Bei den meisten Privathaushalten wird die Internet-Verbindung über einen eigenen Rechner aufgesetzt. 99,9% dieser Routers sind mit einer Firewall zum Schutz von Heimnetzwerken vor Attacken ausgerüstet. Man könnte also die in Windows vorhandene Firewall tatsächlich deaktivieren. Sie benötigen keine Firewall hinter der Firewall. In den meisten Faellen wird es im Routingbetrieb besser sein.
Deshalb werde ich Ihnen in diesem Handbuch zeigen, wie Sie die Firewall in Windows 7 deaktivieren oder reaktivieren können. Sie finden die Firewall in Windows 7 im Windows Defender Security Center. Natürlich können Sie diese wie immer unter Windows auf unterschiedliche Weise aufrufen. Wie Sie im Bild erkennen können, blättern Sie nach unten zu den mit dem Buchstaben W beginnenden Eintragungen und dort finden Sie auch das Windows Defender Security Center.
Durch Anklicken wird dann auch das gleiche Namensfenster geöffnet: Natürlich habe ich auch hier wieder die zugehörige Funktion angekreuzt. Jeder kann sich jedoch vorstellen, dass der Firewall- und Netzschutz die gewünschte Einstellung verbirgt. Unter Windows 10 kann Ihr Netz unterschiedliche Arten annehmen. Ist es ein Domain-Netzwerk, ein Privatnetzwerk oder ein Öffentliches-Netz.
Abhängig vom Netzwerktyp sind verschiedene grundlegende Einstellungen z. B. zur Sicht im Netz aktiviert. Wer nicht weiß, welcher Netzwerktyp benutzt wird, für den wird in diesem Feld Windows 10 eingeblendet. So klickst du natürlich auf den Menüeintrag mit dem aktuellen Netz. Ich bin ein Privatnetzwerk.
Auf diese Weise ist es möglich, die Windows Verteidiger-Firewall zu deaktivieren. Selbstredend können Sie diese natürlich auch bei Bedarf reaktivieren. Auf den ersten Blick verführerisch, aber Sie sollten die Windows-Firewall nicht deaktivieren. Die Aktivierung der Firewall sowohl im Fräser als auch unter Windows ist prinzipiell unproblematisch.
Es ist aber ein Fortschritt in Richtung höherer Gewissheit, wenn sie weiterhin aktiv ist.