"Trojaner-Entferner " wurde eigens für diese Aufgabe entworfen. Es ist nicht notwendig, Dateien von Hand zu löschen; der "Trojan Remover" übernimmt das für Sie. Außerdem werden alle Systemeinstellungen berichtigt, die von einigen der Trojaner geändert wurden, um von einem Virenscanner nicht entdeckt zu werden.
22.08.2007, 14:52 Uhr Wer im Netz unterwegs ist, stellt sich der Gefahr von Computerviren, Spam oder Spionagesoftware. Kopieren Sie also alle Verbesserungen des Programms verfügbaren aus dem Netz und bringen Sie sie an. Der beste SchÃ?tzungsschutz wird durch ein Trio aus Internet-Schutzsoftware (â??Firewallâ??), Virenschutzprogramm und Anti-Spyware-Software (â??Anti-Spywareâ??) geboten: Die Brandmauer überwacht, deren Sendungen oder Empfangsdienste von den Daten aus dem Intranet kommen.
Eine Hardware-Firewall, die Sie auch vor Angriffen aus dem Netz schützt wirksam schützen können. Der Virenschutz prüft Ihren Rechner und alle, z.B. übers, im Netz hinzugefügten Daten auf Viren.
Möglicherweise wissen Sie das: Sie sind gerade im Netz und sehen auf einmal einen "Trojaner-Alarm" oder Ihr Computer ist bereits von einem trojanischen Schädling infiziert und Sie wollen jetzt wissen, wie Sie sich am besten vor solchen Angriffen absichern? Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten für einen optimalen Trojanerschutz.
Weil der umfassende Trojanerschutz heute mehr denn je aktuell ist! Der erste und damit ungefährlichste Weg, um gegen die Bedrohung durch trojanische Pferde vorzugehen, ist, überhaupt keine Software aus dem Internet aufzurufen. Zahlreiche auf Websites zum Herunterladen angebotene Produkte beinhalten Schadprogramm. Neben anderen Dingen auch Trojanische Pferde. Daher sollten Sie Ihre Software nur von zuverlässigen Quelltexten herunterladen, wenn überhaupt.
Schonung gegen Trojaner: 90-prozentig! Tatsächlich sollte man meinen, dass ein auf Ihrem PC installiertes freies Virenschutzprogramm ausreichend ist, um Ihren PC vor dem Eindringen von unerwünschten Schädlingen zu beschützen. Diese werden in wesentlich kürzerer Zeit auf den neuesten Stand gebracht, um die neueste Malware zu entdecken. Wer sich vor einem Trojaner sicher absichern will, sollte ein besonderes bezahltes Hilfsprogramm einrichten, das spezifisch auf alle Arten von Computerviren und Trojaner anspricht und nicht nur oberflächlich durchsucht.
Zum Beispiel bietet Ihnen eine Firewall und Früherkennungsprogramme von Caspersky oder der Firma ZONE ALARM ein hohes Maß an Sicherheit, so dass Sie auch sicher im Netzwerk arbeiten können und vor allem rechtzeitig informiert werden, ob ein solches einprogrammiert ist! Haben Sie bereits einen trojanischen Computer an Bord, der Ihr Betriebssystem beeinflusst oder gar gelähmt hat?
Sobald Sie so ein kleines Pferd gefangen haben, ist in der Regel eine vollständige Reinstallation des Betriebsystems vonnöten! Es kann aber auch Sinn machen, Ihr Gerät von einem Spezialisten "durchchecken" zu lassen, denn in manchen Situationen kann Ihr Gerät noch durch eine Spezialsoftware gesichert werden. Wer sorglos und unbesorgt im Internet unterwegs sein und Fremdprogramme nach Belieben herunterladen und starten will, sollte eine besondere Virussoftware einbauen!
Obwohl dies normalerweise gebührenpflichtig ist, minimiert es die Gefahr, dass sie einen trojanischen Schädling fangen! Herkömmliche, vorinstallierte Virusprogramme stellen nur noch einen minimalen Schutzgrad dar und bergen dennoch ein zu hohes Sicherheitsrisiko für trojanische Anwendungen, die von erfahrenen Programmierern getäuscht werden können! Ein idealer Trojanerschutz ist es daher am besten, speziell bezahlte Software zu installieren und beim Download auf der Hut zu sein!
Im Beitrag Der ideale Schutz für Ihren Computer habe ich zusammengefaßt, welche weiteren Schutzmassnahmen Sinn machen. Lies diesen Beitrag sehr sorgfältig und schütze deinen Computer vor den häufigsten Malwarearten, nicht nur vor dem Trojaner.