Sichere Shell (SSH) ist ein Netzwerk-Protokoll, mit dem man sich über eine gesicherte Netzwerk-Verbindung am UTM anmeldet. Gib Passwörter für die Standard-Root und loginuser.root ein, nachdem du dich als loginuser eingeloggt hast, indem du su - und das entsprechende Passwort (wie oben festgelegt) eingibst.
Anmerkung - Alle Ãnderungen, die mit Wurzel vorgenommen werden, entfernen den UnterstÃ??tzung. Auch Nutzer, die nicht als Stammplatz eingeloggt sind, haben Zugriff auf viele Daten über die UTM und sollten als legitime Nutzer betrachtet werden. Daher empfehlen wir Ihnen nachdrücklich, dass nur Administratoren von webadministrativen Personen den Zugriff auf SSH erteilen. Benutzen Sie statt dessen den Internet-Administrator für Konfigurationsanpassungen.
Mithilfe des Feldes Erlaubte Netze können Sie den Zugriff auf SSH auf spezifische Netze einschränken. Die hier aufgeführten Netze können sich beim SGH-Dienst einloggen. Mithilfe dieses Abschnitts können Sie eine Authentifizierungsmethode für den SSH-Zugang und die geeignete Sicherheitsebene angeben. Wenn Sie diese Funktionen nutzen möchten, aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen. Zur Verwendung der Authentifizierungsfunktion Öffentlichen Key erlauben müssen Sie für jeden Nutzer, der sich mit seinem Öffentlichen Key authentisieren darf, den zugehörigen Öffentlichen Key im Eingabefeld Auth. Keys for loginuser uploaden.
Erlauben Sie die Anmeldung am Root: Sie können dem Rootbenutzer den SSH-Zugriff erlauben. Bei aktivierter Funktion kann sich der Stamm-Benutzer mit seinem Public Key anmeld. Hochladen des/der öffentlich zugänglichen Schlüssel(s) für den Stamm-Benutzer in das Eingabefeld Authent. d). Anmerkung - Weitere Informationen zur Generierung von SEH-Schlüsseln erhalten Sie in den Sophos Knowledgebase-Artikeln Erstellung eines SEH-Schlüssels auf einem Linux-basierten Betriebssystem mit PuTTY.
Wenn Sie den Anschluss wechseln möchten, tragen Sie einen entsprechenden Schwellenwert zwischen 1024 und 65535 in das Eingabefeld für die Anschlussnummer ein und drücken Sie auf Zuweisen.
Falls Sie die Kennwörter für den Internet-Administrator oder die Console einmal nicht mehr wissen, haben Sie mehrere Wege, diese wiederherzustellen. Wir werden Ihnen in diesem Beitrag schrittweise erläutern, wie Sie Ihre Kennwörter wiederherstellen. Für das Rücksetzen des WebAdmin-Passworts sind folgende Bedingungen erforderlich: Falls Sie sich im Internet mit dem Administratorpasswort nicht anmelden können, weil Sie es nicht mehr wissen, aber trotzdem das Login-Benutzerpasswort und den Zugang zur Konsole (über SSH oder physisch) haben, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor:
Melden Sie sich als Login-Benutzer an und gehen Sie mit dem folgenden Kommando in die Root-Ebene: " su - ". Führt nun die folgenden Kommandos hintereinander aus: " cc " " " RAW " " " system_password_reset " Wenn Sie nun den Online-Administrator anrufen, wird die entsprechende Schaltfläche zum Zurücksetzen des WebAdmin-Passworts auftauchen.
ANMERKUNG: Diese Prozedur setzt auch den Login-Benutzer und das root-SSH-Passwort zurück. Die neuen Kennwörter müssen Sie entweder auf UTM unter Administration > Systempräferenzen > Shell - Access > Shell Users - Passwords oder, wenn Sie noch in der Console (als root) eingeloggt sind, mit dem nachfolgenden Kommando und dann mit dem entsprechenden Kennwort eingeben:
Falls Sie über Ihr lokales Netzwerk nicht auf die Login-Seite von NetAdmin zugreifen können, weil Sie dazu keine Erlaubnis erteilt haben, können Sie über die Console folgende Kommandos hintereinander ausführen: " cc " " " NetAdmin " " " allowed_networks@ " " " =['REF_NetworkAny'] " Herunterfahren des UTM. Du hast 2 Optionen, um dein Kennwort wiederherzustellen:
Dann drücke die Esc-Taste, wenn du dazu aufgefordert wirst. Zur Bestätigung die Entertaste auf der Klaviatur betätigen. "Init = / bin / bash Console = ttyS0,38400 " Eingabe betätigen und abwarten, bis der Monitor nachgeladen wird. Betätigen Sie die Funktionstaste b auf der Klaviatur.
Gib den nächsten Kommando ein, um ein eigenes Kennwort für den Login-Benutzer zu erstellen und gib das neue Kennwort nach dem Ausführen des Kommandos ein: " passwordswd loginuser " Mit dem nächsten Kommando kannst du das Kennwort für den Stammbenutzer speichern. "Anmerkung: Die Arbeitsschritte 11 bis 14 sind in der untenstehenden Grafik dargestellt.
Loggen Sie sich mit dem neuen Paßwort als Administrator ein und stellen Sie das Paßwort für das Benutzerkonto für die Website ein. Holen Sie den UTM Förderer und Ihnen wird das Dialogfenster zum Zurücksetzen des Passworts angeboten. Du hast nun Zugang zum Internet-Administrator und hast die Konsolen-Passwörter der Nutzer gelöscht.
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Zurücksetzen des Kennworts haben, wenn beide Geräte miteinander verbunden sind, ist es erforderlich, die Sekundärmaschine auszuschalten. Stellen Sie auf der Primärmaschine das Kennwort zurück. Starten Sie anschließend die Sekundärmaschine neu. Der Sekundärmotor synchronisiert sich mit dem Primärmotor.