Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Koln, Dortmund, Bochum, Düsseldorf und Essen. Angeboten werden Mobilkommunikation (T-Mobile), Breitband-Internet (T-Online), Festnetztelefonie und Fernsehen (IPTV). Für die Inanspruchnahme von Informations- und Kommunikationsdienstleistungen (ICT) wie Telefone (Festnetz, Mobilfunk) oder Online-Dienste werden von der Deutschen Telekom die technischen Netzwerke (ISDN, DSL, Satellit, Gigabit Ethernet, etc.) betrieben.
Zahlreiche Firmen haben von Zeit zu Zeit (in verschiedenen Maßnahmen) bei Netzausfällen zu kämpfen Das ist heute nicht nur ärgerlich, denn der Kollaps der Telekommunikationsstrukturen führt darüber hat zu einem bedeutenden Beeinträchtigung im täglichen Leben geführt - ganz zu Schweigen von der Finanzlage Schäden. Nachrichten und Tipps an Netzausfällen Der Internetzugang ist aber nicht nur über ein Weg möglich: Viele User verfügen sowohl über als auch stationären sowie über eine mobile Internetverbindung.
Weiterlesen: Wie man sich auf einen Stromausfall vorbereitet. Prävention hilft: Um für einen Stromausfall vorzubereiten, ist es ratsam, sich schon im Vorfeld einen Blick auf einige Gedanken zu machen für alternative Möglichkeiten: für und den Internetzugang. Egal ob Prepaid-Schubladenkarte in einem anderen als dem sonst verwendeten Netzwerk, für die nicht monatlich Grundgelt anfällt, oder ein Surf-Stick zum Beispiel mit Tagesflatrate, der nur bei Notwendigkeit verwendet wird:
In den Eifeler Gemeinden Röttgen, Montag und Simmerath war am Dienstag Abend das Netz aus. Der Fehler ist inzwischen beseitigt. In den Eifeler Gemeinden Röttgen, Montag und Simmerath war am Dienstag Abend das Netz aus. Der Fehler ist inzwischen beseitigt. Mehrere tausend Haushalten waren vom Stromausfall betroffen, darunter Polizisten und Feuerwehren.
Inzwischen sind die Notrufnummern der Polizeidienste 110 und der Werkfeuerwehr 112 in Simmerath, München und Röttgen wieder über das öffentliche Netz erreichbar. Ursache fuer den Netzausfall war nach Angaben eines Telekom-Sprechers eine Ueberhitzung im Werk Roetgen. 2. Dies führte zum Ausfall eines Gleichrichters. Gegen zwei Uhr nachts konnte das Phänomen gelöst werden.