Ähnlich wie bei Computern können auch Smart-Phones mit einem Virus infiziert sein. Um sich vor diesen Bedrohungen des Mobile Web zu bewahren, wurden besondere Antivirenprogramme entwickelt. Die unabhängige Institution AV-Test hat 27 Antivirenprogramme für Android getestet. Je nachdem, wie viele der gefundenen und abgewehrt werden konnten, erhielt AV-Test zwischen sechs (sehr guter Schutz) und null (kein Schutz) Punkte.
Das Problem war jedoch nicht, wie leicht es ist, die Anwendung zu benutzen, sondern wie sehr sie den Prozessor und die Batterieleistung des Mobiltelefons belaste. Den Abschluss der Evaluierung bildeten zusätzliche Funktionen, die mit der Applikation ausgeliefert werden. Von wem wird der beste Versicherungsschutz geboten? Schließlich haben 10 der geprüften Studiengänge die höchste Punktzahl von 13 erreicht.
Alle bieten umfassenden Schutz, überlasten nicht den Rechner oder die Batterie des Mobiltelefons und bieten nützliche Zusatzfunktionen, sechs weitere 12,5 Prozent. Bei vier Anwendungen gab es jedoch nur drei oder vier Treffer in der Schutzbewertung.
Außerdem muss die PC-Tune-Up-Software von AVG aufzeigen, was sie leisten kann. Tuning Software für Windows gibt es seit der Einführung von Windows. Spaetestens seit Microsoft Windows 7 als voellig stabile und fluessige Betriebssysteme vorgestellt hat, erhebt sich die Frage nach der Bedeutung dieser Programm. Sie beseitigen Leichen von Dateitypen, löschen unzulässige Tastenkombinationen in der Registrierung, Defragmentierung der Festplatten, Deaktivierung der automatischen Starteinträge, Suche nach doppelten Daten, Deinstallation von Programmen, die nicht mehr benötigt werden, und Bereinigung des ressourcenaufwendigen Aussehens von Windows.
Darüber hinaus fungieren einige Werkzeuge als Schutz der Vertraulichkeit, indem sie beispielsweise besonders sorgfältig gelöschte Laufwerke oder Volumes durch wiederholtes Schreiben und Auslesen auslesen. Außerdem können Sie den Verlauf oder die Dateiliste der letzten benutzten Daten aufheben. Microsoft mag ohnehin keine Tuning-Software. In manchen Fällen ist bekannt, dass der aggressive Umgang mit solchen Werkzeugen zu Störungen am PC führt.
Allerdings ist das Prinzip der Tuning-Software in mindestens zweifacher Hinsicht einleuchtend. Beispielsweise können Sie den Autostart-Ordner reinigen, damit Windows beim Starten weniger Probleme hat. Darüber hinaus reduziert das Entfernen von überflüssigen Daten und Programmen den Arbeitsaufwand von Virenscannern und Sicherungsprogrammen. Die Tuning-Suite wurde auf einem etwas alten Asus Notebook mit Windows 7, Intel Dual-Core CPU (T3400, 2,16 GHz) und 3 GB RAM aufgesetzt.
Die Einschaltdauer des Computers betrug erheblich mehr als eine Minute, was zum Teil darauf beruht, dass im Laufe der Zeit auch einige der eingebauten Anwendungen beim Starten von Windows mitaktiviert wurden. Die Benutzeroberfläche von Tune Up ist sehr übersichtlich. Im Anschluss an den Startvorgang stellt sich Tune UP mit einem Armaturenbrett vor, das in die Themenbereiche Instandhaltung, Leistung des Computers, Status des Computers und des Rettungszentrums untergliedert ist.
Die Schutzfunktion steht für den Malware-Scanner, "Web Tune Up" meldet gefährliche Webseiten und sperrt Webtracker. Ob Bereinigung der Registrierung, Defragmentieren der Festplatten, Fehlerbehebung oder Änderung der optischen Einstellungen von Windows, alles ist möglich. Im Test-Notebook werden bei der ersten Auswertung in der 1-Klick-Wartung 301 Registrierungsprobleme, 407 Fehler mit fehlerhaften Tastenkombinationen und bis zu 1330 Einträge in der Kat.
Wenn Word 2010 für den ersten Aufruf vor der eigentlichen Optimierungsphase 19 Sek. benötigt, sind es nur 8 Sek. nach der Optimierungsphase. In Powerpoint waren es 25 Sek. vor der eigentlichen Optimierungsphase und 6 Sek. nach der ersten. Dies dauerte vor der eigentlichen Optimierungsphase knapp eine halbe Stunde, nach der Optimierungsphase sind es 45 Minuten.
Die störenden und beim Start des Systems unaufgefordert aktivierten Programmierungen wurden nach der Wartung endgültig aufgegeben. Sie können z. B. angeben, wann die Wartung beginnen soll, auf welcher Fragmentierungsebene die Platte zersplittert werden soll, ob Windows die Synchronisation mit Mobilgeräten automatisiert oder die Digicam-Unterstützung beim Scanvorgang eingeschränkt werden soll.
Vor jeder weiteren Verbesserung erstellt Tune Up Systemstatus-Backups. Ausnahmen sind natürlich Löschvorgänge, bei denen Daten zerkleinert werden. Natürlich ist das wahr, aber Sie müssen z.B. Windows kennen, um die ressourcenintensive Aero-Glass-Anzeige zu deaktivieren. Außerdem müssen Sie sich in der Windows-Systemsteuerung durch die einzelnen Bereiche durchklicken.
Ruft der Benutzer ein abgeschaltetes Progamm auf, z.B. einen PDF-Reader, stellt sich die Anwendung beim erneuten Start wieder in den Autostart-Ordner von Windows. Die Tuningsoftware kann solche Fehler vermeiden, die Programmdeaktivierung stellt sicher, dass der PDF-Reader gut auf der Platte liegt. Eine Anschaffung einer Tuning-Suite wie PC Tune Up ist deshalb Sinn machend, weil der Benutzer bei Wartungsarbeiten Zeit einspart.
Die AVG Tune Up ist eine 1-Jahreslizenz für einen Computer für weniger als 30 EUR. Auch bei unsachgemäßem Gebrauch können die Werkzeuge Schäden verursachen. Wenn Sie einen älteren Rechner haben, können Sie die Tuning-Software vor der Installation auf Ihrem Arbeitsplatzrechner testen. Solche Werkzeuge können nur in Ausnahmefällen tief greifende Konflikte im System lösen.
Mit zunehmender Anzahl der Festplattendateien werden auch längere Antivirenprogramme und Tuning-Tools benötigt, um die zu durchsuchen. Unbenutzte Anwendungen oder Daten sollten daher deinstalliert, auf eine andere Platte verschoben oder gelöscht werden.