Welcher Virenschutz ist gut

Was ist der beste Virenschutz?

Kostenlose Antivirensoftware schützt besser als teurer Virenschutz. Computer nicht mit einem Virus infiziert wurde, ist er gut geschützt. Lies und denke nach, dann wird alles gut. Benötigen Unternehmen einen anderen Virenschutz als Privatpersonen? Nachfolgend ein kurzer Überblick, wie sich die Software so gut erholt hat.

Und was ist ein Erreger?

Heute ist ein Dasein ohne Smartphone oder Rechner fast undenkbar. Es gibt viele Menschen, die viel Geld für einen leistungsfähigen Rechner ausgeben wollen, aber den Schutz des Computers nicht richtig beachten. Aber um zu begreifen, warum Virenschutz so bedeutsam ist, müssen wir zuerst einmal klarstellen, was das ist.

Zur Verhinderung benötigen Sie ein Antivirenprogramm. Wo finde ich das passende Antivirenprogramm? Zur Ermittlung des passenden Virenschutzes gibt es auf vielen Internet-Seiten einen sogenannten Antiviren-Test. Es vergleicht, wie rasch unterschiedliche Antivirenprogramme Bedrohungen entdecken und abwehren können. Damit dieser Virenschutztest gut abschneidet, ist auch ein gutes Resultat im Virenscanner-Test vonnöten.

Dabei gibt es unterschiedliche Typen von Viren-Scannern wie den Echtzeit-Scanner und den Handschutz. Die Echtzeit-Überprüfung ist permanent im Hintergrund tätig und durchsucht alle Programm- und Dateiformate sowie den Hauptspeicher. Anschließend werden die Daten auf dem Rechner gescannt und bösartige Anwendungen an den Anwender gemeldet. Weil viele Menschen auch einen Rechner haben, der mit der Technologie nicht so vertraut ist, ist ein Antiviren-Test für viele sehr nutzbringend.

Weil sich ständig neue Antivirenprogramme entwickeln, ist kein Virenschutz 100% sicher. Einige werden behaupten, dass sie keine illegale Webseiten aufrufen und sich daher keine neuen Schädlinge aufspüren. Sie können auch durch den Aufruf legaler Websites sowie in E-Mails oder durch Anklicken bestimmter Verknüpfungen auftreten. Eine weitere wichtige Komponente eines Virenscanner-Vergleichs ist die Erkennung der Probleme, die ein Virusscanner mit sich bringt.

Ein Echtzeit-Scanner tastet z.B. große Datenbestände permanent ab, was zu Verspätungen oder sogar zu einem kompletten Herunterfahren des Rechners führt. Das Durchsuchen dieser großen Datenbasis wird oft als sinnlos erachtet, da Viren-Scanner die Strukturen nicht nachvollziehen können. Wird ein Virenschutz wirklich benötigt? Zusammengefasst ist ein Antivirenprogramm ein unverzichtbarer Bestandteil eines funktionsfähigen Rechnersystems, der nicht gefährdet werden sollte.

Was nützt es schließlich, einen leistungsfähigen Rechner zu kaufen, der durch einen Virus gebremst oder gar zerschlagen wird?