Multiboot Dvd Erstellen

Mehrboot-DVD erstellen

Hallo, ich habe kürzlich darüber nachgedacht, eine Multiboot-DVD zu erstellen, damit ich nicht mit vielen CDs herumlaufen muss. Wo kann ich mit SARDU eine Multiboot-CD/DVD erstellen? ISO-Erstellung für CDs oder DVDs mit mehreren Bootvorgängen Die SARDU wurde entwickelt, um innerhalb weniger Augenblicke eine multibootfähige Rettungsdiskette mit jeder beliebigen Rettungssoftware zu erstellen. ¿Wie arbeitet SARDU? Der Anwender muss nach dem Dekomprimieren der Anwendung alle ISO-Images downloaden, für die Unterstützung eingebunden werden soll. Der Nutzer muss lediglich die entsprechende Schaltfläche (mit dem entsprechenden Softwarenamen ) betätigen und der Download beginnt innerhalb weniger Augenblicke.

Wo kann ich mit SARDU eine Multiboot-CD/DVD erstellen? Anschließend packt SARDU ein ISO-Image mit den erforderlichen Daten aus, erzeugt nach einer detaillierten Prüfung das entsprechende Menu und erzeugt einen ISO-Multiboot. Im Element "Status" wird der Verlauf über eine Fortschrittsanzeige dargestellt. Je nachdem, wie viel Programm Sie benötigen, teilt Ihnen SARDU nach wenigen Sekunden mit, dass die ISO korrekt angelegt wurde.

Diese ISO muss dann verbrannt werden, was auch von SARDU durchgeführt werden kann.

Peters Technik-Blog: Multiboot DVD-Erstellung leicht gemacht

Wolltest du schon immer deine eigene Multi-Boot-DVD erstellen? Ich war daran interessiert, unterschiedliche Linux-Live-Systeme auf eine DVD zu bennen. Bei der Eingabe des Suchbegriffs "Multiboot-DVD" in Google werden Ihnen _verschiedene_ Optionen und Hilfsprogramme zur Erstellung einer solchen Multiboot-DVD angeboten. Ich habe über einen Beitrag in einer Computermagazin das Werkzeug XBoot gefunden, das die Moeglichkeit gibt, eine Multiboot-DVD rasch, unkompliziert und ohne grosse Vorkenntnisse zu brennen.

Lade dir das Programm herunter und starte es. Falls ein Betriebssystem nicht in der Auflistung aufgeführt ist, nimmst du ein vergleichbares. Bring mich auf den neuesten Stand. Hört sich leicht an?

Mehrfache Live-CDs auf einer Festplatte: Multiboot Rettungs USB-Stick aus eigener Herstellung

Sie können mit dem SARDU-Tool mehrere Rettungsgeräte auf einem USB-Stick oder einer DVD kombinieren. Im Netz stehen viele vorgefertigte Rettungsgeräte oder Live-CDs auf der Grundlage von *.iso-Dateien zum Herunterladen bereit (siehe auch Special Linux Distributions for Data Recovery). Sie können mit der kostenlosen Software SARDU (Shardana Antivirus Rescue Disk Utility) mit Hilfe eines Wizards rasch und unkompliziert einen Multiboot USB-Stick oder eine DVD mit mehreren Rettungs-CDs in einem einzigen Menu erstellen.

Die Werkzeuge sind transportfähig, so dass Sie sie nicht unbedingt benötigen. Mit SARDU können die benötigten.iso-Dateien unmittelbar aus dem Netz heruntergeladen werden. Die SARDU ermöglicht die Einbindung zahlreicher anderer Livemedien, wie z.B. GPartted oder Clonezilla. Auf diese Weise können Sie auch Passwort-Wiederherstellungs-CDs hinzufügen. Zusätzlich zu den Rettungs- CD's können Sie auch diverse Linux-Live-Systeme wie BackTrack, Fedora, Ubuntu oder andere anbinden - nach Ihrem eigenen Geschmack.

Mit Hilfe der Windows-Tab können Sie Windows PE-CDs importieren, die Sie zuvor von Hand angelegt haben und die Sie in das Multiboot-System importieren können. Die Vorteile dieser Anwendung liegen darin, dass Sie die jeweiligen CD aus dem Wizard heraus downloaden und in den Laufwerksstick integriert werden können, ohne zu wissen, wie Multiboot-Systeme auf der Grundlage von Linux arbeiten.

Die SARDU enthält viele unterschiedliche Rettungs-CDs und kann diese zu einem Multiboot-System kombinieren. Hierzu können Sie aus der großen Anzahl von Anlagen im Wizard die gewünschten Anlagen auswählen. Das Werkzeug transferiert dann die Rettungsgeräte auf den Stock oder erzeugt eine ISO-Datei. Nach dem Start von SARDU können Sie aus der Schnittstelle und den einzelnen Rubriken die zu integrierenden Rettungsgeräte auswählen.