Windows 7 100 Cpu

Fenster 7 100 CPU

Ich habe fast immer eine enorme CPU-Last auf meinem Laptop (80 bis 100 %, je nach CPU-Meter). Hoher CPU-Verbrauch unter Windows 7: 100 % Leerlauflösung Sie haben eine starke CPU-Auslastung unter Windows 7 und können nicht sagen, woher das kommt? Es gibt immer wieder Nachrichten wie, warum hat man im Idle 100-prozentige CPU-Last, obwohl tatsächlich gar nichts gut funktioniert? Oberflächlich gesehen mag das wahr sein, aber nur weil Sie kein einziges Produkt im Vordergund sehen, bedeutet das nicht, dass es keine Malware oder andere Programme im Hintergund sein können.

Es kann natürlich unterschiedliche Gründe für die starke Prozessorauslastung unter Windows 7 haben, aber oft sind es entweder nur die sich selbst aufgehängten Computerprogramme, ein Viren- oder andere Malware oder auch die bekannten svchost.exe, die manchmal die Problemursache sind. Falls Sie das auch unter Windows 7 haben und es keinen Anlass für eine starke CPU-Auslastung zu haben scheint, dann können Ihnen unsere folgenden Hinweise weiterhelfen.

In den folgenden Rubriken haben wir die am meisten erwähnten Problemursachen zusammengefaßt, wenn der Rechner ohne erkennbaren Anlass 100-prozentig im Ruhezustand zu sein scheint und man fast nichts kann. Zuerst sollten Sie mit der Verknüpfung STRG + ALT + Del den Task-Manager unter Windows 7 aufrufen und unter "Prozesse" sehen, welche Applikationen einen höheren Stellenwert in der Rubrik "CPU" haben.

Sie können die einzelnen Programmteile sehr bequem durch Anklicken der entsprechenden Spalten im Task-Manager ordnen und so rasch erkennen, welcher Prozeß für das jeweilige Bild verantwortlich ist. Wenn Sie den Vorgang einmal erkannt haben, dann ist es in der Regel nur ein verstecktes Startprogramm oder es kann auch Malware sein.

In manchen Fällen kann das auch durch die so genannte svchost.exe verursacht werden. Vor allem in vielen deutschsprachigen Diskussionsforen wird er oft als Grund für die 100%ige CPU-Auslastung angeführt und um dies zu prüfen, gehen Sie wie folgt vor. Dann öffnen Sie den Unterordner " %appdata%.

Oftmals liegt die Datei svchost.exe in diesem ddl Ordner in den AppData, die ihrerseits für das Laden zuständig ist. Eine häufige Begründung für eine starke CPU-Belastung unter Windows 7 ist, wie bereits gesagt, ein Autostartprogramm beim Starten. Sie werden unmittelbar nach dem Starten von Windows ausgeführt und wenn Sie viel auf Ihrem Computer installieren und im Laufe der Zeit viel sammeln, kann dies der eigentliche Auslöser sein.

Öffnen Sie den Run-Dialog unter Windows 7 mit der Tastaturkombination Windows-Taste + R. Geben Sie hier den Eintrag "msconfig" ein und bestätigen Sie die Eingaben mit "OK". In diesem Fenster können Sie nun unter dem Menüpunkt Neustart alle Vorgänge einsehen, die mit dem Starten von Windows begonnen werden. Sie können hier prüfen, ob alle hier aufgeführten Anwendungen wirklich zu starten sind, da dies zu einer hohen Prozessorlast führen kann.

Oftmals ist auch Malware wie ein Schädling die Folge einer hohen Prozessorlast im Idle-Modus. Eine 100-prozentige Belastung ist am Anfang schwierig zu entdecken, da die Malware oft im Verborgenen abläuft. Es wird empfohlen, den Computer einmal mit unterschiedlichen Antivirenprogrammen auf Malware zu überprüfen.

Im Forum gibt es mehrere Fälle, in denen ein Virenbefall die Hauptursache für eine starke CPU-Belastung unter Windows 7 war.