Telekom Router Sicher

Router Secure für Telekom

Sicherung des Speedport-Routers der Telekom: So funktioniert's Im Heimnetzwerk ist der Router die entscheidende Verbindung zum Netz. Dabei ist die Unbedenklichkeit ausschlaggebend. Es wird erklärt, wie Sie den Speedport-Router der Telekom sichern können! Alle Anschlüsse erfolgen über den Speedport-Router. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Speedport-Router der Deutschen Telekom sichern können. Sie können sich am Router einloggen und das Konfigurations-Menü mit dem ab Werk zugewiesenen Geräte-Passwort aufrufen, das Sie auf dem Typschild auf der Geräterückseite des Speedport-Routers nachlesen können.

Sie sollten dieses Gerätekennwort entsprechend anpassen. Klicke dann oben auf der rechten Registerkarte auf die Taste " Settings " und dann auf die Taste " Change device password " in der linken Navigationsbalkenleiste. Der Router sorgt mit der gängigen Geräte-Software, der so genannten Firmwaresoftware, für die größtmögliche Betriebssicherheit. Der Routerhersteller verbessert die Firmwares truktur und reagiert z. B. auf Hackerangriffe, wie auch die Telekom nach dem letzten Angriff auf 900.000 ihrer Router.

Für die jüngeren Speedport-Modelle ist ab Werk ein automatisches Upgrade der Bediensoftware voreingestellt. Überprüfen Sie mit wenigen Mausklicks, ob Ihr Router mit der aktuellsten Software kompatibel ist: In den Einstellungen wählen Sie "Firmware-Aktualisierung" in der linken Navigation und dann "Nach Aktualisierung suchen". Wenn eine neue Firmwareversion verfügbar ist, befolgen Sie die Anleitungen des sich anschließenden Wizards.

Sie können die Security-Einstellungen für Ihr WLAN-Netzwerk eins nach dem anderen durch Anklicken von " Home Network ", " WLAN basic settings " und " Namen und Chiffrierung " im Einstellungsmenü des Router eins nach dem anderen einsehen. Jetzt ist sie die Nummer eins unter den Sicherheitsvorkehrungen. Nun das WLAN-Kennwort (auch Pre-Shared Key, kurz PSK, genannt) anpassen. Speichere deine Änderungen, indem du auf "Speichern" klickst. Sie müssen dann das Kennwort in Ihren WLAN-Geräten entsprechend anpassen, damit Sie diese in Ihrem WLAN-Netzwerk weiterverwenden können.

Rechner, Tablet-PCs und Smart-Phones verbinden sich über so genannte Anschlüsse mit dem Netz. Der Speedport Router ist werksseitig so voreingestellt, dass nur die Anschlüsse für normale Internetzugänge und Maildienste offen sind. Beim Freischalten zusätzlicher Anschlüsse werden diese nicht durch die Firewalls des Speedport-Routers gesichert. Daher solltest du nur dann zusätzliche Anschlüsse freigeben, wenn du sie dringend benötigst - zum Beispiel für eine Spielkonsole.

Zum Öffnen oder Schliessen bestimmter Anschlüsse aktiviert man die Registerkarte "Internet" in der obersten Navigationszeile des Konfigurations-Menüs und die Registerkarte "Filter und Zeitumschaltung" in der linken Navigationszeile. Jetzt kannst du alle Anschlüsse in einem Zug schliessen, aber dann kannst du weder im Netz navigieren noch Mails versenden und erhalten.

Das ungeschützte UPnP-Interface, das häufig für Multimediadienste verwendet wird, wird in den jüngeren Speedport-Routern aus Gründen der Sicherheit nicht mehr unterstüzt.