige freie Werkzeuge zum Entfernen von Trojaner im Netz, aber nur wenige werden regelmässig auf den neuesten Stand gebracht - und einige sind es selbst. Zum Schutz Ihres Computers sollten Sie bewährte Antivirensoftware mit einer kostenfreien Demoversion verwenden. Der permanente Schutz Ihres Computers vor Angriffen durch Trojaner muss nicht schwer sein.
Befolgen Sie einige wenige simple Internet-Sicherheitsregeln und setzen Sie eine zuverlässige Lösung ein, ist Ihr Rechner vor den meisten Trojanern und anderer Schadsoftware sicher.