Trojaner Virus Handy

Handy mit Trojaner-Virus

Wie Sie den Virus auf Ihr Android-Smartphone bekommen. Gefährliche Trojaner lauschen Handynutzer und lesen mit Der Virenschutzspezialist Kaspersky hat jetzt einen Handy-Trojaner gefunden, der mehr kann, als jeder Handy-Besitzer verarbeiten kann. Trojaner, Schädlinge und Schädlinge zählen heute zu den schädlichen Nebenwirkungen des Internets. Es ist gleichgültig, ob der Rechner oder das Handy des Benutzers für strafbare Handlungen mißbraucht wird oder ob vertrauliche Informationen ausspioniert werden.

Manche dieser Anwendungen könnten auch Login-Daten lesen und so die Online-Konten der Benutzer ausnutzen. Aber es wird noch schlechter, wie Kasperskys Sachverständige heute mitteilten. Skygofree ist eine besondere Schädlingssoftware, die sich vor allem an Android-Smartphones richtet. Befindet sich die Schädlinge einmal auf dem Handy des Anwenders, kann sie fast komplett fernbedient werden mit dem Zweck der Cyber-Überwachung.

Was bietet Skygofree? Aber was heißt das für den Anwender und ist es wirklich so schlecht? Der Trojaner kann zunächst die WhatsApp-Nachrichten auf den betroffenen Endgeräten lesen. Der Trojaner zeichnet auch Ruflisten, SMS-Nachrichten, Termine und andere geheime Informationen auf. Auch er kann auf Ortsdaten zugreifen und so kann davon ausgegangen werden, dass die Programme und damit auch die Geldgeber immer wissen, wo sich der Mobilfunknutzer befindet.

Die Adroid Malware Software kann bei Bedarf ortsabhängige Audiosignale über das Telefonmikrofon aufnehmen. Das Mobiltelefon kann sich über die Fernbedienung des Geräts mit WLAN-Netzwerken verknüpfen, die auch von den Gegnern gesteuert werden. Wie sollen die Kriminellen mit den Informationen umgehen? Der Trojaner wird von Kaspersky nicht für die Massenüberwachung von Benutzern verwendet.

Stattdessen wird die Anwendung speziell für die Personenüberwachung eingesetzt. Weil Smartphones heute viele geheime Inhalte enthalten, sind einige Szenarios vorstellbar. Die Bandbreite erstreckt sich von der gezielten Industriespionage bis zur individuellen Anwendererpressung. Dies geschieht derzeit auch ohne bestehende Angaben, wie die Erpressungsmails mit Verweis auf Pornoseiten aufzeigen.

Kasperskys Fachleute haben bereits Anhaltspunkte dafür entdeckt, dass es natürlich auch für Windows gibt.

Kann man sich vor Skygofree und anderen Gefahren absichern? Zum Schutz vor fortgeschrittener Mobile-Malware empfehlen wir die folgenden Sicherheitsmaßnahmen: Die Verbreitung von Schadprogrammen erfolgt oft über falsche Websites. Nebenbei bemerkt: Unter den Namen,HEUR:Trojan.AndroidOS.Skygofree. a' und'HEUR:Trojan.AndroidOS.Skygofree. b' und den Windows-Samples unter ,UDS:DangerousObject.Multi.Generic' findet man die Skygofree-Softwareversionen.