Avg free 32 Bit

Durchschnittlich frei von 32 Bit

Herunterladen von AVG Free 2016.131.7924 (32-Bit). Diskussionsfaden zum Thema AVG Free, Avast Free, Avira und anderen Freeware-Virenschutzprogrammen Prog| S. 139

Hallo, andy1991: Dank für den Link, ich habe die 64-Bit-Testversion (avg_avct_x64_all_2015_5557a8402) heruntergeladen und in Betrieb genommen, da die vollen Versionen im Link nur die Internetsicherheit sind. Im Windows -Taskmanager angekreuzt, wird AVG Anti-Virus trotz des 64-Bit-Setups im 32-Bit-Modus dargestellt. exe von AVG!

Es handelt sich also nicht um eine wirkliche 64-Bit-Installation, sondern um eine installierte 32-Bit-Version. Wird es als 64bit-Setup erklärt, dann geht man davon aus, dass es sich auch um ein richtiges 64bit-Programm handelt. Muss ich es in Programmdateien anstelle von Programmdateien (x86) herunterladen, was die Standardeinstellung ist?

Außerdem nehmen Sie das AVG Free 64-Bit-Installationsprogramm, führen Sie die entsprechende Installationsroutine durch, und wenn die Installierung abgeschlossen ist, öffnen Sie das Programm AVG, dort Options und dort Activate. Muss ich es in Programmdateien anstelle von Programmdateien (x86) installiert haben, was die Standardeinstellung ist? Für die Konfiguration von AVG Email Protection (siehe beigefügte Links) gibt es eine Anweisung, die jedoch nicht sehr benutzerfreundlich und zeitaufwendig ist, und wenn ich AVG verwende, deaktiviere ich das Kontrollkästchen Email Protection während der individuellen Konfiguration.

Stupid mit dem E-Mail-Setup, was machen Menschen, die das nicht alles wissen, und jetzt glauben, dass sie durch das Progamm so weit wie die Nachrichten betroffen sind, geschont zu werden. Mit meinem Pro musste ich auch nichts in Sachen E-Mail-Schutz einstellen, das ging ab Lager und jede von mir gesendete E-Mail wurde auch mit dem Avast-Logo versehen und deutet darauf hin, dass diese E-Mail virusfrei ist, so dass sie für jeden Adressaten auf Anhieb einsehbar war.

AVG muss dafür sorgen, dass dieser Schutzschild ab Werk ohne manuelle Einrichtung verwendet werden kann. @MikeBln, der Mail-Scanner von AVG war schon immer ein Junk und ohne aufwendige Konfigurationen nicht zu verwenden, und da der Mail-Scanner von AVG viel besser und ohne umständliche Einstellung unmittelbar betriebsbereit ist, habe ich den Mail-Scanner immer gleich bei der AVG-Installation deinstalliert und nicht mitinstalliert.

@MikeBln, der Mail-Scanner von AVG war schon immer ein Junk und ohne aufwendige Konfigurationen nicht zu verwenden, und da der Mail-Scanner von AVG viel besser und ohne umständliche Einstellung unmittelbar betriebsbereit ist, habe ich den Mail-Scanner immer gleich bei der AVG-Installation deinstalliert und nicht mitinstalliert.

Die E-Mail-Sicherheit ist nur ein optional erhältlicher Schutzschild. Dadurch erspart man sich den Arbeitsaufwand für das Einrichten des E-Mail-Schutzes. Dadurch erspart man sich den Arbeitsaufwand für das Einrichten des E-Mail-Schutzes. Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Beglaubigung von abgehenden E-Mails, da ich so daran gewöhnt war, dass die Firma die Post mit einem Briefmarke versendet hat.

Ich spare mir jedoch das gesamte Setup, hoffentlich wird AVG etwas daran ändern.