Kostenfreies Antivirenprogramm

Freies Antivirenprogramm

Verteidiger, kostenlose Antivirensoftware oder Zahlungsversion - was nun? Jeder, der in bezahlte Sicherheitssoftware für Windows 10 investieren möchte, will besser abgesichert sein. Im Rahmen der Testphase hat die Stiftung Warmentest 18 verschiedene Anwendungen geprüft, darunter Windows Defender und vier freie Software. Vor kurzem sprach ein früherer Mozilla-Entwickler ganz dramatisch über den Gebrauch von Virenschutz. Ihr Tipp: Sie sollten Ihren Webbrowser und Ihr Betriebsystem regelmässig updaten, am besten durch automatische Aktualisierungen, und sonst keine weiteren Schutzmassnahmen von Dritten einbauen.

Der kostenlose Schutz von Microsoft, Windows Defender, machte jedoch keinen großen Eindruck, als er von Foundation Warmentest getestet wurde. Der Verteidiger stand mit 3.0 hinter den freien Produkten AVG Antivirus Free (2.3) und Avira Free Antivirus (2.4). Die Verteidigerin bietet nur mittelmäßigen Schutz vor Cyberangriffen und muss nachgerüstet werden.

In der Summe wurden während des Tests über 14.000 Ungeziefer auf den Computer geschossen, um zu überprüfen, wie gut die Anwendung sie anerkennt. Zusätzlich wurden 40 Ransomware- und 40 Phishing-Angriffe auf dem Computer gestartet, um zu überprüfen, ob die Anwendung sie gestoppt hat, bevor sie Schäden verursachen konnte. Glücklicherweise hat sich die Antivirensoftware generell qualitativ gesteigert - 12 von 18 Bewerbern wurden in der Klasse "Schutz" mit "gut" bewertet.

Während sich die Gratisversionen auf den Basisschutz gegen Schädlinge beschränken, bietet der Kauf von Programmen oft zusätzliche Funktionen. Einen weiteren Tip gibt die Stiftung Warentest an potenzielle Käufer: Wer die Programme vom Provider runterlädt, bezahlt in der Regel mehr.

Um ein kostenfreies Antivirenprogramm zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor

Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie ein kostenfreies Antivirenprogramm, in diesem Falle Avira Free Antivirus, auf Ihrem PC einrichten. Dieses Tutorial wurde unter Windows 8 mit dem Internetexplorer erstellt. Hinweis: Die Installierung eines Virenschutzprogramms bedeutet einen tiefgreifenden Angriff auf Ihren PC und sollte daher problemlos funktionieren, die Installierung nicht vorzeitig abschließen und die Instruktionen des Programms genau befolgen.

Bevor Sie ein Antivirenprogramm auf Ihrem Rechner einrichten, stellen Sie sicher, dass kein anderes Antivirenprogramm auf Ihrem Rechner vorhanden ist, da es sonst zu Problemen mit der Stabilität Ihres Rechners kommen kann. Um fortzufahren, müssen Sie ein Spezialprogramm downloaden und einrichten. Nachdem Sie sich mit dem Internetzugang verbunden haben, starten Sie Ihren Internetbrowser und tragen " Avira Free Antivirus " in den Suchmaschinen ein.

Dann klicke auf den ersten Verweis. Sie können das Produkt nun von der Webseite downloaden, indem Sie auf "Jetzt kostenlos herunterladen" drücken. Falls ein Popup-Fenster erscheint, wählen Sie Save und dann Run. Im geöffneten Dialogfenster auf Annehmen und Übernehmen drücken.

In Ihrem Webbrowser wird nun ein weiteres Browserfenster geöffnet, in dem Sie eine zusätzliche Browsersicherheit einrichten können, die schädliche Websites blockiert, die eine Infektion Ihres PCs mit Computerviren oder Schadprogrammen ausschließt und die Aufzeichnung Ihrer Web-Aktivitäten unterbindet und Ihnen mehr Datenschutz im Internet bietet. Die Installation des Zusatzprogramms erfolgt durch Klicken auf "Install Browsersafety now " -> Wenn ein Popup-Fenster angezeigt wird "Allow" -> "Install now".

Warten Sie einen Augenblick, bis das folgende Dialogfenster erscheint: Jetzt haben Sie die Virenschutzsoftware korrekt ausgeführt. Zum Schluss müssen Sie Ihren Rechner neustarten, damit alle vorgenommenen Änderungen vorgenommen werden.