Sardinien Wikipedia

Wikipedia auf Sardinien

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Artikeln über die italienische Region Sardinien, die in der deutschen Wikipedia verfügbar sind. Sardinien - Wikipedia Ich brauche diese ganze Zeit deine Unterstützung. Wikipedia wird nur von Menschen wie dir ermöglicht: Wikipedia durchlesen, Beiträge verfassen und optimieren, Bilder auf Wikimedia Commons laden und vieles mehr. Das Europaparlament beschließt am Donnerstag, den 13. Mai, über die Änderung des EU-Urheberrechts. Deshalb wenden wir uns gegen die Urheber der Wikipedia, vor allem gegen so genannte Upload-Filter und ein EU-weites Zusatzrecht für Presseverlage.

Beides könnte diese Handelswoche angenommen werden und birgt Gefahren für kostenloses Wissen und Informationsaustausch im Netzwerk. Mitglieder des Europaparlaments haben die Bedeutung dieses Moments anerkannt. Als Leser bitten wir Sie, sich mit Ihren Europaabgeordneten im Europaparlament in Verbindung zu setzen, damit Wikipedia und das Web weiterhin ein Ort sind, an dem Informationen ungehindert getauscht und verbraucht werden können, sowohl in Deutschland als auch in anderen Teilen der Weltgesundheit.

mw-headline" id="Orte">Orte[Verarbeitung]

Auf Sardinien befindet sich eine zu Italien gehörige Mittelmeerinsel. Sardinisch: Die Originalsprache Sardiniens, die in Sardinien von 1-1,3 Millionen Menschen (etwa 80% der Inselbevölkerung) gesprochen wird. Sardinisch sollte keineswegs als ein Mundart betrachtet werden, was es nicht ist; dies könnte als eine Beschimpfung aufgefasst werden. Vgl. auch Wikipedia:Sardinische Wörter.

Sie können mit den nachfolgenden Billigfluggesellschaften nach Sardinien fliegen: Es gibt Flugplätze in Cagliari, Alghero und Orleans. Fährschiffe fahren nach Cagliari an der südlichen Küste, Porto Torres an der nördlichen Küste und die Fährschiffe Ölbia und Barbatax an der östlichen Küste. Die Stadt Sardinien ist leicht mit dem Autobus zu erreichen. Sie sind sehr pittoresk, die Reisepreise sind auf 21 Mandas-Arbatax (ca. 5 Std., 159 km) Rundreise (August 2008) begrenzt.

Weil sich einige der Strassen auf Sardinien im Aufbau sind ( "Bauen", nicht reparieren), ist es ratsam, eine gültige Roadmap auf Sardinien zu erwerben. Die Sardinien-Karte 1:200. 000 vom "Istituto Geografico DeAgostini", einem italienischem Verleger (6,90 im September 2008) hat sich bestens bewiesen. Die meisten Strassen sind in optimalem Zustande.

In Großstädten und Kleinstädten wird die Parkzeitüberschreitung für temporäres Abstellen viel stärker kontrolliert als die Geschwindigkeitsüberschreitung. Polizeibeamte auf Schnellstraßen und Bundesstraßen dürfen im Winter nur in beschatteten Gebieten, z.B. unter Autobahnbrücken, eingesetzt werden. In den Dörfern ist die polizeiliche Präsenz größer als in Deutschland.

An manchen Stellen (z.B. Cagliari) sind die Fahrbahnmarkierungen schlecht zu erkennen, wo Fahrspurwechsel und Wenden einer besonderen Pflege bedürfen. Die kleinen Gebirgsdörfer haben manchmal extrem hohe Steigungen und schmale Strassen. An einigen Stellen (z.B. Nuoro) ist die Straßenhaftung kompliziert, so dass es schwierig ist, den Weg zu wählen, obwohl sie richtig beschildert ist.

Überall sind Treibstofftankstellen vorhanden, auf Landstraßen und Benzin-/Dieselpreise liegen 25% über dem deutschen Wert (Stand 2013). Autowäschen (automatische und selbstwaschende) gibt es an grösseren Stellen. Ein Radausflug durch Sardinien ist nur zu empfehlen, da die schoensten Straende nicht mit dem PKW oder Autobus zu erreichen sind.

Weil es vor allem in den Sommerhalbjahresmonaten Juni und September sehr heiß ist, sollte immer genügend Flüssigkeiten im Reisegepäck sein. Bergwandern, Reiseleiter, Empfang: Es gibt natürlich schon wandernde Reiseleiter mit Bergwanderungen auf Sardinien. Besonders empfehlenswert sind die Guides des Retterverlages (ISBN 3763340238) und des DuMont Verlages (ISBN 3770155408). Darüber hinaus wurde zu Beginn des Jahres 2007 erstmals ein neuer Fernwanderführer aus dem Conrad Steiner Verlagshaus (Trans Sardinia, ISBN 3866861958) veröffentlicht, der in die Fußstapfen des pan-italienischen Fernwanderwegs Sentiero Italia tritt.

Die Gallura (von Santa Theresa bis Montis im nordöstlichen Sardinien) deckt in der ersten Ausgabe des Bandes das erste Quartal des Inselübergangs ab. Der Reichtum der sardischen Gastronomie wird vor allem durch frische Meeresfrüchte und Fleischgerichte bestimmt. Eine traditionelle sardinische Karte umfasst Antipasti (Vorspeisen), prima und secondo (1. und max. Gang) und Dessert.

Bei jedem Essen wird ein Stück aufgeschlagen. In Sardinien wird nicht nur das typisch italianische Weißbrot angeboten, sondern auch ein hauchdünnes, halbmondförmiges, knuspriges Gebäck (Pane Carasau). Die sardische Küche bietet unter anderem: In den Küstengebieten liegen die Minusgrade im Jänner bei etwa 12°C, im Juni bei etwa 31°C. Die Hauptsaison auf Sardinien ist die der Monate Juni und September, die in der Hauptsaison sehr heiß und heiter sind, aber auch die Hauptferienmonate für das Festland Italien sind.

Bei aktiven Urlaubern (Kletterer, Kiter, Seefahrer, Wanderer) werden auch für Tagesausflüge die Bereiche Sommer und Wintersonnen. Einen Reiseführer durch alle Jahreszeiten mit vielen Praxistipps für die absolut nasse Jahreszeit hat der Reiseverleger peñora nera (ISBN 9783981847901) im Jänner 2017 veröffentlicht.