Cyberkriminalität Deutschland Statistik

Internetkriminalität Deutschland Statistik

Digitale Vernetzung birgt ein enormes Potenzial, bietet aber auch Cyberkriminellen ein breites Spektrum an Zielen. Cybercrime Dieser Industriezweig verfügt über eine breite Palette von statistischen Daten, Erhebungen und Untersuchungen zur Cyberkriminalität. Unter Cybercrime werden die beiden Gebiete Cybercrime und Cybercrime zusammengefasst. In Deutschland bezeichnet der Ausdruck EDV-Kriminalität Verbrechen, bei denen nur ein einziger Rechner ohne Nutzung des Internet benutzt wird. Arten von Computerschädlingen können Sabotage, Betrug, Computerspionage, Software-Piraterie oder Missbrauch sein.

Der Begriff Cyberkriminalität umfasst die Abgrenzung zu den mit den Methoden des Netzes oder basierend auf dem Netz begangenen Cyberkriminalität. Weil heute fast jede Cyberkriminalität mit der Nutzung des Netzes verbunden ist, ist die Cyberkriminalität ein starker Fokus im Cybercrime-Sektor.

Statistische Daten zur Cyberkriminalität belegen unter anderem die Zunahme von Einzelfällen von Computer- oder Cyberkriminalität in Deutschland, die wirtschaftlichen Verluste durch Cyberkriminalität und die Staaten mit der größten Malware-Inzidenz. In den Erhebungen werden der Informationsgrad zur Cyberkriminalität, die sicherheitsbedingten Veränderungen der Internet-Gewohnheiten in Deutschland, der Besorgnisgrad und die tatsächliche Einschätzung der individuellen Cyberkriminalität beleuchtet.

Andere spannende Bereiche aus der "Cybercrime"-Branche Haben Sie weitere Informationen?

Statistik zur Cyberkriminalität in Deutschland

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Die Handelskonflikte mit den USA haben die Wirtschafts- und Devisenkrise in der Türkei weiter verstärkt. Auf dieser Seite findest du alles über die Liga, ihre Vereine, Förderer und Freunde. Sie können dies in den Browsereinstellungen einstellen oder verhindern und bereits eingestellte Chips entfernen.

Einzelheiten dazu sind in der "Hilfe" Ihres Webbrowsers zu sehen (erreichbar über die F1-Taste). Einzelheiten zur Verwendung der Daten entnehmen Sie bitte unserer Erklärung zum Datenschutz.

BKA-Statistiken: Internet-Kriminalität in Deutschland gestiegen

Cyberkriminalität nimmt in Deutschland zu. Zu diesem Ergebnis kommt die heute vorgestellte Bundeskriminalstatistik (PKS). Danach registrierte die Kriminalpolizei im vergangenen Jahr 82.649 Online-Verbrechen, was einer Steigerung von 80 Prozent zum Vorjahr entsprach. Die meisten gemeldeten Cybercrime-Angelegenheiten treten im Rahmen des E-Commerce auf, wo es immer wieder zu Missbräuchen in der Beziehung zwischen Anbieter und Nachfrager kommt.

Cyberkriminelle mögen vor allem Phishing-E-Mails, die es ihnen ermöglichen, auf die Informationen ihrer Betroffenen zuzugreifen. Nach Angaben der Bundespolizei kam es im vergangenen Jahr 10.638 Mal zu dieser Mißhandlung. Im vergangenen Jahr wurden 4.422 Verfahren angemeldet. In der Polizeistatistik enthaltene Angaben basieren auf gemeldeten Straftaten.

Nach Angaben des Bundes Deutscher Kriminalbeamter werden etwa 90 % aller Straftaten nicht gemeldet. Allerdings hat die Kriminalpolizei einen Zuwachs der gemeldeten Online-Kriminalität gemeldet. Nach der Kriminalstatistik wurden im vergangenen Jahr 38,7 % aller gemeldeten Online-Verbrechen gelöst. Gegenüber dem Vorjahr waren es 32,8 Prozentpunkte.