Wofür steht ein Konto bei Exchange? Bei einem Exchange-Konto handelt es sich um ein Geschäfts-, Schul- oder Universitäts-E-Mail-Konto. Das Unternehmen, das Ihr Exchange-E-Mail-Konto einrichtet, besitzt eine IT-Abteilung, die ein sogenanntes MS Exchange Server-Programm durchführt. Auf diesem Server wird Ihr E-Mail-Service bereitgestellt. Was ist der Name meines Exchange-Servers? Der Exchange-Server wurde von den Betreibern mit einem eigenen Benutzernamen versehen.
Kontaktieren Sie die Leute, die Ihnen die Exchange E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, und fragen Sie sie nach dem Name des Austauschservers. Bei der Einrichtung eines mobilen Geräts sucht die automatische Suche nach dem Dateinamen Ihres Microsoft® Exchange® Server und Postfachs und richtet Outlook für Sie ein. Der Domainname in Ihrer E-Mail-Adresse wird für die Suche nach dem Server benutzt.
Sie werden nur dann zur Eingabe des Servernamens des Exchange-Servers aufgerufen, wenn die automatische Erkennung nicht erfolgreich ist. Er wird Ihnen dann den Name Ihres Exchange-Servers mitteilen und Ihnen bei der Einrichtung von Outlook mithelfen. Funktionsweise der Exchange-Konten? Bei der Verwendung eines Exchange-Kontos werden Ihre E-Mails an Ihr E-Mail-Konto auf dem Exchange-Server des Unternehmen versendet und in Ihrem Posteingang zwischengespeichert.
Dort sind auch Ihre Kontaktdaten und Ihr Terminkalender hinterlegt. Bei der Einrichtung des Exchange-Servers durch Ihr Unternehmen bzw. Ihre Institution wird die Art und Weise ausgewählt, mit der Ihr Exchange-Konto auf E-Mails auf dem Server zugreifen kann. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Betrieb oder Ihrer Hochschule, wie Ihr Exchange-Konto angelegt ist: Exchange ActiveSync; MAPI/HTTP sind Verfahren für den Zugang zu Ihrer Exchange-E-Mail, in der Regel über Notebook, Smart-Phone oder Tablett.
Die E-Mails, auf die Sie zugegriffen oder sie gelesen haben, werden nicht wirklich auf Ihrem mobilen Endgerät wiedergegeben. Statt dessen sollten Sie es auf dem Exchange-Server nachlesen. So haben Sie auch ohne Internetverbindung Zugang zu Ihren Emails. IMAP, z.B. Exchange ActiveSync, ist eine Möglichkeit, auf Ihre E-Mails zuzugreifen, egal wo und auf welchem Endgerät Sie sich befinden.
Beim Einlesen einer E-Mail über IMAP wird die E-Mail nicht wirklich auf Ihrem Rechner abgelegt, sondern Sie können sie auf dem Exchange-Server auslesen. IMAP führt die Synchronisation von E-Mails in den Verzeichnissen Eingang, Löschen und Versendete Objekte zwischen Ihrem Endgerät und dem Server durch. Das IMAP erlaubt eine begrenzte Speicherung des Kalenders, bietet aber keine Unterstützung für die Kollaboration in einem Benutzer.
POP-E-Mails werden vom Exchange-Server auf Ihren Rechner geladen. Nach dem Download von E-Mails auf Ihren Rechner werden diese vom Server entfernt. Sie müssen den gleichen Rechner benutzen, um nach dem Download auf die E-Mails zuzugreifen. Falls Sie von einem anderen Rechner oder einer anderen Vorrichtung auf Ihre E-Mail zugreift, scheint es, dass einige Ihrer vorher herunter geladenen E-Mails entfernt wurden.
Mit einem Exchange E-Mail-Konto können Sie Ihre E-Mail-Nachrichten bearbeiten, auch wenn Sie nicht mit dem Exchange-Server in der IT-Abteilung Ihres Unternehmen angeschlossen sind. Du arbeitest entweder off-line oder im Exchange-Cachemodus. Ihre E-Mails und Kalendereinträge werden auf Ihrem Rechner in einer Outlook-Offline-Datei (OST) zwischengespeichert. Wenn Sie mit dieser Datenbank eine Verbindung herstellen, wird diese automatisch mit den Daten auf dem Exchange-Server in der IT-Abteilung Ihres Unternehmens abgestimmt.
Dies ist eine genaue Abschrift Ihres Postfaches auf dem Exchange-Server. Weil Ihre Dateien auf dem Exchange-Server Ihres Unternehmen bleiben, können Sie diese Outlook-Offline-Datei (OST) auf einem neuen Rechner wiederherstellen, ohne die Dateien zu speichern. Das Outlook Offline Data File (OST) kann nur über das Outlook-Profil auf dem Rechner, auf dem es angelegt wurde, aufgerufen werden.
Anmerkung: Um auf einige Outlook-Funktionen zugreifen zu können, muss Ihr Benutzerkonto möglicherweise über eine spezielle Exchange-Serverversion verfügen. Informationen darüber, mit welcher Exchange-Serverversion Sie sich verbinden, finden Sie unter Festlegen der Microsoft Exchange-Serverversion, mit der das Benutzerkonto verbunden ist.