Die Svchost. exe mit der wuauserv-Instanz kann 100% der CPU-Zeit auf einem Rechner, auf dem der Clientsicherheitsagent läuft, auf unbegrenzte Zeit nutzen. Im Task-Manager wählen Sie die Karteikarte Vorgänge, und wählen Sie im Einstellungsmenü die Option Spalte aus. Suchen Sie auf der Karteikarte Processes die PID für die Installation "Svchost.exe", die 100% der CPU-Bandbreite verbraucht.
Lokalisieren Sie die PID des Prozess "Svchost.exe", der Rechenzeit benötigt, und stellen Sie fest, ob "wuauserv" in der Rubrik "Services" für die jeweilige Anwendung aufgelistet ist. Falls die Ausprägung von " Svchost.exe " mit " wuauserv " 100 prozentig die Rechenzeit in Anspruch nimmt, besteht das oben genannte Fehler. Dieser Fehler kann auftauchen, wenn der WSUS-Server über eine große Anzahl von Aktualisierungen verfügt, die zwar zutreffend, aber veraltet sind.
Im WSUS Release 4.0 sind die Checkboxen Advanced, Options und Automatic Approvals für Automatically approve the latest version of the update and reject update when they expire Im WSUS 2000 ist auf der Webseite für die automatischen Genehmigungsoptionen unter Revisionen aktualisieren die Einstellung Aktuelle Versionen der Aktualisierung autom. zulassen markiert.
Falls eines der beiden Suchkriterien auf den WSUS-Server anwendbar ist, siehe Kapitel "Svchost.exe" weiter hinten, das für einen kurzen Zeitraum 100% der CPU-Zeit verbraucht. Zur Umgehung dieses Problems sollten Sie alle Aktualisierungen, die auf dem WSUS-Server veraltet sind, ausdrücklich ablehnen. Die Svchost. exe mit der wuauserv-Instanz kann für einen kurzen Zeitraum 100 % der CPU-Zeit auf einem Rechner mit dem Client-Sicherheitsagenten verbrauchen.
Ob "wuauserv" die Prozessor-Zeit verwendet, können Sie wie oben beschrieben ermitteln. Dies kann bei einer hohen Prozessor-Auslastung durch "wuauserv", das Verlangsamen des Rechners und das Unterbrechen von Workstation- oder Server-Diensten auftreten. Die Problematik hat nichts mit WSUS zu tun.