Auch die kostenpflichtige Version Pro Antivirus und die Version für die Internetsicherheit enthalten eine Browser-Sandbox und eine optimierte Sicherheitszone für das E-Banking. Tschechischer Anbieter von Sicherheitslösungen für Privatanwender hat sein kostenloses Sicherheitsprogramm umgestellt. Awast Free Antivirus 7 bietet viele neue Funktionen, darunter das Streaming von Updates aus der Wolke und ein Datei-Bewertungssystem. Benutzer mit einer aktiven Verbindung zum Netzwerk können jetzt Viren-Signaturen in der Virus Lab Wolke von AVASTS herunterladen.
Potentiell schädliche Anwendungen werden in der AutoSandbox ablaufen. Das WebRep -Browser-Plugin wurde ebenfalls überarbeitet. Jetzt identifiziert es schädliche Webseiten anhand von Nutzerbewertungen und Phishing-Daten aus dem Viren-Labor selbstständig. Neben Phishing-Versuchen werden auch falsche SSL-Zertifikate erkannt, um manuelle Angriffe auf HTTP-Seiten zu unterdrücken.
Die in Pro Antivirus und Microsoft Security enthaltene Sandbox des Browsers kann mit einem einzigen Klick vollständig vom Rest des Systems isoliert werden. Mit der SafeZone "-Funktion, die auch exklusiv von den Zahlungsversionen unterstützt wird, wird nun automatisiert abgefragt, ob der Benutzer von einem gewöhnlichen Webbrowser auf eine besonders gesicherte Virtualität für die Übermittlung von kritischen Informationen - zum Beispiel beim Online-Banking - umsteigt.
Neben der geänderten Oberfläche gehört dazu ein Web-basiertes Administrationsportal, mit dem Benutzer alle Anlagen über Plattformen (Windows, Mac OS, Android) hinweg beobachten und ihre Security-Daten, Status-Informationen und Statistik abrufen können. Daten werden über den Avastserver übertragen, umgehen Firewalls und können vom Benutzer zu jeder Zeit umgangen werden. Falls der neue Kompatibilitäts-Modus von Advast Antivirus verwendet wird, sollte er reibungslos mit anderen Antivirenprogrammen zusammenarbeiten.
Selbst bei einer regulären Anlage kann der Benutzer nur die benötigten Bauteile auswählen. Neben Windows XP von TP2 (nur 32 Bit), Windows Server 2003, Vista und 7 (jeweils 32 und 64 Bit) sind die neuen Lösungen von Awast auch mit der Beta von Windwos 8 lauffähig. Für die kostenlose Nutzung von Awast Free Antivirus für ein Jahr muss sich der Benutzer innerhalb von 30 Tagen beim jeweiligen Anbieter eintragen.
Bei kommerzieller Nutzung stellt der Anbieter für 39,99 bis 79,99 EUR einen weiteren erweiterten Leistungsumfang zur Verfügung. Mit einer aktiven Internetanbindung erhalten die neuen Lösungen von Awast laufend neue Virendefinitions-Updates aus der Wolke (Foto: Áwast Software).