Dieses Verfahren empfiehlt sich insbesondere bei "einfacher" Malware, die z.B. nur Anzeigen anzeigt. Beginnen Sie mit dem Neustarten Ihres Telefons im sicheren Modus. Android ladet nur die Anwendungen, die Teil des Betriebssystems sind oder vom Anbieter vormontiert wurden. Dies verhindert, dass die Malware beim nächsten Start aufgeladen wird.
Die Pfadangabe zum Sicherheitsmodus ist abhängig davon, welches Endgerät Sie benutzen. Sie werden nun beim nächsten Start aufgefordert, in den Sicherheitsmodus zu schalten. Zum Beenden des Sicherheitsmodus müssen Sie Ihr Telefon erneut einrichten. In Samsung wird der sichere Betrieb kurz "Safe Mode" genannt und kann bei vielen Endgeräten durch Drücken und Gedrückthalten der Lautstärke aktiviert werden, bis die PIN angefordert wird.
Um den abgesicherten Betrieb zu beenden, genügt ein Wiederanlauf. Bei anderen Samsung-Geräten sind mehrere Berührungen der Menütaste (links neben der Home-Taste) erforderlich, um in den abgesicherten Zustand zu wechseln oder ihn zu beenden. Wenn keine der oben beschriebenen Möglichkeiten greift, ist es am besten, im Internet nach Anweisungen zu recherchieren, z.B. mit dem Handy und dem Schlüsselwort "Safe Mode" oder "Safe Mode".
Die Malware landen in der Regel als App auf Ihrem Mobiltelefon. Sie können es entfernen, indem Sie die App entfernen. Das Rechtemanagement von Android unterstützt die Identifikation: Vor allem Malware, die mit Werbe-Bannern stört, färbt sie oft über andere Anwendungen ein. Anwendungen, die dieses Recht behaupten, Liste Android in einem separaten Abschnitt der Einstellung, aber sehr verborgen.
Öffnen Sie in Android 8.1 die Einstellung und drücken Sie "Apps & Notifications". Gehen Sie dann zu " Advanced " und drücken Sie dann "Special App Access". Drücken Sie nun auf "Über andere Anwendungen anzeigen". Sie erhalten nun eine Auflistung aller Anwendungen mit den dazugehörigen Berechtigungen. Sie können die App dann entfernen (mehr dazu, denken Sie nur an den Namen).
Abhängig von der App kann es ausreichen, wenn Sie die Anzeige über andere Applikationen unterdrücken. Berühren Sie dazu den Button hinter der rechten Seite. Sie wissen wahrscheinlich, wie man Anwendungen deinstalliert. Sie können auch die Einstellung aufrufen, zu "Apps & Notifications" umschalten, die App berühren und auf "Uninstall" gehen.
Einige Anwendungen können jedoch nicht deinstalliert werden. Besonders wenn sich Malware als Viren-Scanner oder Diebstahlsicherung verkleiden sollte, erscheint dies verständlich, wird aber bei der De-Installation zu einem echten Problemfall. Wenn Sie solche Anwendungen entfernen möchten, müssen Sie zunächst die entsprechenden Optionen aufrufen und zu "Sicherheit & Standort" und "Anwendungen für die Geräteverwaltung" wechseln.
Die folgende Liste enthält alle Anwendungen, die auf Ihrem Endgerät als Administratoren registriert sind. Entferne die Malware hier. Sie können sie dann wie üblich entfernen. Überprüfen Sie nach der Deinstallation die erfolgreiche Ausführung Ihrer Aktionen, indem Sie Ihr Telefon erneut einrichten.