Eine beschädigte Virusbeschreibungsdatei ("Pattern-Datei") von Trend Micro in Japan verursachte im April 2005 größere Computerausfälle. Im Jahr 2005 erwarb die Firma den Antispywarehersteller Intermute[7] und den IP-Filterspezialisten Kelkea[8] und integrierten deren Technologie in ihre eigenen Produktion. 2009 haben sich der Kanadier Third Brigade[9], der taiwanesische Produzent Broadweb[10] im Jahr 2012 und die HP-Tochtergesellschaft Tipping Point im Jahr 2015[11] nicht zuletzt durch diese Akquisitionen verstärkt vom traditionellen Antivirenschutz hin zur Cloud-basierten Sicherheitstechnologie verlagert.
Das Deutschland-Büro von Trend Micro wurde 1996 gegründet[12] und hat seinen Sitz seit Anfang 2009 in Hallbergmoos im Stadtteil Freising (ehemals Unterschleißheim). Das Hauptaugenmerk von Trend Micro richtet sich heute auf Sicherheits-Software, die Schutzmechanismen für verschiedene Malware-Eingangspunkte für Firmen bietet. Sprung zu: von der Seite des Geschäftsberichts 2014 von Trend Micro Incorporated. Zugriff am Freitag, 17. März 2015 (pdf; 67 kB, Englisch).
Hochsprung Intrusion-Preventionssystem der nächsten Generation. Trendmicro, aufgerufen am 5. April 2017. Zum Seitenanfang von ? Trendmicro: Registerkarte Investor Relations Finanzen FAQs. Zugriff am 16. Oktober 2013.
ist ein PC-Sicherheitspaket für Heimanwender, das vom australischen Software-Hersteller Trendmicro entworfen und weiterentwickelt wurde. Eine weitere Vorraussetzung für die Nutzung von Trendmicro-Internetsicherheit 2014 unter Microsoft Windows ist die Nutzung von Browser mit mindestens 7.0 oder der aktuellsten Mozilla Firefox- oder Google Chrome-Version.
Ein Monitor mit hohem Farbdisplay und einer Bildschirmauflösung von mind. 800 480 Pixel oder mehr ("Desktop"), mind. 1024 × 768 Pixel ("Windows Store") oder mind. 1366 × 768 Pixel oder mehr ("Snap View") ist ebenfalls erforderlich. Mac OS-Benutzer brauchen entweder Apple Safari 5.1 oder neuer oder eine aktuellere Mozilla Firefox- oder Google Chrome-Version.
Hochsprung Frank Ziemann: Trendmicro-Titan Maximum Security 2012 auf dem Prüfstand. 1. April 2017, Zugriff per Download. Der Zugriff erfolgte am 18. September 2011, Zugang am zwanzigsten Jänner 2018.