Diese Windows-Version des Programmes ist nicht mit Ihrem Betriebssystem kompatibel: â??Windows Repair 2018â?? ist ein umfassendes Reparaturwerkzeug, das Ihnen bei Fehlern mit der Hauptdatei, der Registrierung und den Dateiberechtigungen unter Windows Hilft. Die Website anfängliche Prüfung des Betriebssystems erkennt z. B. Probleme mit dem Internetzugang, Windows-Updates oder dem Web Explorer.
Unter â??Windows Repair 2018â?? können Sie bei BedÃ?rfnissen einen Restore-Punkt anlegen, den Computer auf einen bestehenden Restore-Punkt zurück oder führen einstellen, um ein Ã?berprÃ?fung der Registrierung vorzunehmen. next(); }); $(document). on ('click','#cboxPrevious', function(e) { $('[ng-controller^="ScreenshotTeaserController"]').scope().ScreenshotTeaserCtrl.prev(); }); â??Windows Repair 2018â ist ein umfassendes Reparaturwerkzeug, das Ihnen bei Fragen zu Firewalls, Registrierungsdatenbanken und Dateirechten unter Windows weiterhilft.
Die Website anfängliche Prüfung des Betriebssystems erkennt z. B. Probleme mit dem Internetzugang, Windows-Updates oder dem Web Explorer. Unter â??Windows Repair 2018â?? können Sie bei BedÃ?rfnissen einen Restore-Punkt anlegen und den Computer an einem bestehenden Restore-Punkt zurück oder führen wiederherstellen. Dazu wird die Registrierung gesichert.
Eine Windows in Bedrängnis ist keineswegs tot: Wenn die Harddisk noch funktionstüchtig ist, können verschiedene Interventionen mit den in Windows integrierten Reparaturprogrammen ausreichen. Vergrößert Windows 8 und 10 von Windows RE in der Ansichtsansicht. Ab Vista hat jedes Windows-Setup tatsächlich zwei Windows-Systeme installiert: Die Win RE Notfallsysteme können in vielen Ausfallsituationen hilfreich sein und bieten Zugang zu den zu rettenden Benutzerdaten, erfordern aber etwas Wissen und die kompetenteste Verwendung der Befehlszeile.
Unter Windows 8 gibt es auch die Reparaturmöglichkeiten "Refresh" und "Reset" - zwei schwer bis sehr schwer wiegende Messungen, die nur im Extremfall berücksichtigt werden können. Für Software-, Treiber- und Systemfehler, die den ordnungsgemäßen Programmstart von Windows nicht verhindern, nutzen Sie die integrierte Systemrettung ("Systemsteuerung -> System -> Computer-Schutz -> System-Restore"). Unter Windows wird als " Recommended Recovery " der letzte, d.h. jüngste Recovery-Punkt angeboten.
Dabei werden der Windows-Systemordner, der Ordner Programme und die Registrierung betrachtet. Wenn Sie sich vor der Handlung über den Geltungsbereich informieren möchten, können Sie nach der Wahl des Rücksicherungspunktes auf die Schaltfläche "Nach den betreffenden Programmen" tippen. Von diesem Windows-Computerschutz sind Anwenderdateien nicht berührt. "Dummy' ein zweiter Befehl im Boot-Manager, der das gleiche Betriebssystem auslöst. Daher ist immer etwas Zeit vorhanden, um bei Bedarf zu den Reparaturmöglichkeiten zu gelangen.
Auch wenn Windows nicht mehr funktioniert, ist es dafür zu spat. Wird unter Windows 7 nach F8 der "abgesicherte Modus" unmittelbar erkannt, benötigt er unter neueren Windows 8 und 10 den geschachtelten Klickweg über "Standardeinstellungen ändern oder Andere Auswahl -> Weitere Einstellungen -> Weitere Optionen -> Fehlerbehebung - Weitere Einstellungen -> Startup-Einstellungen".
Vergrössern Der Benutzerdialog enthält Hinweise zur Boot-Reparatur und Wiederherstellung. Das Starten im "abgesicherten Modus" ist immer noch ein Anfang des Windowshauptsystems, aber mit wenigen Standard-Treibern und ohne Autostart der Benutzer. Extern können Sie ein gesichertes Windows an seiner ungewöhnlichen Bildschirm-Auflösung auf Anhieb bemerken. Die Betriebsart ist das optimale Werkzeug, um Fahrer (im Gerätemanager) und Steuerungen (unter "Systemsteuerung -> Programs and Functions") wieder aus dem Gerät zu erstellen.
Im " Safe Mode " können Sie die Wiederherstellung auch auf die gleiche Weise wie im Normalbetrieb aufrufen und auf einen älteren Rücksicherungspunkt setzen, wie in Abschnitt 1 erläutert. Bei jeder Windows-Setup-DVD oder auf selbstgebauten Recovery-Sticks enthält der Unterordner " \Sources\WindowsRE " das zweite Betriebssystem " Windows Recovery Environment " (Win RE) in Gestalt der Akte " WinRE.wim ".
Dieses sekundäre System wird ebenfalls per Voreinstellung auf der Harddisk im Ordner "\Recovery\WindowsRE" auf der Boot-Partition gespeichert. Bei der Verwendung und Erweiterung eines Windows RE Sekundärsystems müssen Sie eine Besonderheit berücksichtigen: Dies bedeutet, dass Sie hier nur 64-Bit-Software ausführen können. Der auf der Harddisk installierte Notbetrieb hat immer die gleiche Systemarchitektur wie das Hauptprozess.
Der schnellste Weg, die Systemlandschaft Ihres Windows zu bestimmen, ist die Verwendung der Schlüsselkombination Win-Pause. Mit Win RE kann ein fehlerhaftes Windows von aussen repariert werden. Unter Windows 7 startet man Win RE, indem man nach Drücken der Funktionstaste F8 (siehe Pkt. 2) unter "Erweiterte Startoptionen" den Menüpunkt "Computer reparieren" wählt. Bei Windows 8 und 10 müssen Sie erneut in die Übersichtsseite "Erweiterte Optionen" klicken und dann zu den Einstellungen des Win-RE-Systems gelangen:
Bei Windows 7 lautet das Element "Startup Repair". Dies ist relevant, wenn Ihr Computer eine Nachricht wie "System nicht gefunden" ausgibt oder einfach nur mit einem schwarzen Monitor und keiner sichtbaren Aktivität der Harddisk aufhängt. Startup Repair" erzeugt eine neue Boot-Umgebung, sofern Win RE ein Windows auf der Harddisk vorfindet.
Fällt die "Boot-Hilfe" aus, d.h. das eingesetzte Gerät startet auch nach dem erneuten Reboot nicht, dann verwenden Sie die "Eingabeaufforderung" des Notrufsystems und tragen dort diese drei Kommandos ein: - Über die Auswahl der Schaltfläche "Eingabeaufforderung" gelangen Sie zur Befehlszeile (cmd. exe) von Win RE. - Das Kontrollkästchen "Systemabbild-Recovery" ist nur verfügbar, wenn Sie die Backup-Funktion "Systemabbild erstellen" mit "Systemsteuerung -> Backup und Wiederherstellung" verwendet haben und dieses Abbild ebenfalls verfügbar ist.
Abhängig vom Lebensalter dieses Bildes ist diese Instandsetzung jedoch nahezu gleichbedeutend mit einer Instandsetzungsinstallation (siehe Pkt. 6). Vergrössern Die verschachtelte Reperaturnavigation basiert im Wesentlichen auf den Funktionalitäten des Modells Vorgänger plus einer Reparaturanlage. Dies ist sinnvoll, da nicht nur das Hauptwindows-System, sondern auch das auf der Harddisk vormontierte Win RE fehlerhaft sein kann.
Windows 8 und 10: Diese Einstellung wird unter " Control Panel -> Recovery -> Create recovery drive " angezeigt. In Windows 8 und in Windows 8 und in Windows 9 ist es auch beabsichtigt, ein USB-Laufwerk zu steuern. Windows-7: Allerdings wird unter Windows 7 nur die Möglichkeit geboten, CDs und DVDs für die Systemreparaturdiskette zu verwenden. Damit das zweite System wie unter Windows 8 und 11 auf einem USB-Stick gespeichert werden kann, sind einige Schritte erforderlich: Erstens: Sie müssen Win RE zunächst wie beabsichtigt mit dem Control Panel auf eine DVD mitnehmen.
Benutzen Sie in Imgburn die Auswahl "Image-Datei von Disk erstellen", um Win RE auf ein ISO-Image auf Ihrer Harddisk wiederherzustellen. Mit dem zweiten Kommando wird dann das Windows-Bild umgeschrieben. Die Windows Wiederherstellungsumgebung ist immer in einer einzelnen Konfigurationsdatei "Winre. wim" unter "\Sources\WindowsRE\Winre. wim" auf äußeren Reparaturmedien oder unter "\Recovery\WindowsRE\" auf der Harddisk enthalten.
Deshalb ist es nicht leicht möglich, das zweite System zu erweiten. Unter Windows 7, 8 und 10 ist das Befehlszeilenprogramm Teil der Standardausstattung. Die Anwendung läd den Inhalte von WIM-Dateien (Windows-Bilder) in ein beliebiges Unterverzeichnis. Der Scope kann dort eingestellt werden, und dann speichert DISM alle vorgenommenen Veränderungen wieder in das Windows-Bild.
"Es muss immer "Index" spezifiziert werden, obwohl die Win RE WIM-Dateien nur ein einziges Betriebssystem beinhalten (im Gegensatz zu "Install. wim" des Windows-Setups). In diesem Beispiel ist die geladene WIM-Datei das zweite Standardsystem auf der Harddisk unter "C:\Recovery". Hier können Sie den Ordner "Programs" oder das Telefonbuch "\Windows\System32" mit zusätzlichen Werkzeugen füllen.
Der folgende DISM-Befehl gibt nach den erwünschten Änderungen den veränderten Scope wieder auf "Winre. wim" zurück: Der entscheidende Umschalter ist "/commit", während "/discard" alle vorgenommenen Einstellungen verwirft. Die DISM ist ein vielschichtiges Tool mit vielen Möglichkeiten (siehe "dism /?"), aber die beiden hier erwähnten Kommandos reichen aus, um einige zusätzliche Werkzeuge im Sekundärsystem zu installieren.
Bei Windows 8 und 10 gibt es wieder eine Reparatur-Installation, bei der Windows 7 fehlt. In der mühsamen Menüführung unter "Fehlersuche" mit dem Befehl "Diesen Computer rücksetzen -> Eigene Daten behalten" taucht diese Möglichkeit auf (dies ist unter Windows 10 der gleiche Befehl, unter Windows 8 der Befehl "PC neu laden"). Die Windows RE Sekundärsysteme überschreiben alle systemspezifischen Daten mit den Original-Setup-Dateien.
Dennoch ist es eine zeitaufwändige und drastische Reparatur: Alle gängigen Windows-Programme und alle Aktualisierungen werden entfernt. Schließlich werden die Anwendungen aus dem Windows Store erneut mit verschiedenen Windows-Einstellungen wiederhergestellt, aber nur, wenn ein Microsoft-Konto zur Systemanmeldung verwendet wurde und die Synchronisation unter den PC-Einstellungen aktiv war.
Eine noch radikalere Variante ist die zweite, die von Windows 8 mit "Originaleinstellungen wiederherstellen" und Windows 10 "Diesen Computer rücksetzen -> Alle entfernen" aufgerufen wird. Der Grund für diese Maßnahme sollte nicht die Instandsetzung des Gerätes sein, sondern die Übertragung oder der Vertrieb des Gerätes. Das Windows-Registry enthält zu 99 Prozentpunkten Informationen über Firmware und Konfigurationen, die nicht systemrelevant sind.
Falls Sie genau wissen, wo sich ein Registrierungsfehler befindet (weil Sie ihn möglicherweise selbst ausgelöst haben), ist die unten beschriebenen Reparaturverfahren relevant. Im zweiten System Win RE ist das Standard-Tool Regeldit integriert, das eine eigene Registrierung, d.h. die des zweiten Systems, ausgibt. Auf der Windows-Partition des Hauptprogramms unter " Windows- Windows\System32\config " finden Sie die Registrierungsdateien.
Der Hauptanwärter für eine Reparatur bei schwerwiegenden Boot-Problemen ist immer die Akte "SYSTEM". Bei " ZZZ " erscheinen der im Hauptsystem vorhandene Registry-Teil mit allen Teilschlüsseln. Wenn Sie schließlich "Datei, Aufbau entfernen" auswählen, werden die Reparaturarbeiten in die Datenbank "SYSTEM" des Gesamtsystems eingelesen. Microsoft stellt seit dem zweiten Tag des Jahres das Jubiläumsupdate für Windows 10 zur Verfügung.
In dem großen Sommer-Update für Windows 9 hat Microsoft viele neue Features hinzugefügt, darunter eine Verbesserung des Startmenüs, Windows Ink zum Tippen und Ubuntu-Bash für Windows 9. Wir haben die wesentlichen neuen Features in diesem Film zusammenfassend dargestellt.