Guten Tag, sehr geehrte Community, ich hatte Angst, etwas auf Twitter zu sehen, und so habe ich meinen Rechner mit Kaspersky rescue disk 10 überprüft. Glücklicherweise hat das System nichts herausgefunden. Ich kann jetzt nicht mehr aus der Rettungsdiskette herauskommen. Es kann nur der Rechner wiederhergestellt werden.
Was auch immer ich mache, ich bin immer im Duell. ¿Wie kann ich ins BIOS oder in Fenster gelangen? Ich habe die Platte bereits herausgenommen. Ich habe auch probiert, über ESC wieder ins BIOS zu gelangen, weil mir 3 Boot-Optionen vorgeschlagen wurden, die alle auf Kaspersky zurückführen.
Das Akoya P5326G möchte nicht aus Kaspersky Rescue C..... - Page 2
Nein, die MSN-Nummer 10019066 kennzeichnet die Maschine eindeutig; Sie haben jedoch nur die P5326G erwähnt, und das war nicht einmalig. Eine Videovorführung wird viel zu lange, bis alle Registerkarten und Submenüs auftauchen. Sie haben mehrere Registerkarten, SecureBoot befindet sich in der Regel unter der Registerkarte "Boot", die zuerst deaktiviert wird, und dann werden alle Registerkarten hintereinander aufgerufen, egal ob Sie einen Häkchen für "CSM, Win7/Others oder Legacy" haben.
Andernfalls musst du bis Donnerstag abwarten, um zu sehen, ob ein Modem dir mehr darüber erzählen kann; oder eine aktuellere Version der Rettungsdiskette erhalten. Haben Sie den Vermutungen zufolge Ihren Computer mit einem Viren infiziert haben, oder warum wollen Sie die Kaspersky Rettungsdiskette booten?
Die Kaspersky Rescue Disk habe ich heruntergeladen und verbrannt. Dennoch kann ich keine einzelne Partition auf der Festplatte finden. "Caspersky Rescue Disc 10" Schauen Sie sich dann diese Anleitung an: http://www.trojaner-board.de/83997-kaspersky-rescue-disk. HTML Es ist möglich, dass die eingebauten Festplatten überhaupt nicht auf dem Schreibtisch erscheinen. Aber wenn Sie in die Rescue Disk-Schnittstelle gehen, sollten Sie die Festplatten tatsächlich unter Objektinspektion einsehen, wenn die Verbindung hergestellt wurde.
"Die Gebrauchsanweisung ist eine gute Idee...." Sobald die Fläche jedoch auftritt, erfolgt eine Fehlermeldung: Eventuell gilt hier die Variation dieses Threads: http://forum.botfrei.de/archive/index.php/t-1928. HTML Das bedeutet, dass Ihre Festplatte bereits mit GPT betrieben werden kann und KRD daher nicht auf Ihre Festplatten zugreifen kann. Rettungs-CDs gibt es z.B. auch bei Avira, aber man müsste zuerst herausfinden, ob sie mit GPT zurechtkommen, wenn dies wirklich die Grundursache ist.
Ich habe mir die Rettungsscheibe von Avira mitgebracht. Ich habe die Rettungsdiskette von...." Haben Sie die Lizenzierung hier einmal mit C? http://support.kaspersky.com/de/faq/? bestätigst, sonst gehen wir von der Fehlermeldung aus: Es steht wirklich nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, denn in diesem Falle ist es sehr wahrscheinlich mit der versteckten 100MB-Partition am Beginn der Festplatte, in der W7 seine Recovery-Daten ablegt und die Kaspersky fälschlicherweise als das Laufwerk ansieht, in dem die Virusdefinitionen abgelegt sind.
Daraus ergibt sich die Feststellung, dass alles im RAM abläuft, der Lösungsansatz entspricht diesem Artikel und erläutert auch das Arbeiten unter XP, da es dort keine solche gibt: Die Partition: Öffnen Sie dazu das Endgerät aus dem Einstiegsmenü der graphischen Benutzeroberfläche und verwenden Sie fdisk -l, um Ihre Volumes anzuzeigen.
Dann können Sie probieren, Ihre Festplatten automatisiert im Endgerät montieren zu lassen: Wenn die Windows-Partition C: von fdisk als /dev/sda2 erkannt wird, dann geben Sie wie folgend ein: mounten /dev/sda2 /media/C Wenn dies funktioniert hat (nach dem Eingeben des Kommandos wird die Eingabeaufforderung wieder angezeigt ), können Sie die Dateien Ihres Windows im Datei-Manager unter /media/C nachlesen.
Führen Sie dann Kaspersky Recue Disk erneut als Applikation aus und sehen Sie, ob Ihre Windowspartition jetzt erscheint, es ist nur eine ziemliche Fiedel. Das wäre dann der Grund und du kannst es so zurücknehmen: http://www.united-topic. de/board9-computer/windows/618-dynamic-datatr%C3%A4ger-r%C3%BCckg%C3%A4ngig-make/ Besser ist natürlich ein Backups-Abbild, bevor du mit ihm herumspielt, dann kannst du im Zweifelsfall auch eine normale Partition wiederherstellen. In der Zwischenzeit kannst du die Dateitypen ändern.
Wenn sich W7 auf einem so dynamischem Laufwerk befindet, können Sie in der Laufwerksverwaltung sehen. "Es befindet sich eigentlich auf einer aktiven Partion. Allerdings würde mir ein Bild auf dem zu verarbeitenden Medium als Fallback-Layer nicht ausreichen. Es ist besser, die kostenlose Vollversion von Ecronis True Image des Herstellers Ihrer Harddisk zu verwenden, um ein Backup eines Images auf einer fremden Harddisk zu erstellen, bevor Sie versuchen, so etwas zu tun.
Aber da ich davon ausgehe, dass die Grundursache für Ihr Problem mit dem Dynamic Disk ermittelt wurde und Sie es nur einmal probieren wollten, d.h. Ihr V7 ist in Ordnung, muss es nicht so sein. Bei Ihrem Dynamic Data Carrier hatten Sie völlig Recht. Hat es mit Testdisk konvertiert und hängt nun Ihre Rescue-Disk problemlos ein.
Nun sollte das Programm nun betriebsbereit sein. Ich habe auch keine Trennwand mitgenommen. Bei deinem Laufwerk hast du gelogen...."