Kostenloses Virenschutzprogramm für Windows 7

Gratis Antivirenprogramm für Windows 7

Bis zu 15 kostenlose und kostenpflichtige Programme getestet: Virenschutzrate, Funktionen und Bedienung. Welche Möglichkeiten hat windos7 für Virenschutzprogramme? Virus-Scanner für Ihren Windows-PC sowie eine kostenlose Alternative (ab Juni 2018). Das MSE wird von Hunderten von Mitarbeitern als Antivirenprogramm genutzt. 08:30 bis 17:00 Uhr oder 24/7 bequem per Mail oder über unser Kontaktformular.

Sicherheitssoftware: Müssen gute PC-Wächter etwas ausgeben?

Viren-Scanner können dies vermeiden. Knapp 40 % der Internetbenutzer haben kämpfen bereits mit einem mit Malware infizierten Computer besucht. Die Attacken richten sich in der Regel gegen Zahlungs- oder Zugriffsdaten für Internetshops oder Communities. Aber was können die gängigen Virusprogramme? Laut Bitkom ist jeder Nutzer von fünfte immer noch ohne Antivirus und Firewalls im Intranet.

So genannte Security-Suiten garantieren dem Anwender die nötige Absicherung - allerdings gegen eine Gebühr. Und nicht immer muss Virusschutz bares Geld wert sein - viele freie Softwareprogramme sind oft auch gut geschützt. "Freie Virusschutzprogramme stellen häufig weniger Funktionalitäten zur Verfügung als gewerbliche Angebote", heißt es beim BSI für Security in Information Technology (BSI). Meistens kommen nur bezahlte Produkte an die Spitze von Plätze.

"Zahlungsprogramme verfügen über kompliziertere Erkennungsmöglichkeiten, und schützen ist besser als freie Programme, insbesondere gegen noch nicht bekannte Malware", erklärt Claudio Müller aus dem Computermagazin "Chip" von der München. "Freie Virussoftware ist viel besser als keine Virussoftware", unterstreicht Prof. Norbert Pohlmann vom Lehrstuhl für Internet Safety Institute für Internet Safety an der FH Gelsenkirchen.

Das bewusste Surfen in Verbindung mit diversen freien Zusatzprogrammen anstelle einer Reihe kann einen hohen Grad an Sicherheit gegen Netzwerkangriffe gewährleisten. Außerdem sollten Sie die Windows-Firewall nicht abschalten. Bei einer langsamen Internet-Verbindung müssen Sie mit längeren Downloadzeiten von für für die wichtigsten Viren-Signaturen gerechnet werden. Außerdem: Mit Schutzprogrammen können ältere Computer oder PC mit begrenztem Speicher sehr schnell verlangsamt werden.

Statt mehrerer einzelner Programme sollte Pohlmann lieber eine einzige Lösung installieren: "Der Internetnutzer sollte eine Sicherheitssuite verwenden, die ein ganzes Programm-Paket enthält - in der Regel Virusschutz, Firewalls, Anti-Spyware, Anti-Spam etc. Doch auch Sicherheitssuiten sind nicht zu empfehlen uneingeschränkt: Die darin befindliche Brandmauer sollte Benutzer besser abschalten, rät die Spende Gütertest, die 13 Sicherheits-Pakete und 4 kostenlose Virenschutzprogramme erprobt hat.

Weil einige dieser Anwendungen schlimmer sind als die im Windows 7 Betriebsystem eingebaute Brandmauer. Der beste kostenlose Virusschutz im Testfall war Avira Antivir Person. Mit der Windows 7-Firewall schütze das den Computer richtig programmieren und die schütze des Computers nur wenig laden, so das Ergebnis der Testprogrammierung. Eine aktuelle Tendenz bei Antivirenlösungen ist die so genannte Cloud-Technologie.

Die Virussignaturen werden auf den Server der Provider gespeichert und nicht wie üblich in gewissen Zeitabständen heruntergeladen. "Die Wolkenabgleiche finden unter üblicherweise statt, so dass der örtlich eingesetzte Viren-Scanner einen Fingerprint der ausgewerteten Dateien erzeugt und diesen mit der Wolke vergleicht", erklärt Claudio Müller "Der Vergleich kann dann nach einer gültigen Virussignatur oder ¼fen durchsuchen, ob diese von anderen Nutzern als gutartig oder bösartig klassifiziert wurde.

"Bei vielen Providern läuft dieser Prozess ständig und gleichzeitig die lokale Auswertung auf dem Arbeitsplatz. Aber die Cloud - Unterstützung fällt ist weg, sobald der Computer ausgeschaltet ist. "Anwender sollten darauf achten, dass für Cloud-Virenschutz häufig eine vorhandene Internet-Verbindung benötigt, sonst ist die Funktionalität nutzlos", so das BSI.