Was Heißt Junk Mail

Das ist Junk Mail

Wie funktioniert der Filter in Outlook? Es ist nicht einfach festzustellen, ob eine Mail erwünscht ist oder nicht. Standardmäßig ist der Junk-E-Mail-Filter aktiviert und die Schutzstufe auf Niedrig gesetzt. Für interne E-Mail-Nachrichten oder Termine steht die Option "Junk-Mail-Handling" nicht zur Verfügung. E-Mails als Spam oder in den Junk-Mail-Ordner legen.

Mailbox-Wartung und Spam-Behandlung

Momentan erhalten wir bis zu 3 Emails pro Sek., davon 98% Spam. Die Spam-Filter lernen von jeder "guten" und versendeten E-Mail. Alle E-Mail-Partner, an die Sie jetzt eine E-Mail senden, werden auf eine weiße Liste gestellt und nie wieder durchsucht. Wird eine " gute " E-Mail blockiert, bekommt der Sender eine sinnvolle Fehlernachricht.

E-Mails, die nicht einzigartig sind, bekommen den Spam-Tag in der Betreffzeile und gelangen in Ihr Briefkasten. Die E-Mail wird im Subject mit"[SPAM]" gekennzeichnet, sobald eine E-Mail als Spam entdeckt wird. Die E-Mails mit"[SPAM]" im Subject werden nun auch in den Junk-E-Mail-Ordner abgelegt. Überprüfen Sie den Junk-E-Mail-Ordner regelmässig und entfernen Sie entweder die E-Mails (markieren Sie alle E-Mails mit STRG + A und dann dauerhaft mit SHIFT + DEL) oder schieben Sie sie zurück in Ihren Eingang.

E-Mails im Verzeichnis Junk-E-Mail, die länger als 14 Tage alt sind, werden ebenfalls gelöscht. Eigene E-Mail landen im Junkordner (Fall 2): Senden Sie dem Sender eine E-Mail. Dies können Sie verhindern, indem Sie eine Mailingliste mit den E-Mail-Adressen Ihrer E-Mail-Partner an die Positivliste des Spam-Filters senden. Wenn möglich, hängen Sie die entsprechende E-Mail an.

Klicke hier: und sende diese E-Mail, um eine Auflistung der blockierten E-Mails zu bekommen.

Gebäudereinigerin

Ein sehr nützliches Feature von Mozilla ist der eingebaute bayerische Junk-Filter, auch Spam-Filter oder Spam-Filter genannt. Durch den Junk-Filter kann das Programm ungewollte Meldungen automatisiert ausfindig machen und entsprechend Ihren Vorgaben darauf eingehen. Diese allgemeinen Festlegungen beziehen sich auf alle Accounts oder E-Mail-Adressen, an die Sie Mitteilungen erhalten. Bei der manuellen Kennzeichnung von Meldungen als Junk:

Wenn Sie die Nachricht als Junk kennzeichnen (z.B. während der Schulungsphase des Filters), können Sie hier zwei Möglichkeiten einstellen: Diese Möglichkeit hat den Vorzug, dass Sie alle Junk-Mails erneut auf ungerechtfertigte blockierte E-Mails überprüfen können. Diese Funktion löscht umgehend alle Junk-Mails von der Seite aus.

Emails, die fälschlicherweise als Junk klassifiziert wurden, gehen umgehend unter. Mit dieser Einstellung werden Meldungen, die in diesem Fall als Junk in der Datenbank klassifiziert sind, direkt als gelesene Meldungen gekennzeichnet. Damit wird der gesamte Lernprozess des Junk-Filters zurückgesetzt, was in Ausnahmefällen nützlich ist, wenn der Junk-Filter aufgrund von Meldungen, die oft fälschlicherweise bewertet werden, mehr oder weniger fehlerhaft ist.

Wenn Sie einen weltweiten Eingang im Local-Verzeichnis haben, muss auch der Junk-Filter für die Local-Verzeichnisse eingeschaltet sein. Meldungen, die im weltweiten Eingang "landen", werden dort nur auf Junk geprüft. Markieren Sie Mitteilungen nicht als Junk, wenn sich der Sender in einem der nachfolgenden Adreßbücher befindet: Sie können ein Adreßbuch wählen, das als "White List" (englisch: Whitelist) benutzt wird.

Damit werden nicht alle Mitteilungen von Sendern im Thunderbirds Adreßbuch als Junk gekennzeichnet. Die Spam-Markierungen von externen Filtern in den Headern von E-Mails kann man mit Hilfe von Twitter bewerten und die E-Mails im System als Junk ausweisen. In der Regel bietet ein externes Spamfilter die Option, Spam vollständig zu sortieren oder nur die Spam-Mails zu markier.

Falls Sie den Fremdfilter (z.B. den des Mailbox-Providers GMX, Web. de und andere) die E-Mails nicht vollständig sortieren wollen (d.h. nicht in den Spam-Ordner verschieben), sondern nur ankreuzen, dann sollte diese Kennzeichnung dort in den Headern der E-Mails stattfinden (nicht in der Betreffzeile).

Es ist wichtig zu wissen, dass Donnervogel nur Mitteilungen im Eingang prüft und sie als Junk / kein Junk klassifiziert. So werden z.B. bereits in andere Verzeichnisse auf einem IMAP-Server sortierte Meldungen von der Firma Thunderbird nicht mehr als Junk gekennzeichnet! Junk "-Ordner in: Der Junk-Ordner ist wahrscheinlich die richtige Entscheidung für die meisten Benutzer.

Auf der einen Seite werden Junk-Mails nicht mehr von echten E-Mails im Eingang abgelenkt, auf der anderen Seite können Sie Junk-Mails immer noch klar vom Abfall abgrenzen. Andere Ordner: Die Auswahl Andere Verzeichnisse.... gibt Ihnen die Möglichkeit, einen bestimmten Speicherort zu bestimmen, in dem Junk-Mitteilungen sortiert werden.

Das kann auch ein beliebiges Verzeichnis eines anderen Accounts oder der Standard-Spam-Ordner eines IMAP-Postfachs sein. Sie haben in diesem Falle den vorgegebenen Zeitrahmen, um zu prüfen, ob unerwünschte Meldungen falsch aufgedeckt wurden. Um Junk-Mails zu entdecken, müssen Sie den Spamfilter für eine bestimmte Zeit "trainieren", indem Sie für jede empfangene E-Mail angeben, ob es sich um Junk (Spam) handelt oder nicht.

Überprüfen Sie mindestens die Betreff-Zeilen der erhaltenen Mails. Sie können oft am Sender oder Betreff sehen, ob es sich um Junk handeln kann oder nicht. Falls die Betreff-Zeilen noch nicht anzeigen, ob es sich bei der Meldung um Junk handeln sollte, kann es erforderlich sein, die Meldung in der Betreff-Zeile zu markieren, damit die Meldung erscheint.

Wir empfehlen, die erhaltenen Meldungen mindestens in dieser Schulungsphase als "reinen Text" darzustellen. Wenn Sie eine oder mehrere Meldungen als Junk klassifizieren möchten, markieren Sie diese und betätigen Sie die Taste Junk in der Werkzeugleiste. Die gewählte Mitteilung wird dann als Junk klassifiziert (und je nach Kontoeinstellungen aus dem vorherigen in den ausgewählten Junkordner verschoben).

Ein Junk-Icon erscheint dann in der Betreffzeile: Donnervogel wertet den Content der als Junk klassifizierten Meldungen aus und beginnt nach einiger Zeit, diese als Junk zu klassifizieren. Im Einzelfall werden auch die normalen Meldungen fälschlicherweise als Junk klassifiziert. Sie müssen dies von Hand nachbearbeiten.

Fahren Sie fort, die Meldungen wie oben erwähnt zu löschen. Der Junk-Filter von Thunderbird wird weiter erlernen, Meldungen mit unterschiedlichem Inhalt / Charakter als Junk zu erkenn. Der Junk-Filter von Thunderbird soll nur funktionieren, wenn zumindest eine Meldung als "Kein Junk" gekennzeichnet ist.

Sie können jede beliebige Mitteilung (die kein Spamming ist!) als " Junk " kennzeichnen und diese mit " No Junk " ausgleichen. Berichtigen Sie diese fehlklassifizierten Meldungen in jedem Falle. Falls Sie eine bereits als Junk klassifizierte Mitteilung wählen, wechselt die Taste von Junk zu No Junk.

Wenn Sie die falsche Junk-Meldung als " No Junk " klassifizieren möchten, drücken Sie die Taste No Junk. Die Junk-Ikone in der Betreff-Zeile der Meldung sollte nicht mehr auftauchen. Wird der Junk-Filter nicht korrigiert, erkennt er Meldungen weiter falsch als Junk. Deshalb in beide Himmelsrichtungen ausrichten!

Die folgende Abbildung verdeutlicht das Resultat, wenn eine Meldung als Junk klassifiziert und zudem in den über die Kontoeinstellungen ausgewählten Junk-Ordner bewegt wurde. Die Junk-Ordner haben das Merkmal Junk/Flame-Symbol, die Betreff-Zeile der Meldung ist auch mit dem Junk/Flame-Symbol markiert. Darüber hinaus wird eine Infoleiste mit der Junk-Warnung über dem Nachrichteninhalt angezeigt und der Nachrichteninhalt wird höchstens mit vereinfachter HTML-Darstellung angezeigt, ohne dass ein externer Content geladen wird: