Viren Trojaner Android

Trojaner-Android-Viren

in einer Liste des Antivirensoftware-Herstellers Dr. Web. Der Loapi ist ein besonders gefährlicher Android-Trojaner. Gegenwärtig verbreiten Social Media ständig Nachrichten, indem sie vor aktuellen Sicherheitslücken im Android-Betriebssystem von Google warnen. Web-Virus-Analysten haben eine weitere Malware namens Android entdeckt. Die programmierfreundliche Struktur hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Android bietet die Tür für eine ganze Reihe von Trojanern und Viren.

Im Lieferumfang enthaltene Viren: Die Android-Handys sind davon beeinträchtigt.

Experten des Antivirus-Labor Dr. Web haben herausgefunden, dass 45 Smartphone-Modelle mit dem Betriebsystem Android einen installierten Trojaner enthalten. "Die Anwender haben uns mitgeteilt, dass unser Viren-Scanner Malware in ihren Mobiltelefonen erkannt hat", sagte der CEO des Herstellers, Boris Sharov. "Nach einer ersten Untersuchung haben wir herausgefunden, dass sie sich im Bereich des Systems befindet, in den kein externer Schädling gelangen kann, sondern nur während der laufenden Betriebsphase installiert werden kann.

und entdeckten diese Malware auf 45 Smartphone-Modellen mit dem Betriebssystem Android." Zu den betroffenen Modellen gehören Leagoo, Cherry Mobile Flare, UHANS A101, Zopo Speed 7 Plus, Haier T51, Tesla SP6.2 "Wir haben eine sehr lange Reihe von Servertypen, an die diese Malware von Mobiltelefonen gesandt hat", so Scharow weiter.

Auch die Malware kann unabhängig von diesen Rechnern etwas auslesen.

Android: Viren, Trojaner und Sicherheitshinweise

Gegenwärtig verbreiten Social Media ständig Nachrichten, indem sie vor den derzeitigen Sicherheitsschwachstellen im Android-Betriebssystem von Google warnen. In den meisten Fällen kann der Durchschnittsverbraucher nur in Angst geraten. Wie kann man sich davor absichern? Aber sie werden von den Massenmedien übertrieben.

Sie müssen wissen, wie das Android-Betriebssystem arbeitet und welche Viren und Trojaner auf Android sind. Wie alle anderen Betriebssysteme sind auch Viren und Trojaner so genannte Malware. Malware für unsere PC und Notebooks kann aus dem Netz heruntergeladen oder per E-Mail-Anhang angezeigt und eingespielt werden, ohne vom entsprechenden Betriebsystem vorzubeugen.

Die Viren unter Android sind im ersten Moment nichts anderes als Software, die auf das Mobiltelefon gelangt und von dort aus zu installieren ist. Gerade das ist der entscheidende Punkt, der die Berichterstattung in den Massenmedien ins rechte Licht rückt. Unter Android werden so genannte APK-Dateien geliefert, die dann vom Mobiltelefon heruntergeladen und aufgesetzt werden.

Normalerweise erfolgt dies über Google Play. Mit Android können auch außerhalb von Google Play Software aus unbekannter Quelle installiert werden. Malware wird nicht über den Google Play Shop vertrieben. Vor diesem Umstand schützen wir uns, indem wir jede Applikation im Player auf verdächtige Handlungen überprüfen.

Wie verbreiten Sie die Malware? Das Programm befindet sich an einem Ort im Netz und wird von unerfahrenen Benutzern heruntergeladen. Bei den Standardeinstellungen kann die Applikation nicht mitinstalliert werden, da sie aus einer "unbekannten Quelle" ist. Ist mein Mobiltelefon jetzt vor Malware geschützt und muss ich einen Viren-Scanner für Android einrichten?

Die Installation eines Virenscanners auf Android ist in der Regel nicht erforderlich. Ob Sie potenziell bedroht sind, finden Sie auf Android unter den Voreinstellungen unter dem Menupunkt "Sicherheit". Wenn Sie diesen Punkt aktivieren, erhalten Sie eine Warnung, dass "Apps aus unbekannter Quelle das Handy beschädigen können".