Virenscanner Stick

Virus Scanner Stick

sondern auch aktuelle Handys, USB-Sticks und PDAs. ("Maus und Tastatur benötigen kaum Strom, externe Festplatten, USB-Stick viel). Heute ist der Unterricht mit dem Netz zur Selbstverständlichkeit geworden.

Heute ist der Unterricht mit dem Netz zur Selbstverständlichkeit geworden. Im Zuge der Weiterentwicklung der verschiedenen Internetmöglichkeiten haben sich auch die potenziellen Gefahren von Ungeziefer und Betrug verschärft. Neben den traditionellen Problemen mit Computerviren und Throjanern nehmen auch immer mehr intelligente Arten von Spionage-Tools und Hackerangriffen zu und sind keine Ausnahmeerscheinungen mehr.

In der Regel geschieht dies ganz bewusst und unabsichtlich durch den Eigentümer des Speichermediums, der beispielsweise lediglich eine Teildatei von einem USB-Stick auf einen Schul-PC überträgt und einen auf dem Stick verborgenen Viren übertragen kann. Möglicherweise hat sich das Erreger auf dem Stick verschanzt, ohne dass es auffällt, z.B. beim surfen zu Haus oder durch eine kurzzeitige Ausleihe bei Freunden, Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern.

Weil kostenlose Antivirenprogramme oft nicht dem neuesten technischen Standard entspricht, können sie nicht hinreichend auf die derzeit auftretenden Gefährdungen antworten und somit nicht den nötigen Schulschutz mitbringen. Bildungseinrichtungen wie Unternehmen müssen in der Lage sein, die aktuellen Bedrohungen abzuwehren und keine Abstriche bei der Privatsphäre zu machen.

Memory-Stick mit Virenscanner von Sandisk

Sandisk hat jetzt auch Stöcke mit Virenscanner im Angebot, so dass viel reisende Mitarbeitende keine Schadsoftware über ihren USB-Stick in das Unternehmensnetzwerk bringen. Sandisk hat in Kooperation mit McAfee seinen Speicher-Stick CRUSER EQUITY mit einem Virenscanner ausstattet. Dabei werden alle auf den Stick kopierten Datensätze geprüft und mit Schadprogrammen infizierte Datensätze unterdrückt. Dadurch soll verhindert werden, dass die Beschäftigten Schädlinge in das Unternehmensnetzwerk einführen.

Virusscanner und Anti-Spyware auf USB-Stick

München, 08. April 2008 - Bewegliche Sicherheit: "Norman Security 2 Go" kombiniert ein Anti-Spyware-Tool und einen Virenscanner auf einem Usb-Stick. Der USB-Stick mit eingebautem Virenscanner (Bild), der von Norman Data Defense Systems im vergangenen Juni vorgestellt wurde, ist nun in einer neuen Variante erhältlich. Die als " Norman Security 2 Gate " bekannte Lösung wird sich auch in Zukunft besonders für Administratoren und Helpdesk-Mitarbeiter eignen, die viel auf Reisen sind.

Mithilfe der proaktiven Sandbank zur Isolierung bekannter Schadsoftware kann der auf normannischer Sicherheit 7-Technologie basierende Virenscanner identifiziert werden. Zusätzlich wird der USB-Stick, der mit einer jährlichen Lizenz für 140 Schweizer Franken verfügbar ist, ein Spyware-Schutztool mitführen.