Pc Virenschutz Testsieger

PC-Virenschutz-Testsieger

Wozu braucht der PC Virenschutz? Mit AV-Test wird regelmäßig ermittelt, welche Software den besten Schutz für Ihren PC bietet. Es gibt jedoch keine Alternative zum Virenschutz. Dieses kostenlose Antivirenprogramm bietet angemessenen Schutz vor PC-Malware.

Virenschutz: Windows Defender enttäuscht getestet

Da die integrierte Schutzlösung von Windows 10 im Gegensatz zu speziellen Programmen nicht Schritt halten kann, so ein Testfall des PC-Magazins. Aber bevor Sie für die Sicherheitsprogramme von für bezahlen, sollten Sie einen kurzen Einblick in die Features - und die kostenlosen Versionen - nehmen. PC-Anwender sollten sich nicht nur auf den integrierten Virenschutz von Windows 10 stützen. Das ist das Ergebnis einer Studie des PC Magazins in seiner 1/2018 erschienenen Auflage, in der der Virenschutz nicht schlecht abschneidet, sondern im Gegensatz zu 11 bezahlten Lösungen die schlechteste war.

Jedoch werden Ressourcen zu Hunger und vergleichsweise geringer Viruserkennung bemängelt. Die Testsieger waren die beiden Unternehmen Biddefender Total Security Multi Device 2018 und Caspersky Total Security - 93 von je 100 Punkte - vor dem Unternehmen mit 89 Zählern. Der Preis-Leistungs-Sieger ist G Data Total Security mit 86 Zählern. Weitere haben z.B. ein eigenes Internetangebot für Virtual Privat Networks (VPN), Spam-Filter oder E-Mail-Überwachung im Internet.

Manche Virenschutzprogramme verfügen auch über ein besonders gesicherter Webbrowser für Online-Banking. Unter Windows 10 ist der Windows Defender bereits installiert - und nur unter Vorbehalt gesichert. Zwischen 60 und 100 EUR müssen Käufer für bezahlen die vom PC Magazine geprüften Virenschutzprogramme. Mit Abwägung, ob nun die Zahlungslösung oder die kostenlose Version den korrekten Versicherungsschutz anbietet, helfen ein aktuelles Vergleichen von nach eigener Darstellung unabhängigen TestunternehmenAV-Comparatives.

In ihr werden die gegenüber von zahlreichen gängiger Virenschutzlösungen in beiden Fassungen gegenüber und umfänge gepflegt. Den aktuellen Geschäftsbericht für 2017 gibt es als PDF-Datei in Englisch. Microsoft will neben Windows-Systemen auch mobiles Geräte mit Windows absichern. Für Geschäfts Dieses Projekt hat einige Vorteile: Das vereinfacht die Administration der Geräte für Mitarbeitern und erspart am Ende wieder Kosten sowie den Zeitaufwand, den die IT-Abteilung in Wartungs- sowie Schutzmaßnahmen stecken muss.

In einem weiteren Report erfahren Sie, warum die On-Board-Funktionen von Windows 10 für für Fachleute das Tor zu für werden kann.

Windows Defender nur "befriedigend" im Versuch - Web&Technik

Der in Windows 10 integrierte Schutz kann laut einem Testbericht im "PC Magazin" nicht mit speziellen Programmen mitgehen. PC-Anwender sollten sich nicht nur auf den integrierten Virenschutz von Windows 10 stützen. Das ist das Ergebnis einer Studie im "PC Magazin" (Ausgabe 1/2018). Der Virenschutz kam zwar nicht schlecht weg, war aber im Gegensatz zu elf Zahlungslösungen der schlechteste.

Kritisiert werden jedoch der Rohstoffhunger und die verhältnismäßig niedrige Viruserkennung. Die Testsieger waren die beiden Unternehmen Biddefender Total Security Multi Device 2018 und Caspersky Total Security (jeweils 93 von 100 Punkten) vor dem Unternehmen Avast Premier (89 Punkte). Der Preis-Leistungs-Sieger ist G Data Total Security (86 Punkte). Wenn Sie sich für die Zahlungslösungen entscheiden, können Sie je nach Anbieter auf eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen zugreifen.

Beispielsweise sorgen einige Anwendungen für die Sicherheit von Webkameras oder verhindern, dass Benutzer im Internet von Werbenetzwerken oder Webseitenbetreibern verfolgt werden. Manche Antivirenprogramme haben auch einen besonders gesicherten Webbrowser für das Internet. Für die vom "PC Magazin" geprüften Virusschutzprogramme müssen Sie zwischen 60 und 100 EUR bezahlen. Ein guter Rundumschutz ist aber oft auch in den immer öfter zur Verfügung stehenden kostenlosen Versionen der Software vorhanden.

Nach Angaben von "Chip.de" sind sie aber auch ein guter Basisschutz. Ob die Zahlungslösung oder die kostenlose Version den passenden Versicherungsschutz anbietet, lässt sich anhand eines aktuellen Vergleichs der Testfirma AV-Comparatives abwägen. Es vergleicht den Leistungsumfang einer Vielzahl von gängigen Virenschutzlösungen in beiden Version.