Schutz vor Ddos Attacke

Der Schutz vor Ddos-Angriffen

Hinweise zum Schutz vor DDoS-Angriffen Die F5 Networks erläutert, wie DDoS-Attacken arbeiten und wie Firmen ihre Rechner am besten sichern können. In manchen Fällen dient der DDoS-Angriff jedoch nur als Deckmantel für den Zugriff auf vertrauliche Unternehmensdaten. Immer komplexere Angreifer (so genannte Blended Attacks) verbinden großvolumige Angreifer mit weniger intensiven Verfahren, um beispielsweise Schwachpunkte zu erkennen.

Die Kriminellen nutzen zunehmend IoT Geräte, um einen DDoS Angriff durchzuführen und den Datenverkehr auf die Rechner zu übertragen. Die gefährdeten IoT Geräte sind in den meisten FÃ?llen nicht im Besitz des Unternehmens, das angegriffen wird. Lediglich eine Mischung aus lokaler und Cloud-basierter Anti-DDoS-Technologie schützt vor beiden Aspekten eines komplizierten Angriffs: Sie schützt vor Angriffen auf Applikationsebene und vor Angriffen von außerhalb ihrer eigenen Umgebung.

Es gilt, den Webverkehr ständig auf Unregelmässigkeiten zu prüfen und mit sofortigen Massnahmen darauf zu antworten. Dafür müssen die Provider jedoch ihre Filter-Regeln laufend anpassen. Ansonsten verteidigen sie nur die bekannten Attacken und setzen neue Arten von Gefahren durch. Firmen sollten sich mit externen Fachleuten auseinandersetzen, die neue Angriffsmethoden beherrschen und die Sicherheitsvorkehrungen laufend anpassen.

Deshalb ist eine engere Kooperation zwischen den zuständigen Stellen, den Strafverfolgungsbehörden, den Sicherheitsfachleuten und den Betrieben von Bedeutung. Allerdings müssen Firmen bereits jetzt ihre Strategien zur DDoS-Abwehr festlegen und mit entsprechenden Techniken und Know-how unterlegen.

DDoS-Angriffe abzuwehren - wie man sich vorteilhaft gegen einen Anschlag wehrt.

Da es keine kostengünstige Alternative gibt, verzichtet viele kleine Firmen auf den Schutz vor DDoS-Angriffen. Der PlusServer hat jetzt eine kostengünstige Cloud-basierte Gesamtlösung zusammengestellt. Die Tatsache, dass nicht so viel von kleinen wie von großen Firmen bezogen werden kann, sichert sie keinesfalls vor DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service). Grössere Firmen dagegen haben oft schon einen fachgerechten DDoS-Schutz und sind daher für Angriffe weniger interessant.

Der Aufwand für einen solchen Schutz war bisher für kleine Firmen zu hoch. Die DDoS-Lösung von PLUS Server soll diese Kluft zwischen einem großen Schutzbedürfnis und einem begrenzten Etat ausgleichen. Dazu wurde das Cloud-Prinzip erstmals auf eine DDoS-Schutzlösung umgestellt. Dadurch werden mehrere Benutzer eine gemeinsame Nutzung der gesamten Struktur ermöglicht und die individuellen Entwicklungskosten minimiert.

Der Wartungsaufwand für die Wagen wird auf alle Benutzer umgelegt. Nach diesem Prinzip können nun auch kleine und preisbewusste Firmen ihre komplette Hosting-Infrastruktur, zum Beispiel den Web-Shop sowie den Mail- und FTP-Server, vor DDoS-Angriffen absichern. Managed Hosting Provider PlusServer ist eine Partnerschaft mit Acamai eingegangen, einem weltweit anerkannten Hersteller von Content Delivery Network (CDN) Lösungen und Cloud Security.

Die Business DDoS Mitigation Produkte nutzen Akamai's DDoS Scrubbing Center - eine Form der Autowäsche für den Wareneingang. Das System überprüft den gesamten Verkehr nicht nur automatisch nach bekanntem DDoS und anderen Angriffen, sondern sucht ihn auch auf intelligente Weise nach potenziell schädlichem Verkehr. Der DDoS-Schutz ist wie eine Versicherungspolice.

Ob der Schaden eintritt und ob sich die Ausgaben letztendlich lohnen, kann niemand im Voraus beurteilen. Mit dem " Stillstandskostenrechner " können Sie für Ihren Laden ganz individuelle Kalkulationen erstellen. Auf der PlusServer Webseite findet sich auch ein kostenfreies DDoS E-Book, das Sie in das Thema einweiht, sowie ein DDoS Lösungsfinder, der Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Schutz für Ihr Geschäft mitbringt.

Weitere Informationen zu DDoS und Schutzoptionen!