Mcafee

Manhattan

Bei McAfee[?mæk?fi?] handelt es sich um einen US-amerikanischen Hersteller von Antiviren-, Netzwerk- und Computersicherheitssoftware und -hardware. Schützen Sie beliebig viele Geräte mit McAfees Antivirus und Internet Security.

Schützen Sie Ihre wertvollsten Rohstoffe.

Unsere Lösung ermöglicht es Organisationen, wirklich integrierte Cyber-Umgebungen zu integrieren, in denen Sicherheitsrisiken nicht nur simultan, sondern auch geteilt geschützt, erkannt und behoben werden. Zu unseren umfangreichen Sicherheitsangeboten gehören neben Virenschutzsoftware und Malwareschutz nun auch Serversicherheit, Siemens und Intrusion Protection Systems (IPS). Zugleich können sie wichtige Resourcen und vertrauliche Informationen sichern und die Reaktionszeit auf Vorfälle optimieren.

Empfehlenswerte Lösung für Unternehmen: Unsere Endpunkt- und mobilen Schutzlösungen bieten Schutz vor Gefahren wie z. B. Computerviren, Phishing, Schadprogrammen und anderen Gefahren, die auf Endpunkte und Anwender zielen. Zu diesen Produkten gehören auch marktführende Antivirensoftware und Webschutz. Mit unseren Netzsicherheitslösungen sichern Sie Ihr Netz und seine Umgebung.

Historie">Edit | | | Quellcode bearbeiten]>

Bei McAfee [?mæk?fi?] handelt es sich um einen US-amerikanischen Anbieter von Antiviren-, Netzwerk- und Computer-Sicherheitssoftware und -hardware. Die Gesellschaft befindet sich im Eigentum der beiden Geldgeber TPG und Thoma Bravo (51%) und Intel (49%). Die McAfee ist nach ihrem Firmengründer John McAfee genannt und hat ihren Hauptsitz in Santa Clara, Silicon Valley, Kalifornien. Die Firma wurde 1987 als McAfee Associates gegrÃ?ndet.

Im Jahr 1997 fusionierte McAfee mit Network General zu Network Associates (NAI). Durch eine erneute Restrukturierung und Fokussierung auf das Netzwerksicherheitsgeschäft wurde das Traditionsunternehmen wieder in McAfee umfirmiert, bis dahin war dieser Firmenname nur als Produktbezeichnung benutzt worden. Weitere Unternehmensbereiche, wie z.B. die Sniffer-Technologie, wurden dabei ausgegründet und finden ihren Sitz in einem Betrieb mit dem Namen NetworkGeneral.

Nachdem die Behörden die Genehmigung erteilt hatten (unter Auflagen[6]), erwarb Intel McAfee im Jahr 2011 für 6,7 Mia. Im Frühjahr 2014 gab Intel bekannt, die Firma McAfee bis Ende des Berichtsjahres aufzugeben und sie in Intel Security[8] zu benennen, aber dies wurde nie erzwungen. Statt dessen wurde nur das McAfee-Logo vorübergehend geändert, indem ein kleines Intel-Sicherheitslogo hinzugefügt wurde.

Zu den bekannten Produkten gehören McAfee Antivirus Plus, Nuts & Bolts (Utility-Paket), McAfee LiveSafe und McAfee Total Protection. ? Springen auf: abc-Verdacht gegen John McAfee: Vom Virenjäger zum Jäger. Abruf am 24. Februar 2017. Die EU-Kommission fordert von Intel Konzessionen für die Übernahme von McAfee. Donnerstag, 28. Februar 2011, Zugriff per E-Mail: ? Intel Geschäftsbericht 2012. in: intc.com, Zugriff per E-Mail: intc. com, Zugriff per PDF.

Jumping up Intel läßt die Firma "McAfee" einnicken. Ort: Heise Online. Juli 2014, aufgerufen am Freitag, 15. Juni 2014.