Für alle Windows-Betriebssysteme ab Windows XP steht der kostenfreie Virenschutz von Avira zur Verfügung, egal ob es sich um die 32- oder 64-Bit-Version oder nicht. Wie Sie Avira unter Windows 7 richtig installiert und nutzen, lesen Sie hier. Wer Windows 7 in der 64-Bit-Version nutzen möchte, kann Avira Antivirus ganz unkompliziert und unkompliziert installieren: Das Virenschutzprogramm findet Ihr Windows 7-Betriebssystem und Ihre 64-Bit-Version selbstständig.
Um Avira auf Ihrem Rechner als Antivirensoftware nutzen zu können, müssen Sie bereits installierte Antivirenprogramme so weit entfernen, dass sich die beiden Systeme nicht gegenseitig stören und somit Ihren Rechner erheblich ausbremsen. Zuerst die kostenfreie Variante von Avira Antivirus herunterladen. Klicke in der Mittellinie auf die grüne Schaltfläche "Download".
Falls Sie nicht alle Antivirenprogramme entfernt haben, sehen Sie dies nun, so dass Sie die Dateien über Avira entfernen können. Auf " Weiter " tippen. Am besten aktiviert man alle Kontrollkästchen, damit alle Bestandteile vorhanden sind, und klickt dann doppelt auf "Weiter". Jetzt ist das Virenschutzprogramm in Betrieb, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Nun wähle "Mittlere Erkennungsebene", klicke auf "Weiter" und definiere die Bauteile, mit denen du dich absichern möchtest. Auf " Weiter " tippen, " Normal starten " auswählen und schließlich zwei Mal auf " Weiter " und einmal " Beenden " eintragen. Avira startet dann die Erneuerung der Virendatenbank und prüft Ihr gesamtes Netzwerk auf mögliche Malware.
Nachdem Sie das Virenschutzprogramm unter Windows 7 auf Ihrem PC eingerichtet haben, befindet sich das Programm-Icon am unteren rechten Rand der Toolbar und Sie können das Programm-Fenster durch Doppelklicken auf das Icon öffnen. Unter " PC-Sicherheit " können Sie Ihren Rechner über den Menüeintrag " System-Scanner " auf Schadprogramme oder ähnliche Malware scannen und dabei aus mehreren Scanoptionen wählen.
Sie können beispielsweise eine komplette oder kurze Systemprüfung vornehmen oder die zu prüfenden Flächen manuell auswählen.