Dieses Pfandrecht ist das einzige, das ich gefunden habe, mit einigen Informationen darüber.......... Es ist sehr bedauerlich, dass Malwarebytes Anti-Ramsonware Programme diese Art von Rammsomware nicht blockieren oder erkennen. MOD'S HINWEIS: Malwarebytes Anti-Ransomware blockiert Locky. Sie können einfach sehen, wie das Lösegeld mich liest. Die Verschlüsselung von Dateien wird von Malwarebytes Anti-Ransomware blockiert.
Je weils ein Programmierer wird dieses Thema lesen und etwas darüber in Malwarebytes Anti-Ramsonware Programme implementieren, da ich eine breite Verbreitung dieser neuen Ramsesonware plane. Ich habe gehofft, dass dieses Thema dem Programmierer und jemandem helfen wird...............
Anweisungen: Locky beseitigen - was tun, wenn der trojanische Virus eingeschlagen ist?
Sperre ist zur Zeit wahrscheinlich die häufigste Variante eines Lösegeldtrojaners, der die Benutzer eines Rechners zu terrorisieren sucht. Alle persönlichen Daten (Audio-, Dokumenten-, Video-, Bild-, Datenbank-, Archiv- und andere Daten) werden mit der AES-Verschlüsselungsmethode kodiert und eine Akte mit einer Lösegeldanforderung wird erzeugt. Lediglich diejenigen, die den erforderlichen Geldbetrag (bis zu 1 Bitcoin) bezahlen, erhalten den Key, um wieder Zugang zu den Akten zu erhalten.
Achtung: Es gibt zur Zeit keine Möglickeit, 100% der kodierten Informationen wiederherzustellen! Als Benutzer können Sie sich vor einem gelungenen Angreifer schützen, um Ihre Akten im Ernstfall ohne Lösegeldzahlungen wiederherstellen zu können. Es ist daher ratsam, regelmässig eine Sicherung der eigenen Angaben zu machen und diese auf einer fremden Harddisk oder einem anderen fremden Speichermedium zu speichern.
Die Sicherung darf nicht mit dem Computer in Verbindung stehen, da sie sonst ebenfalls kodiert und damit sinnlos ist. Über Backups berichtet das BSI: "Sichern Sie Ihre Dateien regelmässig auf ein fremdes Datenträger wie eine USB-Festplatte, einen USB-Stick oder ein vertrauenswürdiges Cloud-Speichergerät. Bei vielen Verschlüsselungsstrojanern können auch Dateien auf fremden Festplatten und Netzwerklaufwerken ausfallen.
Falls Sie Cloud-Services für den Datenschutz nutzen wollen, erfahren Sie, wie der Cloud-Betreiber Ihre Informationen schützt (Transportverschlüsselung, verschlüsselter Speicher). Überprüfen Sie anhand einiger weniger ausgewählter Datein, ob die gespeicherten Informationen auch wirklich wiederhergestellt werden können. Wenn Sie über ein funktionierendes Sicherheitskopie verfügen, können Sie den infizierten Computer vollständig in ein Format bringen und dann Windows und Ihre eigenen Computerdateien wiederherzustellen.
Jetzt gibt es auch den Locky Virus Ransomware Blocker aus Malwarebytes, der Locky-Infektionen sehr rasch blockieren soll. Aber eine Sicherung ist in jedem Falle die sicherere Alternative. Natürlich funktionieren diese Messungen nur, wenn Sie das Back-up vor einem Angreifer angelegt haben. Wie gehe ich vor, wenn kein Datenträger verfügbar ist?
Bei nicht gesicherten Verschlüsselungsdateien droht die Möglichkeit, dass viele Informationen vollständig ausfallen. Zur Beseitigung des Locky-Trojaners selbst wird die Verwendung professioneller Antivirensoftware empfohlen. Wie Avira bereits berichtet hat, wird Locky in der kostenlosen Variante von der kostenlosen Software erfasst und entfernt. UnabhÃ?ngig davon sollten Sie Ã?ber einen kompletten Neuaufbau des Systems nach dem Ausbau Ã?berlegen, denn es ist immer die Ã?berraschung zu erwarten, dass Schadsoftware nicht aufspÃ?
Bei der Deinstallation des Trojaners sind die E-Mails jedoch weiterhin chiffriert. Der bloße Wegfall von Locky hat nichts daran geändert. Allerdings gibt es jetzt einige Werkzeuge, mit denen Sie die Wiederherstellung der Datensätze durchführen können. Locke - Lösegeld zahlt oder nicht? Wenn nichts mehr weiterhelfen kann, gibt es natürlich die Chance, das Geldbeträge zu begleichen und zu hoffe, dass Sie zu den Angaben zurückkehren können.
Für das FBI ist die Zahlungsweise auch der schnellste Weg, um zu den Informationen zurückzukehren. Wenn der Computer bereits infiziert ist, empfiehlt das BSI, nicht auf die Lösegeldforderung zu reagieren, da in vielen FÃ?llen die Akten oder PrÃ?parate trotz Zahlungseingang nicht entschlÃ?sselt werden. Es gibt keine Gewähr dafür, dass eine Zahlungsabwicklung die erhobenen Informationen auch wirklich freigibt.