Erforderliche Cookies dienen dazu, eine Website benutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website bereitstellen.
Erforderliche Cookies dienen dazu, eine Website benutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website bereitstellen. Ohne die Verwendung dieser Kekse kann die Website nicht richtig arbeiten. Präferenzcookies erlauben es einer Website, sich Daten zu merken, die das Verhalten oder das Aussehen einer Website betreffen, z. B. Ihre Lieblingssprache oder die Gegend, in der Sie sich aufhalten.
Statistische Cookies ermöglichen es Website-Besitzern zu erkennen, wie Nutzer mit Websites umzugehen haben. Marketing Cookies werden eingesetzt, um den Besuch von Websites zu verfolgen. Ziel ist es, für den Nutzer relevante und ansprechende Werbung zu schalten, die für Verlage und Drittanbieter attraktiver ist.
Unklassifizierte Cookies sind von uns derzeit zu klassifizierende Kekse sowie einzelne Cookie-Anbieter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Websites benutzt wird, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Wir können auf Ihrem Computer gespeicherte Kekse verwenden, wenn sie für den ordnungsgemäßen Ablauf dieser Website unerlässlich sind.
Auf dieser Website werden verschiedene Arten von Plätzchen eingesetzt. Manche der auf unseren Webseiten erscheinenden Kekse werden von Dritten gesetzt.
Zuverlässiges Sicherheitsmanagement für Ihre Endgeräte über eine bewährte Management-Konsole.
Zuverlässiges Sicherheitsmanagement für Ihre Endgeräte über eine bewährte Management-Konsole. Zuverlässiges Sicherheitsmanagement für Ihre Endgeräte über eine bewährte Management-Konsole. Resourcenschonend, da Ihre Rechner auch dann noch optimal funktionieren, wenn die Avira Virenschutztechnologie unter großer Rechenleistung abläuft. Niedriger Speicherplatzbedarf, sehr hohe Erkennungsraten und eine der weltweit leistungsfähigsten Antiviren-Engines.
AV-Test: Biddefender, Caspersky und die Firma Siemens bietet besten Virenschutz für Windows 10.
Intels McAfee-Produkte wurden vom neutralen Sicherheits-Institut enttäuscht bewertet. AV-Test hat die Resultate eines Testes von 22 Virenschutzprogrammen für Privatanwender und zwölf Sicherheitslösungen für Firmen publiziert. Zusätzlich zum Endpoint-Schutz erzielte die Firma auch noch die höchstmögliche Punktezahl (18 Punkte). Dies resultiert aus 6 verschiedenen Möglichkeiten in den drei Prüfbereichen "Schutzwirkung", "Systembelastung" und "Benutzerfreundlichkeit".
Bei den Business-Lösungen erzielten die Unternehmensbereiche Small Office Security und Symantec Endpoint Protection je 17,5 Punkte. Ähnliches gilt für die Antiviren-Software für Windows 10 Privatanwender: Neben den Programmen Internet Security (Kaspersky Lab) und Norton Security (Symantec) erzielten die Unternehmen Trends Micro und Avira mit ihren beiden Programmen Internet Security und Anti-Virus Pro insgesamt 17,5 Punkte.
Im AV-Test-Ranking liegt Seqrite Endpoint Security mit nur 11 Zählern ganz unten auf der Liste, bei den Endbenutzerlösungen liegt Quick Heal Total Security mit 10,5 Zählern an letzter Stelle. Sowohl im Geschäftsfeld mit Endpoint Protection (insgesamt 14 von 18 potenziellen Punkten) als auch im Consumer-Segment mit Windows Defender (insgesamt 13,5 von 18 potenziellen Punkten) nimmt Microsoft eine Position im rückwärtigen Bereich des Testfelds ein.
Real-World Testing" untersuchte den Echtzeitschutz vor Zero-Day-Angriffen aus dem Netz, bei denen auf schädliche Webseiten zugegriffen und E-Mails abgerufen wurden, um die Resistenz des entsprechenden Antivirenprodukts zu erproben. Detailliert betrachtet scheiterten nur Intel Security mit McAfee Endpoint Security (3 Punkte) und Seqrite mit dem Endpoint Security-Produkt beim Thema Sicherheit für Unternehmenslösungen.
Zu den Consumer-Produkten gehörten auch Intel Security mit McAfee Internet Security (3,5 Punkte) und Schnellheilung mit Total Security (3 Punkte).