Defender Virenschutz

Verteidiger Virenschutz

Antivirenpakete sind an vielen Stellen sehr tief im System. Schutz Ihres Gerätes mit dem Windows Defender Security Center Mit dem Windows Defender Security Center, das Windows Defender Anti-Virus beinhaltet, verfügt Windows 10 über den neuesten Antivirenschutz. Seit dem ersten Starten von Windows 10 ist Windows Defender Anti-Virus eingeschaltet und sichert Ihr Smartphone durch Scannen nach Schadprogrammen, Computerviren und Sicherheitsrisiken ab. Anmerkung: Wenn Sie Windows 10 im S-Modus starten, verhält es sich bei einigen Funktionen der Windows Defender Security Center-Oberfläche leicht anders.

Windows 10 im S-Modus ist für Hochsicherheit ausgelegt. Daher hat der Abschnitt Virus- und Threat-Schutz weniger Möglichkeiten als hier angegeben. Denn die eingebaute Sicherheitsmaßnahme von Windows 10 im S-Modus schützt Ihr Smartphone vor der Ausführung von Computerviren und anderen Gefahren. Darüber hinaus empfangen Vorrichtungen, die Windows 10 im S-Modus ausführen, automatisch Sicherheitsupdates.

Der Windows Defender Anti-Virus nutzt einen Echtzeit-Schutz, um heruntergeladene Programme und Programme, die Sie auf Ihrem Smartphone starten, zu überprüfen. Windows-Update läd auch die Windows Defender Antivirus-Updates herunter, um Ihr Smartphone vor Gefahren zu bewahren. Dein Laufwerk wurde zum letzten Mal auf Gefahren durchsucht. Konfigurationen sind eine Datei, die Windows Defender Anti-Virus zum Schutz Ihres Geräts vor den neuesten Gefahren einsetzt. Die Leistungs- und Integritätsprüfung für das Geräts wurde durchgeführt, um eine effiziente Funktionsweise Ihres Geräts sicherstellt.

Anmerkung: Wenn Sie eine andere Anti-Viren-Software installieren, wird Windows Defender inaktiv. Das Windows Defender Security Center umfasst sieben Schutzbereiche für Ihr Smartphone und ermöglicht es Ihnen, festzulegen, wie Ihr Smartphone gesichert werden soll: Zugriff auf Anmelde- und Einstelloptionen, einschließlich Windows Hello und dynamisches Locking.

Firewall- und Netzwerk-Schutz Verwaltung der Windows Defender Firewall-Einstellungen und Überwachen von Netzen und Internet-Verbindungen. Ändern Sie die SmartScreen-Einstellungen von Windows Defender, um Ihr Smartphone vor möglicherweise schädlichen Anwendungen, Dateien, Webseiten und Downloads auszusetzen. Aktivieren Sie die eingebauten Sicherheitseinstellungen, um Ihr Smartphone vor Malware-Angriffen zu schützen. der Schutz vor Malwareangriffen.

Sehen Sie sich den Leistungsintegritätsstatus Ihres Gerätes an, bleiben Sie sauber und auf dem Laufenden mit der aktuellsten Windows 7 Windows 7 Produktfamilieinstellungen. Grünes Licht signalisiert, dass Ihr Produkt angemessen abgesichert ist und keine Empfehlungen für entsprechende Massnahmen getroffen wurden. Anmerkung: Die folgenden Möglichkeiten zur manuellen Durchführung eines Scan-Vorgangs, zur Planung eines benutzerdefinierten Scan-Vorgangs und zur Deaktivierung des Echtzeit-Schutzes sind nicht verfügbar, wenn Sie Windows 9 im S-Modus ausführten.

Falls Sie den Verdacht haben, dass Ihr Laufwerk Schadsoftware oder einen Virus beinhaltet, sollten Sie das Laufwerk unverzüglich mit einem Schnellscan einscannen. Dies spart Ihnen Zeit, wenn Sie nicht einen kompletten Suchlauf aller Ihrer Akten und Verzeichnisse durchführen wollen. Wenn Sie eine schnelle Überprüfung im Windows Defender Security Center durchführen möchten, klicken Sie auf Virus- und Threat-Schutz, und klicken Sie dann unter Threat History auf Jetzt prüfen.

Zur genaueren Prüfung der Gerätesicherheit starten Sie einen der fortgeschrittenen Suchvorgänge im Windows Defender Security Center. Wenn Sie auf die erweiterten Scan-Optionen zugreifen möchten, klicken Sie auf Antivirus & Threat Protection und dann unter Threat History auf Run new advanced scanning. Wähle im Dialogfenster Advanced Checks eine der untenstehenden Möglichkeiten aus:

Sucht in den Akten und Programmen, die gerade auf Ihrem Laufwerk ablaufen. Scannt ausgewählte Akten oder Verzeichnisse auf Ihrem Laufwerk. Der Windows Defender Anti-Virus scannt Ihr Smartphone in regelmäßigen Abständen, aber Sie können steuern, wann und wie oft es gescannt wird. Gehen Sie zu Starten, tippen Sie in der Suchleiste auf Tasks einplanen, und klicken Sie in der Ergebnisliste auf Tasks einplanen.

Aktivieren Sie im mittleren oberen Teil des Bereichs die Option Windows Defender Scheduled Scan. Markieren Sie die Karteikarte Trigger und drücken Sie die Taste Eff. Geben Sie die Zeit und die Frequenz an, und drücken Sie dann OK. Anmerkung: Sie können auch mit der rechten Maustaste in der Dateiübersicht auf eine Akte oder einen Ordner rechtsklicken und dann Mit Windows Defender prüfen aussuchen.

Obwohl der Echtzeit-Schutz aktiviert ist, werden die von Ihnen geöffneten oder heruntergeladenen Daten nicht auf Gefahren durchsucht. Klicken Sie im Windows Defender-Sicherheitscenter auf Viren- und Threatschutz > Einstellungen für Viren- und Threatschutz.