Wir wollen mit diesem Bericht einen kleinen Teil dazu beitragen, Ihnen die Aktualisierung der Software zu vereinfachen und Ihnen eine Anleitung zu geben. FortiOS verlangt oft, dass gewisse Aktualisierungspfade einhalten werden. In manchen Fällen müssen gewisse Anforderungen gestellt werden, damit ein Upgrade reibungslos durchgeführt werden kann. Neuere Version bieten ein Upgrade über die Weboberfläche an.
Das FortiGate lädt die neueste Software herunter und kann mit einem Mausklick auf dem FortiGate montiert werden. Schon allein diese Funktionalität ist eine gute Sache, denn auch ein Back-up der Konfigurationen wird dem Verwalter vorher in Erinnerung gerufen. Aktualisierungen, die nicht dem unterstützen Aktualisierungspfad entspricht, sind jedoch manchmal auch über diese GUI-Funktion möglich.
Das Ergebnis ist vielfältig: Von Anlagen, die mit der Backup-Firmware beginnen, bis hin zu Anlagen, die gar nicht mehr anspringen, ist alles möglich. Vorgehensweise für ein gelungenes Update: Sicherung erstellen. Überprüfen Sie den unterstützen Update-Pfad im fortlaufenden Supportportal supporting dabei. unter " Download " -> " Firmware-Images " -> " Upgrade-Pfad ". Überprüfen Sie, ob Sie die neue Software auf Ihrem Laufwerk ohne Probleme einsetzen können.
Manche älteren Hardware-Plattformen sind für neue Versionsstände nicht mehr geeignet oder haben zu wenig Performance, um sie sicher auszuführen. Weitere Infos findest du unter support.fortinet.com. Downloaden Sie die Software von support.fortinet. Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Software herunterladen. Bei den Modellen FortitWiFi, PoE und FGT sind unterschiedliche Firmware-Dateien erhältlich!
Überprüfen Sie die Checksumme der geladenen Dateien (z.B. mit dem Software-Hashcheck). Lies die Release-Informationen der geladenen Fassung und überprüfe, ob deine Installation eine spezielle Vorgehensweise erforderlich macht. Downloaden Sie die Firmwares auf Ihr Laufwerk über das Armaturenbrett im Webinterface und führen Sie deren Installation durch. Überprüfen Sie die aktuelle Ausführung Ihres FortiGate mit dem CLI-Befehl "get Systemstatus" oder in der Weboberfläche.
Auch in der Anzeige von "get Systemstatus " findest du die Versionsstände der Signaturendatenbanken. Verwenden Sie den CLI-Befehl "Diagnose-Debug-Rating", um zu überprüfen, ob das Gerät eine funktionsfähige Anbindung an FortiGuard hat. Die Ziel-Firmwareversion über TFTP auf dem Gerät aufspielen. Anweisungen dazu findest du unter kb.fortinet.com.
Stellen Sie die Konfigurationen der älteren Versionen über das Armaturenbrett im Webinterface wieder her. Nachdem Sie das Gerät mit der hochgeladenen Konfigurationen gestartet haben, überprüfen Sie mit dem CLI-Befehl "debug config-error-log lesen diagnostizieren", ob beim Update der Konfigurationen Probleme auftraten. Konnte die Konfigurationen nicht korrekt übernommen werden und die angezeigten Fehlermeldungen sind nicht nur Einstellungen im Cockpit oder Customizing- Texte, kann eine Herabstufung notwendig sein.
Eventuell haben Sie einen zwischenzeitlichen Schritt während des Updates ausgelassen. Überprüfen Sie die Release-Informationen erneut und stellen Sie sicher, dass Sie die vorgeschlagenen Aktualisierungspfade einhalten. Die Aktualisierung des Clusters erfolgt über die Weboberfläche der Master-Appliance. Bei der Übertragung der Firmwares in den Hauptrechner werden zuerst die Nebenrechner und zuletzt der Hauptrechner auf den neuesten Stand gebracht.
Bei der Aktualisierung wird ein Ausfallsicherung generiert, so dass Sitzungen möglicherweise ausfallen. Der Lastausgleich ist in einem aktiv-aktiven Block vorübergehend inaktiv. Wenn die Übersteuerung nicht aktiv ist, übernimmt nach dem Aktualisieren ein anderes Endgerät die Masterrolle. Detaillierte Informationen zum Cluster-Update erhalten Sie unter help.fortinet.com. Wenn Sie für jedes Cluster-Gerät eine Verwaltungsschnittstelle eingerichtet haben, sollten Sie die Einstellungen jedes einzelnen Gerätes vor dem Aktualisieren separat absichern.
Dies erspart auch die Einrichtung der Managementschnittstellen. Wenn Sie einen HA-Cluster herabstufen wollen, muss der Clouder gebrochen sein. Anleitungen dazu findest du unter help.fortinet.com. Bei einer Sicherheits-Fabric, d.h. einem Netzwerk aus verschiedenen Fortinet-Geräten wie z. B. ForttiSwitches, ForttiManager und FortAnalyzer, müssen besondere Upgrade-Verfahren eingehalten werden, um die Netzwerkfähigkeit nicht zu gefährden.
Ausführliche Anweisungen zur Vorgehensweise sind unter docs.fortinet.com zu lesen. In der verknüpften Fassung ist die FortiOS 5.6. 0 vorbestimmt. Bei neueren FortiOS-Versionen müssen möglicherweise andere Anleitungen herangezogen werden.