Ein Spyware wurde heute plötzlich auf meinem Rechner gefunden. Doch nicht von meinem Antivirenprogramm, sondern von einem anderen Softwareprogramm, das immer wieder Fake-Windows-Warnfenster geöffnet hat und mir sagt: "Mein Rechner ist in Lebensgefahr und meine Daten sind infiziert. Das Hintergrundbild hat sich auch mit einer Warnmeldung verändert, dass mein Rechner in Lebensgefahr ist, und dann wird dieses gefälschte Virenprogramm weiter geöffnet und beginnt meinen Rechner nach Computerviren zu durchsuchen.
Kann ich den Rechner vom Netz nehmen, ist er noch intakt? Lava Adware und Lava Search and Destroy herunterladen, dann die Verbindung zum Netz unterbrechen und beide im Intensivmodus abspielen. Laden Sie die Notfall-Quelle von computerbild.de herunter, brennen Sie sie auf einen leeren Datenträger und starten Sie Ihren Rechner von dieser aus.
War ist zu tun - Free Software Foundation - Gemeinsam für freie Musik.
Ein Hauptvorteil der freien Programme ist, dass die Community die Anwender vor Malware schütz. Nun ist Ubuntu GNU/Linux zum Gegenstück geworden. Eigene Programme sind mit einer bösartigen Handhabung des Anwenders verbunden: Überwachungskode, Digital-Handfesseln ( "DRM" oder "Digitales Restriktionsmanagement "), um Anwender zu beschränken, und Backdoors, die unangenehme Sachen aus der Ferne erledigen können.
Solche Anwendungen sind Malware und sollten als solche betrachtet werden. Kostenlose Sicherheitssoftware gibt Anwendern die Möglichkeit, sich vor dem Fehlverhalten bösartiger Anwendungen zu bewahren. Noch besser, die Community beschützt in der Regel jeden, und die meisten Nutzer müssen nicht einmal einen einzigen Schläger umlegen. Gelegentlich können Anwender, die ein kostenloses Produkt mit schädlichem Code versehen, wiedererkennen.
Das erste Beispiel zog meine Aufmerksamkeit auf sich und lehrte mich etwas über die Tendenz von "seriöser" proprietäre Programme, Malware zu sein. Möglicherweise ist es kein Zufall, dass Ubuntu die gleiche Information schickt. Mit den Suchergebnissen zeigt Ubuntu den Nutzern Anzeigen, um verschiedene Sachen bei Amazon zu kaufen. Amazone tut eine Menge falsch (siehe https://stallman. org/amazon); indem sie Amazon unterstützt, leistet Canonical einen Beitrag dazu.
Die kanonische Regierung sagt, dass sie Amazon nicht sagt, wer wonach war. Es ist jedoch ebenso schlimm, wenn Canonical Ihre personenbezogenen Informationen erfasst, wie es für Amazon der Fall gewesen wäre. Cependant Canonical ist es jedoch nicht, Ihre Mitarbeiter für sich zu gewinnen.
Die Menschen werden mit Sicherheit eine geänderte Fassung von ubbuntu ohne diese Kontrolle machen. Tatsächlich sind viele GNU/Linux-Distributionen veränderte Fassungen von Linux. Falls sie auf das neueste Update von der Datenbank upgedatet werden, werden sie es aufheben. Ich bin mir gewiss, dass Canonical das auch erwartet. Doch Canonical - hat ubuntus Spyware nicht aufgegeben - hat ubuntus Spyware nicht aufgegeben.
Möglicherweise erwartet Canonical, dass der Begriff "Ubuntu" so viel Macht und Einfluß hat, dass er die gewohnten Folgen abwehren kann. Kanonisch sagt, dass diese Suche das Netz auf andere Weise durchsucht. Mit Hilfe von Universal Monitor können Anwender die Kontrolle deaktivieren. Canonical glaubt natürlich, dass viele Ubuntu-Benutzer es standardmäßig eingeschaltet lassen.
Ganz einfach: Es genügen zwei getrennte Buttons für die Netzwerksuche und die Suche vor Ort, wie bei den Vorgängerversionen. Wenn ein ausreichend großer Teil der Meinungsbildner unserer Gemeinschaft diese Angelegenheit nur in einem privaten Kontext betrachtet, wenn sie die Beobachtungen für sich selbst abschalten und weiter nach vorne drängen, kann Canonical damit vorankommen.
Dies wäre ein großer Schaden für die Freie-Software-Gemeinschaft. Zur Abwehr von Schadprogrammen setzen wir kostenlose Programme ein. Schädlinge, behaupten Sie nicht, dass es eine vollkommene Abwehr ist. Es wird nicht gesagt, dass die Community ohne Ausnahme Schädlinge abwehren kann. Es geht darum, ob unsere Gemeinschaft die Diskussion über firmeneigene Spyware effektiv ausnutzen kann.
Und wenn wir nur behaupten können: "Freie Programme werden dich nicht ausspähen, es sei denn, es ist Ubuntu", dann ist das weit weniger mächtig als zu sagen: "Freie Programme werden dich nicht ausspähen. "Es ist angebracht, dass wir Canonical die Ablehnung jeglicher Art erteilen.
Jegliche Begründung von Canonical ist unzulänglich; selbst wenn es all das von Amazon erhaltene Kapital verwendet, um kostenlose Programme zu erstellen, kann es kaum ausgleichen, was an freier Programme verloren gehen würde, wenn es aufhört, einen wirksamen Weg zur Verhinderung von Benutzermissbrauch aufzudecken. Wenn Sie jemals GNU/Linux weiterempfohlen oder verbreitet haben, entfernen Sie das Programm aus den von Ihnen empfohlenen oder vertriebenen Versionen.
Wenn Sie die Installation und Empfehlung von unfreier Sofware nicht davon abgehalten hat, lassen Sie sich davon überraschen. Bei Ihren Installationsveranstaltungen, bei Ihren Events zum Thema Freiheit, bei Ihren FLISOL-Veranstaltungen installieren oder empfehlen Sie nicht. Statt dessen sagt er den Leuten, dass er wegen Spionage verstoßen wird. Während Sie dabei sind, können Sie ihnen auch sagen, dass das Programm nicht freie Programme hat.
Dies wird der anderen Art des schlechten Einflußes, den die Firma auf die Gemeinschaft der freien Programme hat, entgegenwirken: der Legimitation von nicht-freier Programme.