Gooligan: So überprüfen Sie, ob Ihr Android-Smartphone angesteckt ist
Laut Sicherheitsforscher hat eine neue Schadsoftware namens Gooligan bereits über eine Millionen Android-Geräte infiziert. Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob Gooligan bereits auf Ihrem Handy ist. Wie ist Gooligan tätig? Kann ich Gooligan einnehmen? Nach Angaben des Sicherheitsunternehmens Check Point wurde eine neue Android-Schadsoftware gefunden. Laut Wissenschaftlern hat der "Gooligan" bereits mehr als eine Millionen Android-Geräte auf der ganzen Welt infiziert.
Gooligan ist vor allem in Asien sehr weit verbreitet. Wie ist Gooligan tätig? Wenn sich die Schadsoftware auf Ihrem Endgerät angesiedelt hat, wird das Mobiltelefon im Verborgenen verwurzelt. Die Gooligan bekommt unbegrenzten Zugang zum Mobiltelefon. Das Programm verwendet diese und klaut die Zugriffsdaten für Ihr Google-Konto. Laut Check Point werden sie verwendet, um Anwendungen bei Google Play günstig zu beurteilen, und Cyberkriminelle können mit der Installation von Adware auf ihrem Mobiltelefon einkaufen.
Kann ich Gooligan einnehmen? Bei Gooligan werden Sicherheitslöcher in Android 4 und Android 5, den derzeit noch am weitesten verbreitetsten Android-Versionen, genutzt. Neuere Android-Handys sind von Gooligan nicht beeinträchtigt. Durch das Installieren von infizierten Anwendungen aus "unbekannten Quellen" erreicht die Schadsoftware das Handy. Diejenigen, die befürchten, auf ihrem Handy Gooligan erwischt zu haben, können den Checkpoint Self-Test verwenden.
Wem seine Anwendungen nur über Google Play zur Verfügung stehen und die Einrichtung von Daten aus unbekannter Quelle verbietet, kann Gooligan souverän ausblenden. Der Beitrag wurde mit Android, Smart-Phone, Schadsoftware und aktuellen Warnungen vor Betrug etikettiert.
Über die Webapplikation "Gooligan Checker" von Check Point können Sie herausfinden, ob Sie zu den Betreffenden gehören. Der Gooligan Checker: Wurde mein Androide gehackt? Der Webapp überprüft dann, ob Ihre persönlichen Informationen den Räubern zum Opfer fallen. Laut Check Point täglich befällt die Schadsoftware "Gooligan" zurzeit rund 13.000 Accounts.
Fachleute raten, das betreffende Gerät umzuschreiben. Schlussfolgerung: "Gooligan" ist brandgefährlich und gefährdet unzählige. Der Gooligan Checker hilft Ihnen herauszufinden, ob Ihr Gerät von der" Schadsoftware " befallen ist.