Öffne die Email, deren Sender du permanent blocken möchtest. Klicken Sie auf den kleinen Abwärtspfeil oben links. Hier wird " Sender verriegeln " gewählt. Gibt an, dass E-Mails von diesem Sender in Zukunft mit der Schaltfläche Blocken als Spam gekennzeichnet werden. Oder klicken Sie auf das stoppzeichenartige Zeichen mit dem mittleren Rufzeichen über der Mailstelle.
Es kann auch zeigen, wie Sie sich abmelden können, ohne den gesamten Sender zu sperren. Haben Sie versehentlich einen Sender gesperrt, können Sie ihn auf die selbe Art und Weise erneut zuweisen. Unterhalb des Pfeils wird dann der Punkt "Absender entsperren" ausgewählt. Klicken Sie auf der Registerkarte Starten auf die Schaltfläche Junk-E-Mail.
Selektiert den Absendereintrag Sperre, damit E-Mails in Zukunft im Spam-Ordner enden. Klicken Sie noch einmal auf die Schaltfläche Junk-E-Mail und wählen Sie die Optionen für Junk-E-Mail aus. Auf der Registerkarte Gesperrte Sender können Sie den Sender wählen und aufheben. Sie können in der Datei Thunderbird einen Sperrfilter setzen, um Sender zu unterdrücken. Falls Sie dann eine ungewollte E-Mail von diesem Sender erhalten, wird die Mitteilung sofort in den Mülleimer gelegt.
Öffne die unaufgeforderte E-Mail in Twitterbird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Sender über der E-Mail und klicken Sie auf Create Filter from.... . Geben Sie für den obigen Parameter einen sinnvollen Dateinamen wie Blocked Addresses ein. Wählen Sie die Option Meldung am Ende der auszuführenden Aktion aus. Sie können dies durch Drücken der Alt-Taste und Auswahl des Menüs Extras, Filtern aufheben.
Sie können hier den erzeugten Film entfernen oder einfach nur ausschalten. Sie können in Google Mails als Spam einstufen. Auf diese Weise kann der integrierte Spammer besser lernen und künftige Mails von diesem Sender herausfiltern. Sie können auch einen eigenen Film setzen, vergleichbar mit Donnervogel. Melden Sie sich bei Google Maps an und öffnen Sie die unerwünschten E-Mails.
Klicken Sie auf die Schaltfläche SPAM über der E-Mail. Sie finden die E-Mail nun im Verzeichnis Suspected Spam, wo Sie sie auch wieder zurücknehmen können. Sie können auch einen eigenen Suchfilter einrichten: Klicken Sie auf die Schaltfläche Settings in der linken unteren Ecke der GMX-Navigation. Klicken Sie unter Security auf die Schaltfläche Schwarze Liste. In den Ordnern sehen Sie die Regeln, nach denen Sie einen neuen Film erstellen können.
Klicken Sie schließlich auf Sichern. Mit T-Online können Sie über die negative Liste einzelne Sender sperren: Loggen Sie sich in Ihr T-Online Konto ein und markieren Sie die störende Emails. Klicken Sie auf die Schaltfläche Mehr über der Nachricht und wählen Sie Als Spam aus. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Menü, Einstellung in der oberen linken Ecke. Klicken Sie unter Email auf Spam-Schutz.