Attack

Ansturm

Angriff steht für: Sehen Sie auch: Angriff - Attacke. mw-headline" id="Geschichte">Geschichte>[Edit | | | Quellcode bearbeiten]> Bässe, Drums, Bässe, Tasteninstrumente, Gitarren, Cello, Gitarren, Geige, Attack (selbstgeschrieben: ATTACK) ist eine deutschsprachige Rockgruppe um den Multi-Instrumentalisten und Gitarristen Ricky van Helden, der sich dem Epic Powermetal zuwandte. Auffallend war, dass nicht nur für dieses Musikgenre gängige Musikinstrumente wie z. B. Guitarre, Kontrabass, Schlagzeug, sondern auch Cello, Flöte und Geige verwendet wurden.

Folgerichtig entstanden Platten wie das Album Revitalize (1994) mit Gitarrist, Keyboarder und Violinist Matthias Hornschuh, der später als Filmkomponist bekannt wurde, und The Secret Place (1995), auf dem Peter Oko, der bereits in den vergangenen sieben Jahren mitwirkte, und Thorsten Köhne die Gitarrenparts übernahmen. Im Jahr 1997 ging die Gruppe zurück ins Tonstudio, um gemeinsam mit dem neuen Drummer Frank Ullrich (ex Grave Digger; ex Living Death) und dem Mitbegründer Thomas St. Jones an den Tasten den Longplayer "Deadlocked" aufzunehmen.

ATTACK hat mit dieser Inszenierung dann eine viel fortschrittlichere musikalische Ausrichtung eingeschlagen. Am Ende des Jahres 2011 erscheint auf dem griechischen Plattenlabel Licht der Untergrund eine begrenzte Vinylversion des 1995er Albums The Secret Place[5] Parallel dazu erscheint eine CD-Version dieser Inszenierung bei der griechischen Steel Legacy[6] Im gleichen Jahr veröffentlicht die amerikanische Schallplattenfirma Mighty Monster Records eine 80-minütige ATTACK-Compilation mit dem Namen Warriors of Time.

Stilbedingt ist die Formation ATTACK schwierig einzustufen, da es immer wieder gelungen ist, Klassiker wie Edvard Grieg, Bescheiden Mussorgsky und Johann Sebastian Bach[8] mit fortschrittlichen Elementen und Hard-Metal-Teilen zu verbinden. Mit Cello, Flöte[9], Violine[10] und Ähnlichem unterscheidet sich die Formation von vielen anderen damaligen Gruppen des Genres, ohne jedoch eine eindeutige Song-Struktur zu haben.

Mathias Mader, Otger Jeske, Arno Hofmann: Schwermetall aus Deutschland. I. P. Verlagshaus 1998, ISBN 3-931-62408-0, Martin Popoff: The Collector´s Guide to Heavy Metal. in Englisch. Inc. 2003, ISBN 1-896522-32-7 Matthias Herr: Matthias Herr´s Schwermetall Lexikon Vol. 6, Eigenfertigung 1996, ohne ISBN.