Sperren von Telefonnummern und Kontakten auf dem Apple Smartphone, Apple Mac intosh oder Macintosh.
Sie können unter dem Betriebssystem auf Ihrem Smartphone Kontaktdaten und Telefonnummern sperren. Zusätzlich können Nachrichten von nicht bekannten Versendern gefiltert und Nachrichten, die als Spam oder Werbebotschaften erscheinen, angezeigt werden. Es gibt mehrere Wege, eine Telefonnummer oder einen Ansprechpartner zu sperren. Sind Sie in der Telefonanwendung unter "Anrufliste", berühren Sie das neben der Telefonnummer oder dem zu sperrenden Ansprechpartner.
Blättern Sie bis zum Ende des Bildschirms und drücken Sie dann "Anrufer blockieren". In der FaceTime App können Sie auf das neben der Telefonnummer oder dem zu blockierenden Ansprechpartner klicken. Blättern Sie bis zum Ende des Bildschirms und drücken Sie dann "Anrufer blockieren".
Öffnen Sie in der Nachrichtenanwendung das Gespräch, berühren Sie das und dann den gewünschten Name oder die Telefonnummer. Blättern Sie bis zum Ende der Anzeige und drücken Sie dann "Anrufer blockieren". Falls Sie eine Telefonnummer oder einen Ansprechpartner sperren, kann Ihnen die betreffende Kontaktperson trotzdem eine Sprachnachricht zukommen lassen, aber Sie werden nicht benachrichtigt.
Die gesendeten oder empfangenen Nachrichten werden nicht ausgeliefert. Darüber hinaus bekommt der Ansprechpartner keine Meldung, dass sein Ruf oder seine Meldung gesperrt wurde. Einige Anwendungen von Drittherstellern können Sie verwenden, um Spam-Anrufe zu entdecken und zu blockieren. Sie können Telefonnummern und gesperrte Kontaktdaten in den Anwendungen "Telefon", "FaceTime" oder "Nachrichten" wie nachfolgend beschrieben anzeigen:
Unter " Einstellung " > "Telefon" > "Anrufe sperren und identifizieren" auswählen. Unter " Settings " > "FaceTime" > "Blocked" eintragen. Menüpunkt "Einstellungen" > "Nachrichten" > "Gesperrt" auswählen. Sie können andere Kontaktpersonen oder Telefonnummern auf diesen Monitoren sperren oder entsperren. Zum Hinzufügen eines Kontakts aus der Telefonanwendung heraus wählt man "Einstellungen" > "Telefon" > "Anrufe sperren und identifizieren" > "Kontakt sperren".
Berühren Sie dann den zu blockierenden Adressbuch. Wenn Sie einen neuen Ansprechpartner aus "Nachrichten" oder "FaceTime" auswählen, gehen Sie zu "Einstellungen" > "Nachrichten" oder "Einstellungen" > "FaceTime", blättern Sie nach oben und drücken Sie "Gesperrt". Drücken Sie "Kontakt hinzufügen" und markieren Sie den zu sperrenden Ansprechpartner.
Zum Entsperren eines Kontaktes oder einer Telefonnummer kreuzen Sie die linke Seite an und drücken Sie "Entsperren". Zur Filterung von Nachrichten klicken Sie auf "Einstellungen" > "Nachrichten" und dann auf " Unbekannter Sender filtern". Obwohl die Registerkarte "Unbekannte Absender" in den Nachrichten erscheint, werden Sie keine Nachrichten für diese Nachrichten empfangen.
Mit der Messaging-App können Sie Nachrichten versenden, die als Spam oder Werbebotschaften erscheinen. Falls Sie eine iNachricht von einer nicht in Ihren Kontaktdaten gespeicherten Kontaktperson bekommen, erscheint unter dieser Meldung der Link "Anzeige melden". Drücken Sie "Anzeige melden", dann "Löschen" und "Anzeige melden".
Die Meldung wird auch von Ihrem Mobiltelefon ausgelöscht. Sie können das Entfernen einer Meldung nicht rückgängig machen. Die Meldung von Werbebotschaften hindert den Sender nicht daran, eine weitere Botschaft zu versenden. Falls Sie diese Nachrichten nicht mehr empfangen wollen, müssen Sie den Ansprechpartner sperren. Falls Sie SMS- und MMS-Nachrichten versenden wollen, wenden Sie sich an den jeweiligen Mobilfunkprovider.