Influenza Bakterien

Grippebakterien

Der als Erreger der Grippe geltende Pfeiffer ist der bekannteste Vertreter der Haemophilus-Arten. Bei der echten Grippe, auch Influenza genannt, handelt es sich um eine akute Atemwegserkrankung. Wofür steht Haemophilus influenzae type b (Hib)? Wofür steht Haemophilus influenzae type b (Hib)? Bei Säuglingen bis zum 5.

Lebensjahr spielt das Virus Haemophilus influenzae type b (Hib) eine wichtige Rolle. 2. Für diese Altersklasse waren die daraus resultierenden Infektionserkrankungen bis zur Einleitung der präventiven Impfungen ( "Standing Commission on Vaccination" am Robert-Koch-Institut seit 1990) sehr befürchtet.

Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation wurden im Jahr 2000 bei Haemophilus influenzae b ( "Hib") im Alter zwischen 1 und 59 Monate (fast fünf Jahre alt) auf der ganzen Welt insgesamt rund 3000 Menschen getötet - bevor die Impfungen in vielen Staaten durchgeführt wurden - und 8,13 Mio. Menschen dieser Altersklasse wurden in diesem Jahr schwer erkrankt.

Nachdem 2008 in rund 136 WHO-Mitgliedsstaaten Impfungen durchgeführt wurden, sank die Anzahl der Sterbefälle bei den unter fünfjährigen Kinder im Jahr 2008 auf 203.000. Dadurch konnten bis zu 90% der Hib-Krankheiten in diesen Staaten reduziert werden. Die Bakterie, der Krankheitserreger Hämophilus influenzae type b (Hib), wird über Tropfen (z.B. beim Husteln oder Niesen) von Mensch zu Mensch weitergegeben und setzt sich im Nasopharynx ab.

Die Krankheitsentstehung ist abhängig von der Anzahl der übermittelten Bakterien und davon, ob der Körper bereits durch eine andere Krankheit abgeschwächt ist. Besonders gefährdet sind Kleinkinder bis zum Alter von fünf Jahren durch Hib-Krankheiten. Die Haemophilus influenza sind Stabbakterien, von denen sechs Kapselarten (a-f) und andere Sorten ohne Kapsel bekannt sind.

Hib ist in den meisten Fällen für invasive Krankheiten (Meningitis, Blutvergiftung und Epiglottis) zuständig. Häufigste durch Hib-Bakterien verursachte Krankheiten sind purulente Gehirnhautentzündung und Epiglottitis. Zu den typischen Symptomen einer Gehirnhautentzündung gehören Brechreiz, starkes Fieber, Bewusstseinsstörungen und Krampf. Andere Krankheiten, die durch die Krankheitserreger hervorgerufen werden, sind entzündliche Nebenhöhlen-, Ohr- und Gelenkentzündungen.

80-95% der Hib-Krankheiten kommen vor dem fünften Lebensmonat vor. In den ersten 3 Lebensmonaten ist eine Infektion sehr häufig, kann aber nicht völlig auszuschließen sein. Hib ist eine dieser Krankheiten. Bei Kindern ab 6 Monate besteht ein besonderes Risiko, daher sollte die Schutzimpfung so früh wie möglich beginnen und komplett sein.

Im zweiten Jahr des Lebens muss der Hib-Impfschutz erneuert werden, sonst ist der Impfschutz nicht komplett. Impfungen sind in der Regel ab dem Alter von sechs Jahren nicht mehr nötig. In Deutschland ist seit Inkrafttreten der Schutzimpfung im Jahr 1990 nur noch sehr wenig eine durch diese Erreger verursachte schwere Krankheit, wie Meningitis oder Epiglottitis, vorhanden.

Brakat, M. et al.: Impfung mit Haemophilus Influenza Typ B Konjugatimpfstoff reduziert bakterielle Influenza in Marokko. Ladhani, Sch. et al.: invasiver Haemophilus grippe, Europa, 1996-2006. Emerg. 2008: Die invasiven Krankheiten von Haemophilus grippalis. In Epid. Wat, J. P. et al: Krankheitsbelastung durch Hämophilus Influenzae Typ B bei Kindern unter 5 Jahren: globale Schätzungen.

Hämophilus Influenza Typ B (Hib) Impfung.